Kulturnacht Memmingen

24.05.2025
Einziger Termin
Online-Event
SM-Kulturnacht2025-Instagram-Quadrat-CI
©

Kulturamt, pfandfrei designprojekt

14 Stationen des aktuellen Kulturlebens bieten einen aufregenden Blick hinter die Kulissen oder halten außergewöhnliche Momente bereit. Geboten wird ein unterhaltsames Programm für alle Altersinteressen – inklusive Konzerten, Mitmachstationen, Spieleangeboten und Kunstaktionen.

Online-Event

Es ist wieder Zeit für die Kulturnacht!  Am 24. Mai 2025 bieten 14 Stationen des  aktuellen Kulturlebens einen aufregenden Blick hinter die Kulissen oder halten außergewöhnliche Momente bereit. Dafür öffnen Institutionen der Memminger Kulturlandschaft ihre Häuser bis in den späten Abend hinein. Geboten wird ein unterhaltsames Programm für alle Altersinteressen – inklusive Konzerten, Mitmachstationen, Spieleangeboten und Kunstaktionen. Special im Jahr 2025: das Schaumhappening »Island of foam # XXXIX« der bildenden Künstlerin Stephanie Lüning zur Eröffnung. Mit ihrem vielfältigen Programm lädt die Kulturnacht zu einem erlebnisreichen Rundgang durch die Memminger Altstadt ein.

 

1 Kulturamt + Projektgruppe Stadt der Freiheitsrechte

Freut euch auf einen spektakulären Auftakt der Kulturnacht! Farbintensiv, vergänglich und voller Energie – die faszinierenden Schaum-Happenings von Stephanie Lüning (1a) verschieben die Grenzen von Raum und Material. Ab 16 Uhr verwandelt die Künstlerin den Westertorplatz in eine magische und interaktive Farblandschaft. Mehrere Maschinen produzieren vor Ort bunte, sich ausdehnende Schaumformationen. Allein dieser Anblick ist schon einmalig, aber das Beste kommt zum Schluss: In der zweiten Phase seid ihr mittendrin! Lauft durch das Schaummeer und werdet Teil eines Kunstwerks, das nur für diesen Moment existiert.

Die Video- und Soundinstallation »Neue Blicke« von Lukas Rehm (1b) ist extra für das Freiheitsjahr in Memmingen entstanden. Ihr könnt die Videos an diesem Abend nochmals im Schaufenster des ehemaligen Union-Kinos erleben. Der Ton ist über spezielle Boxen durch die Fenster zu hören. Rehm gibt in seiner Installation denjenigen eine Stimme, die sonst selten in der Öffentlichkeit zu Wort kommen. Anonymisiert durch digitale Avatare, erzählen Menschen aus Memmingen und der Umgebung von ihrer sehr persönlichen und individuellen Sicht auf Freiheit.

a) Schaum-Happening von Stephanie Lüning: Westertorplatz
b) Videoinstallation von Lukas Rehm: Schaufenster UNION-Kino, Maximilianstr. 23

 

2 Stadtmuseum Memmingen

Der Lichtkegel einer Taschenlampe leuchtet euch den Weg ins Jahr 1525! Stadtführerin Sabine Rogg begleitet euch bei der Taschenlampenführung durch die neue Dauerausstellung »Verborgene Geschichten – Memmingen im Wandel«. Entlang eines extra konzipierten 12-Artikel-Wegs erkundet ihr vergessene Geschichten und Hintergründe zu den damaligen Ereignissen. Historische Artefakte, Objekte und Dokumente werden im Schein der Taschenlampe neu betrachtet und die Beweggründe für die Konflikte und Umbrüche jener Zeit im wahrsten Wortsinn beleuchtet. Reformation, bäuerliches Leben, Wirtschaftskrise – taucht ein in eine Stadt im Wandel!

Im Innenhof des Museums wird die Zeit nicht ganz so weit zurückgedreht. Im historischen Ambiente lassen wir den legendären Pitu Club wiederaufleben. Die Erinnerung an früher wird geteilt, vor allem aber die Lebensfreude im Hier und Jetzt. Dank der Musik von DJ Classic und DJ ESSNC und den Drinks an der Bar verschwimmen die Grenzen von Club und Museum. Freut euch auf eine Nacht voller Erinnerungen und Geschichte!

Bei Regen wird der Clubabend verschoben, das Stadt-museum bietet in diesem Fall einen kleinen Barbetrieb. Eine Spendenbox wird aufgestellt.

