Aktionsprogramm im Allgäuer Bergbauernmuseum
16 Termine
In den Pfingstferien finden täglich um die Mittagszeit spannende Mitmach-Aktionen im Sattler-Hof statt. Kochen, backen, basteln oder handarbeiten mit den Haushälterinnen – und die Besucher können dabei zuschauen, mitmachen und probieren:
Montag, 20. Mai: Kochen mit Martha
Dienstag, 21. Mai: Renate backt „Bollekiechle“
Mittwoch, 22. Mai: Stoffdruck mit Martha
Donnerstag, 23. Mai: Stofftaschen mit Fingerdruck gestalten mit Renate
Freitag, 24. Mai: Nähen an der Nähmaschine
Samstag, 25. Mai: Renate kocht „Struiba“
Sonntag, 26. Mai: Basteln mit Monika
Montag, 27. Mai: Martha näht Heukissen an der Nähmaschine
Dienstag, 28. Mai: Seifenbälle filzen mit Kirsten
Mittwoch, 29. Mai: Martha backt „Bollekiechle“
Donnerstag, 30. Mai: Martha näht an der Nähmaschine
Samstag, 1. Juni: Bälle filzen mit Kirsten
Auch in den Pfingstferien sind wieder Handwerker im Museum zu Gast. Klöpplerin, Korbflechterin, Seiler und Holzschnitzer kann man bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Am Samstag, 18. Mai, ist Holzschnitzer Dieter Urbanski in Diepolz. Er schnitzt für sein Leben gern. Aus Holz schnitzt er Sträuße voller Edelweiß, kleine Alphörner zum Anstecken, Tierfiguren und vieles mehr. In der Stube des Sattler-Hofs zeigt er den Museumsbesuchern, wie aus einem einfachen Stück Holz ein seltenes Edelweiß entsteht.
Uli und Sabine Emhart stellen Seile in traditioneller Handarbeitskunst her. Die Seile werden nach mittelalterlicher Technik gedreht. Gelernt hat Uli Emhart das Seilerhandwerk von seinem Vater Karl und führt seitdem den familiären Betrieb weiter. Neben den gängigen Seilerwaren fertigen Emharts auch Leinen für Hunde und Pferde sowie Strickleitern oder Springseile. Im Bergbauernmuseum kann man am Montag, 20. Mai, bei der Herstellung eines Seiles zusehen und sogar ein eigenes Seil drehen.
Am Samstag, 25. Mai, ist Klöpplerin Gabi Kramer im Museum zu Gast. Kunstvoll „jongliert“ sie mit ihren Klöppeln. Dass dabei kein „Duranand“ sondern filigrane Spitzen entstehen, ist ihrer langen Erfahrung und Übung zu verdanken. Früher konnten sich Frauen in Heimarbeit mit dem Klöppeln einen Verdienst sichern, heute fertigt Gabi Kramer aus Freude am Kunsthandwerk Bilder, Dekorationen und Tischschmuck.
Wer schon immer wissen wollte, wie ein Korb entsteht, ist am Freitag, 31. Mai in Diepolz richtig. Korbflechterin Ingeborg Gutberlet zeigt, wie es geht. Aus Weidenruten stellt sie aber nicht nur Körbe in allen Größen, Formen und verschiedenen Farben her, sondern auch Pflanzgefäße, Windspiele und vieles mehr.
Was kann man tun, um mehr Blühflächen zu schaffen und blütenbesuchende Insekten zu schützen? Beim „Blühtag“ im Allgäuer Bergbauernmuseum können sich die Besucher umfassend darüber informieren. Am Sonntag, 2. Juni, ab 10 Uhr geben Experten des Bund Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu sowie ehrenamtliche Blühbotschafter Tipps und zeigen, wieviel Spaß die praktische Umsetzung macht: Sie nehmen kleine und große Besucher mit auf kurze "Expeditionen" zu den Insekten und Krabbeltieren rund ums Bergbauernmuseum. Kleine „Guerillagärtner“ können einfache Insektennisthilfen bauen, Samenkugeln formen oder eine selbstgebaute Summbiene schweben lassen.
Um 12 und 14 Uhr können die Besucher gemeinsam mit Renate Heininger, Kräuterexpertin des Museums und Allgäuer Wildkräuterführerin, eine Spitzwegerichsalbe herstellen. Den Spitzwegerich für die Salbe findet man bereits zeitig im Frühjahr auf Wiesen und an Wegrändern. In der Volksheilkunde wird er unter anderem eingesetzt bei Insektenstichen und kleineren Verletzungen.
Wildkräuterführer Bernd Engstle hat ein eigenes Blütenmemory sowie ein Brettspiel rund um heimische Blüten entwickelt. Die Besucher sind eingeladen, mitzuspielen und Experten in Sachen Wildblumen zu werden.
Alle Kurse sind ohne Anmeldung für Besucher des Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz.
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminGemeinde Hittisau — Hittisau
Mit dem Ranger in Lecknertal unterwegs: Eintauchen in die Winterwelt
07.02.2025Einziger Terminmehr dazuWir gehen auf eine (Schneeschuh)-Wanderung und entdecken die Winterlandschaft zusammen
- NaturerlebnisEinziger TerminGemeinde Sibratsgfäll — Sibratsgfäll
Mit dem Ranger auf Renkknie unterwegs: Eintauchen in die Winterwelt
15.02.2025Einziger Terminmehr dazuWir gehen auf eine (Schneeschuh)-Wanderung und entdecken die Winterlandschaft zusammen
- NaturerlebnisEinziger TerminGemeinde Immenstadt — Immenstadt
Mit dem Ranger in Immenstadt unterwegs: Eintauchen in die Winterwelt
22.02.2025Einziger Terminmehr dazuWir gehen auf eine (Schneeschuh-)Wanderung und entdecken die Winterlandschaft zusammen
- NaturerlebnisEinziger TerminNaturparkzentrum Nagelfluhkette — Immenstadt
Familienprogramm: Unterwegs als Fährtenleser
05.03.2025Einziger Terminmehr dazuFamilienprogramm ab 8 Jahren zum Fährtenlesen
- NaturerlebnisEinziger TerminOberstaufen — Oberstaufen
Mit dem Ranger in Oberstaufen unterwegs: Eintauchen in die Winterwelt
07.03.2025Einziger Terminmehr dazuWir gehen auf eine (Schneeschuh)-Wanderung und entdecken die Winterlandschaft zusammen