LICHT - und seine Bedeutung für die Astronomie

23.05.2025
Einziger Termin
Ottobeuren
Licht

Welle oder Teilchen? Was sieht unser Auge?

19:30-22:30 Uhr, 3:00 Stunden
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Wolferts 40, 87724 Ottobeuren

Astronomen bevorzugen möglichst dunkle Nächte für ihre Tätigkeit, aber ohne das Licht der Sterne, Planeten und weit entfernten Galaxien gibt es keine Beobachtungen. Gleichwohl lässt sich aus dem Licht, das dies Himmelskörper ausstrahlen oder einfach nur reflektieren, das Wesen der Objekt herauslesen.

Aber ist Licht eine Welle oder doch ein Teilchen? Was sieht unser Auge? Tauche mit uns ein in die Welt der Photonen und lass dich absichtlich hinters Licht führen, um mehr über die Bedeutung und das Wesen von Licht, seiner Erforschung und dessen Auswirkungen auf die Astronomie zu erfahren!

Im Anschluss an den Vortrag hast du bei klarem Himmel Gelegenheit, das Licht einiger ausgewählter Himmelsobjekte verstärkt durch die Teleskope der Sternwarte zu betrachten.

Autofreie Anreise:

Die Sternwarte ist von Ottobeuren aus erreichbar zu Fuß oder Fahrrad über gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege

Oder Sie benutzen den Flexibus (Haltestelle: Flexi Ottobeuren 25 Volkssternwarte)

Art des Events:Vortrag
Zielgruppe:Familien (geeignet für Kinder ab 8 Jahren)
Besondere Anforderungen:

Himmelsbeobachtung findet bei klarem Himmel im Freien statt. Sorgen Sie bitte selbst für witterungsgerechte Kleidung!

Sternwarte Ottobeuren - Beobachtungsplattform
©

Allgäuer Volkssternwarte

Beobachtungsplattform der Allgäuer Volkssternwarte vor dem Hintergrund der sommerlichen Milchstraße

AVSO mit Jupiter und Saturn
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

Sternwarte Ottobeuren
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Observatorium für volksbildende Himmelskunde, gegründet 1966

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Naturerlebnis15 weitere Termine
    1

    UNSER SONNENSYSTEM

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    04.04.202515 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

    Eine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    2

    DER MARS

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    25.04.2025Einziger Termin
    ESA & MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA, CC BY-SA IGO 3.0
    ©

    Mars in natürlichen Farben, aufgenommen mit dem OSIRIS-Instrument der Raumsonde Rosetta.

    Vortrag aus der Reihe "Unser Sonnensystem" mit Himmelsbeobachtung

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    3

    UNSER PLATZ IM UNIVERSUM

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    09.05.2025Einziger Termin
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Moderne Illustration, basierend auf einem Holzschnitt in Camille Flammarions Werk "L'atmosphère: météorologie populaire" von 1888

    Wie wir unsere Stellung im Weltall verstehen können

    mehr dazu
  • Naturerlebnis1 weiterer Termin
    4

    SONNENSONNTAG

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    18.05.20251 weiterer Termin
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V.
    ©

    Mosaik der Sonne, Archivbild 2011

    Nachmittagsführung in der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    5

    VON DER DÄMMERUNG IN DIE NACHT

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    30.05.2025Einziger Termin
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

    Ein nicht alltägliches Naturerlebnis

    mehr dazu