Zangmeisterstraße 8
www.stadtmuseum-memmingen.de

 

3 Landestheater Schwaben

Der Tod, das muss ein Wiener sein! Im sagenumwobenen Wien ist jede Nacht Kulturnacht – und die holt das Landestheater Schwaben am heutigen Abend nach Memmingen. Auf der Foyerbühne stimmt Schauspieler Harald Schröpfer (»Die 39 Stufen«) schaurige, komische und bissige Lieder von Georg Kreisler an. Felix Bronkalla (»Der Reichsbürger«), Michael Naroditski (»Unterwerfung«) und Julia Schmalbrock (»Rufmord«) entführen im Spionage-Live-Hörspiel in die geheimnisvollen Wiener Gassen der Nachkriegszeit. Das macht Lust auf »Chiffren«! Dazu Bewirtung aus der Katz. Das Junge Landestheater begrüßt Familien auf dem Theaterplatz mit einer Schreibstation für die eigenen Ideen, ›Hand‹-Arbeit und bunten Kostümen.

Theaterplatz 2
www.landestheater-schwaben.de

 

4 Memminger Marionettentheater e. V.

Zwei Worte spiegeln das Programm im Memminger Marionettentheater wider: Anpacken und Zurücklehnen. Die Fadenzieher-Kurse bieten euch die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und selbst die Kunst des Marionettenspiels auszuprobieren. Unter fachlicher Anleitung der Ensemble-Mitglieder könnt ihr die Marionetten zum Leben erwecken. Wer sich lieber zurücklehnen möchte, kommt auch auf seine Kosten.

Im Laufe des Abends nimmt das Ensemble wieder die Fäden in die Hand. Passend zum Event- und Gedenkjahr 500 Jahre Zwölf Artikel wird das Stück »Die Zwölf« von Hermann Pfeifer aufgeführt. Darin wird Geschichte lebendig und ihr reist zurück ins Jahr 1525, dem Jahr der Artikel und dieser frühen Formulierung nach Freiheitsrechten. Heiter und spannend geht es in ersten Auszügen aus der neuen Krimikomödie »Frau Schnabel in Gefahr« zu.

Schweizerberg 8
www.memminger-marionettentheater.de

 

5 Museen im Antonierhaus

Weltkammermusik heißt das Schlagwort für diesen musikalischen Abend. Geboten wird Kammermusik in nicht immer klassischer Besetzung, die sich den musikalischen Einflüssen der Welt öffnet. Diesen besonderen Hörgenuss ermöglichen Annette Weber und Gregor Lang-Wojtasik mit Akkordeon, Gesang und Klarinette. Auf dem Programm steht Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Viele der Stücke sind traditionell, wurden für diese Besetzung allerdings neu arrangiert. Freut euch auf eine lebhafte Mischung aus Tango, Klezmer und Original-kompositionen für Klarinette und Akkordeon. Bekannte Melodien, etwa von Astor Piazzolla oder David Orlowsky, wechseln sich mit unbekannten Klängen ab. Dieses breite Spektrum wird nicht ohne Augenzwinkern noch um Klassiker à la Kein Schwein ruft mich an von Max Raabe bereichert. Kunst- und Geschichtsfreudigen wird die Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »1525 – Der Aufstand« empfohlen. Darin zeigt Giulio Camagni originale Aquarelle, die das Geschehen in Memmingen rund um das Jahr 1525 und die Entstehung der Zwölf Artikel in den Fokus nehmen.

Martin-Luther-Platz 1
www.antonierhaus.de

 

6 PiK – Parterretheater im Künerhaus

Wer auf der Suche nach einem Klassiker der Kulturnacht ist, wird im PiK fündig. Das Parterretheater im Künerhaus veranstaltet wieder seine rauschende Jazz Session. Genießt Swing, Bossa, Funk und Blues und lasst euch von der Musik mitreißen. Seid dabei und erlebt einen ganzen Abend lang Spielfreude pur. Das PiK präsentiert jede Woche internationale Künstler*innen und aufstrebende Talente und ist als Bühne für Experimente und unkonventionelle Ideen idealer Austragungsort für diese musikalische Reise.

Künergasse 8
www.pik-mm.de

 

7 MEWO Kunsthalle

Wie schon im letzten Jahr gibt es am frühen Abend ein buntes Programm für Kinder und Familien im Atelier. Freiheit ist das Thema der Stunde und so knüpfen alle Mitmachangebote an den diesjährigen Themenschwerpunkt an. Das Vermittlungsteam hat viele kreativen Ideen im Gepäck. So könnt ihr an einer Station etwa euren persönlichen Freiheitsvogel gestalten. Schaut rein und lasst euch überraschen!

