„Mitten im Sturm“ umschreibt der Historiker Dr. Peer Frieß die Rolle der Reichsstadt Memmingen, die sie in den aufregenden Monaten des Bauernkrieges in Oberschwaben einnahm.
Projektbüro Stadt der Freiheitsrechte
Die Memminger Ereignisse der Jahre 1524 bis 1526 sind bislang entweder mit Blick auf die Reformation – sei es aus katholischer oder evangelischer Perspektive – oder mit Blick auf die Entstehung und Bedeutung der Zwölf Artikel untersucht worden. Dr. Peer Frieß, Zorneding, rückt die Bevölkerung ins Zentrum der Betrachtung und geht der Frage nach, wie sich ihr Leben in diesen Jahren verändert hat. Dies geschieht erstmals dadurch, dass die Ereignisse aus der Perspektive des Memminger Stadtschreibers Georg Meurer betrachtet werden. Er übernahm das Amt Anfang Mai 1524 von seinem Vorgänger Ludwig Vogelmann, der aus Verärgerung über die zunehmend reformationsfreundliche Haltung einer wachsenden Zahl städtischer Räte sein Amt aufgegeben hatte.
Georg Meurer galt in der Fachliteratur lange als williger Vollstrecker der politischen Entscheidungen seiner Obrigkeit. Jüngere Forschungen haben seiner Person ein konturenreicheres Profil gegeben und den reflektierten Beobachter und geschickten politischen Akteur deutlich werden lassen. Auf Grund seiner Position war er in den kritischen Jahren von 1524 bis 1526 an allen relevanten Prozessen beteiligt, hatte aber auch Einblick in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag der Stadt.
Der Referent ist zweiter Vorsitzender des Memminger Forums für Regionalgeschichte und Experte der Memminger Reformationsgeschichte; seit einiger Zeit beschäftigt er sich sehr intensiv mit den Protokollen des reichsstädtischen Rates. Seine Regesten und Exzerpte der Jahre 1524 und 1525 werden derzeit kontinuierlich auf einer Webseite des Stadtarchivs Memmingen veröffentlicht.
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg194 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Freiheit zum Träumen
21.02.2025194 weitere Termine© Ausstellung "Freiheit zum Träumen" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazu"Freiheit zum Träumen‘ ist eine Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie, die ein schwieriges Thema kindgerecht und für alle zugänglich präsentiert.
- Bauernkrieg1 weiterer TerminKramerzunft — Memmingen
Zeitreise 1525
07.03.20251 weiterer Termin© Zeitreise 1525 am 07. und 08. März in Memmingen
mehr dazuIn den Abend- und Nachtstunden am 7. und 08. März 2025 begeben wir uns auf eine visuell beeindruckende Zeitreise in die Geschehnisse von vor 500 Jahren.
- Theater2 weitere TermineStadt Memmingen - Projektbüro Stadt der Freiheitsrechte — Memmingen
Volksstück "Das Bauernparlament"
14.03.20252 weitere Terminemehr dazuIn Kooperation mit der Theatergruppe des Fischertagsvereins e.V. unter der Regie von Ralf Weikinger
- Bauernkrieg112 weitere TermineKartause Buxheim — Buxheim
Kunstprojekt "Spuren des Bauernkriegs" - "DAS WORT. Widerstand ist nicht zwecklos"
22.03.2025112 weitere Terminemehr dazuLicht- und Videoinstallation von Vanessa Hafenbrädl
- BauernkriegEinziger TerminDorfgemeinschaftshaus Steinheim — Memmingen
Podiumsdiskussion: Aufbruch in eine andere Landwirtschaft?
13.04.2025Einziger Terminmehr dazuPodiumsdiskussion zur Situation von Bauern und Bäuerinnen heute