Abends öffnen sich die Türen für ein audiovisuelles Erlebnis ohne Grenzen. Mit modularen Synthesizern entwickelt der Soundkünstler Jürgen Branz improvisierte Klanglandschaften, die sich zwischen rhythmischer Struktur und freier Textur bewegen. Nichts ist festgelegt, alles entsteht im Moment. Tristan Huschke begleitet den Sound mit grafischen Live-Visuals, die auf das Geschehen reagieren. Farben, Formen und Bewegungen entstehen parallel zur Musik – mal zurückhaltend, mal prägnant. Seid gespannt auf Branz und Huschke, wie sie ihre Sounds und Visuals in einen offenen Dialog bringen.

Bahnhofstraße 1
www.mewo-kunsthalle.de

 

8 Stadtbibliothek Memmingen

Die Stadtbibliothek öffnet ihre Türen für eine Nacht voller Geschichten, Rätsel und Musik. Neben Klassikern wie dem beliebten Bibliotheksquiz steht das Pen & Paper Rollenspiel im Mittelpunkt. Ein Einführungsvortrag mit Live-Demo gibt faszinierende Einblicke in die Welt des erzählerischen Rollenspiels. Wer selbst in ein Abenteuer und einen fiktiven Charakter eintauchen möchte, kann sich für eine der Spielrunden für Jugendliche oder Erwachsene anmelden (bis 22.5.2025 im 1. OG der Stadtbibliothek). Auf in eine Erzählwelt voller Herausforderungen und Hindernissen!

Im Lesesaal präsentiert Marius Macarei unter dem Titel »Kurzes für Kurze« ein liebevoll kuratiertes Film-programm an Kurzfilmen der Filmakademie Baden-Württemberg für alle ab 6 Jahren. Den stimmungsvollen Abschluss bildet die Band »No Worries, Mate!« (Rick Stephens - Gitarre und Gesang, Harry Remmele - Didgeridoo, Peer Engström - Mundharmonika und Barbara Müller-Pollack - Kontrabass) im wunderschönen Innenhof des Antonierhauses. Die Musiker zaubern ein Stück australischer Lebensfreude nach Memmingen. Lasst euch von den rhythmischen Klängen mitreißen und genießt einen musikalischen Abend mit Fernwehgarantie.

Martin-Luther-Platz 1
bibliothek.memmingen.de

 

9  vhs Memmingen

Ab 17 Uhr präsentieren Kinder einer albanischen Gruppe der Volkshochschule Memmingen typische Tänze des Landes. Im Anschluss habt ihr alle die Gelegenheit, aktiv mitzutanzen. Ob Groß oder Klein – freut euch darauf, Kultur hautnah zu erleben und Gemeinschaft im Tanz zu spüren. Die Veranstaltung endet um 18.30 Uhr.

Donaustr. 1, (Kolbehaus, Eingang 1, Raum 3)
www.vhs-memmingen.de

 

10 Sing- und Musikschule Memmingen

Freut euch auf einen besonderen Hörgenuss im Kreuzherrnsaal. Unter der Leitung von Sandra Miller spielt das Blockflötenorchester Memmingen am frühen Abend groß auf. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, verspielt und überraschend eröffnet sich in diesem barocken Ambiente die ganze Bandbreite der Blockflöten.

Wenn es dunkel geworden ist, entführt Tobias Mrzyk in seine atmosphärischen Klangwelten. Neben seiner Handpan, er gehört auf dem Gebiet zu den Pionieren in Deutschland, bringt der Musiker noch weitere Gongs und Kristallklangschalen mit. Das Motto dieses musikalischen Erlebnisses: innehalten, Kraft tanken und einstimmen auf eine ruhige Nacht. Lasst euch ein auf eine friedvolle Reise zu euch selbst. Wer möchte, bringt eigene Decken mit, um sich weich und warm zu betten. Selbstverständlich sind auch Sitzplätze verfügbar.

im Kreuzherrnsaal, Hallhof 5
musik.memmingen.de

 

11 Stadtarchiv

Zur Kulturnacht öffnet das Stadtarchiv seine Schatzkiste und präsentiert selten gezeigte dokumentarische Filme und Videos aus über 100 Jahren Memminger Stadtgeschichte. Im Eingangsbereich des Grimmelhauses laufen historische Aufnahmen, die von besonderen Momenten, Festen und dem Alltag vergangener Zeiten erzählen.Der filmische Reigen beginnt jeweils zur vollen Stunde mit einem Stummfilm zum Kinderfest im Jahr 1913. Anschließend könnt ihr einen aufwändig produzierten Dokumentarfilm der US-amerikanischen Militärregierung Memmingen – Bavaria – Germany - May 1945 sowie kurze Filme und Videos aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ansehen. Taucht ein in die bewegte Vergangenheit der Stadt und erlebt Geschichte in Bildern – ein spannender Blick zurück für Jung und Alt.

im Grimmelhaus (Eingangsbereich), Ulmer Straße 19
stadtarchiv.memmingen.de

 

12 Frauen Leben Freiheit – Künstlerinnen im Madlenerhaus

Das Frauennetzwerk Memmingen e. V. feiert zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Memmingen sein 30-jähriges Bestehen mit einer Kunstausstellung. 25 Künstlerinnen stellen dar, wie sie Freiheit heute begreifen und leben. Das Recht, sich künstlerisch frei und gleichberechtigt auszudrücken, wurde Frauen lange verwehrt. Im historischen Madlenerhaus und dessen Garten könnt ihr Bilder, Objekte, Skulpturen und Installationen von Künstlerinnen aus dem Raum Memmingen erleben. Das Haus des Memminger Malers ist selten zu besichtigen und ist in mehrfacher Hinsicht ein passender Ausstellungsort. Auch im Hause Madlener stand die Tochter Julie, die ebenso malerisch tätig war, zeitlebens im Schatten ihres Vaters Josef. Insofern verwundert es kaum, dass ihr in der Jubiläumsausstellung auch Werke von Julie Madlener entdecken könnt. Die Ausstellung ist an diesem Abend extra lang geöffnet und läuft noch bis zum 9. Juni 2025.

Madlenerhaus, Madlenerstraße 9
frauen.memmingen.de

 

13 Schwarze Katz × Kaminwerk

Zum Schluss der Kulturnacht darf das Feiern nicht fehlen. Dazu lädt euch das Kaminwerk ins Restaurant Schwarze Katz ein. DJ Effendi legt dort zu später Stunde All-Time-Classics und Partyhits aus vielen Jahrzehnten auf. Bekannt als Resident-DJ im Kulturzentrum Kaminwerk, erinnern sich bestimmt viele an seine berüchtigten Halloween- und Tanzwerkpartys. Das Team der Schwarzen Katz sorgt auch an der Cocktailbar für reichlich Abwechslung.

in der Schwarzen Katz
Theaterplatz 2
www.katz-mm.de, www.kaminwerk.de

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Kulinarik22 weitere Termine

    Wochenmarktführung - Geschichten zum Genießen

    Hallhof am Kriegerdenkmal — Memmingen
    26.04.202522 weitere Termine

    Eine Genusstour über den Memminger Wochenmarkt und durch die Altstadt.

    mehr dazu
  • TheaterEinziger Termin
    2

    Young Rebel Girls (UA)

    Schweizerberg — Memmingen
    10.05.2025Einziger Termin
    Michael Hahn Pink Gorilla Design

    Stückentwicklung von Angelika Thönes. Eine feministische Geschichte für junge Menschen

    Traditionen und Regeln sind veränderbar! Ein Stück für ALLE jungen Menschen. Eine Ermutigung, für Freiheit und Selbstbestimmung einzustehen!

    mehr dazu
  • Theater4 weitere Termine

    Unterwerfung

    Landestheater Schwaben - Studio — Memmingen
    14.05.20254 weitere Termine
    Michael Hahn Pink Gorilla Design

    nach dem Roman »Soumission« von Michel Houellebecq. Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek

     

    In einer nahen Zukunft: Das Wertevakuum im säkularen, kapitalistisch-liberalen Mitteleuropa trifft auf einen selbstbewussten islamischen Führungsanspruch. Auch...

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    Duo Klezmotions "Piazzolla in Paris"

    Versöhnungskirche Memmingen — Memmingen
    17.05.2025Einziger Termin
    Christian Burkhardt

    Das "Duo Klezmotions“ begleitet den berühmten Tango-Komponisten Astor Piazzolla auf seiner historisch musikalischen Entdeckungsreise nach Paris, Amerika und Israel.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    5

    Bauernleben, Bauernleid

    Dorfgemeinschaftshaus Steinheim — Memmingen
    01.06.2025Einziger Termin
    Barny Bitterwolf

    Eine Radtour mit Geschichten und Liedern aus dem Bauernstand

    mehr dazu