Kaisersaalkonzerte im Barockkloster St. Mang

Termin in der Vergangenheit

6 Termine

Füssen
Trio Arinto
©

c_Marco_Ganzmann

Konzerte in einem außergewöhnlichen Ambiente - Mai bis August 2022

"Musikgenuss mit Tradition"

 

Mit der Pflege von Kunst und Musik entwickelte sich das Benediktinerkloster St. Mang schon früh zum kulturellen Zentrum des Füssener Landes. Der barocke Festsaal des Klosters bietet bis heute einen prunkvollen Rahmen für kulturelle Ereignisse. Hier wird Kammermusik mit international renommierten Ensembles zum besonderen Erlebnis. Nicht nur barocke Werke, auch die Musik der nachfolgenden Epochen, die die direkte Verbindung zwischen Musikern und Publikum sucht, kommt im Kaisersaal eindrucksvoll zur Geltung. Die ästhetische Erfahrung, die wir hier machen können, erfasst alle Sinne - wir erleben ein Gesamtkunstwerk. Das Kulturamt der Stadt Füssen lädt mit diesem Anspruch herausragende Musiker und Ensembles ein.

 

Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf und den Konzertuhrzeiten folgen in Kürze!

 

Veranstalter:

Stadt Füssen, Abteilung Kultur

+49 8362 903-146

kultur(at)fuessen.de

Kloster St. Mang, Lechhalde 3, 87629 Füssen

Konzerte:
(Programmänderungen vorbehalten)

László Demeter Quartett: Freitag, 6. Mai 2022

Frankie Lato (Geige) & Janos Nagy (Piano) & Tibor Barna Csuhaj (Kontrabass) & László Demeter (Schlagzeug)

Die international renommierten Musiker spielen ihre vielfältigen Eigenkompositionen. Die Rhythmusgruppe ist seit Jahrzehnten ein eingespieltes Team. Der Solist Frankie Lato vereint auf seiner Geige in fantastischer Art und Weise die französische Leichtigkeit und die ungarische Wehmut in einem unvergleichbaren Sound, Jazzgeige auf höchstem Niveau!

Julius Berger und GRAD percussion duo: Freitag, 17. Juni 2022

Julius Berger, der mit Füssen eng verbundene Cellist und Kulturpreisträger, hat zu seinem Konzert zwei Schlüsselfiguren der Musik unserer Zeit eingeladen: Pavel Beliaev (Marimba) und Andrei Pushkarev (Vibraphon). Die künstlerische Philosophie des GRAD percussion duo, die Hauptidee, ist ein fortschrittlicher zeitgenössischer Blick auf das klassische Musikerbe der Welt für ein größeres Publikum; ein frischer Ausblick auf die Interpretationen sowohl bekannter als auch unentdeckter Werke von Vivaldi, Bach, Chopin, Mendelssohn, Prokofjew und vielen anderen wertvollen Komponisten der Musikgeschichte.

Vision String Quartet: Mittwoch, 29. Juni 2022

Florian Willeitner (Violine) & Daniel Stoll (Violine) & Leonard Disselhorst (Violoncello) & Sander Stuart (Bratsche)

Das 2012 gegründete und in Berlin ansässige Quartett hat sich bereits als eines der besten jungen Streichquartette seiner Generation etabliert. Mit einer einzigartigen Vielseitigkeit, die sich auf das klassische Streichquartett-Repertoire neben ihren eigenen Kompositionen und Arrangements anderer unterschiedlicher Genres konzentriert, haben die vier jungen Musiker die Mission, mit Integrität neu zu thematisieren, wie klassische Musik sowohl von einem neuen als auch von einem traditionellen Publikum präsentiert und wahrgenommen wird. Ihre Besonderheit, alle ihre Konzerte vollständig auswendig und im Stehen zu spielen, verleiht ihren Auftritten eine zusätzliche Intimität und Intensität, die weithin gelobt wurde.

Stuttgarter Kammerduo: Donnerstag, 21. Juli 2022

Rosa Neßling (Violine) & Sebastian Fritsch (Violoncello)

Ostwind trifft Westwind, ein virtuoser Sturm entsteht! In diesem Programm stehen slawische Volksmelodien und markante Rhythmen einem opernhaften, kokettierenden Stil gegenüber.  Unterschiedlichste und schnell wechselnde Charaktere garantieren ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Konzert. Die beiden Streichinstrumente ergänzen sich zu einem wirbelnden Pas de Deux!

Trio Arinto: Donnerstag, 28. Juli 2022

Julia Puls (Klarinette) & Joel Blido (Violoncello) & Viktor Soos (Klavier)

Lassen Sie sich anstecken von der Leidenschaft unseres Programms, in welchem Sie einige „Evergreens“ für unsere Besetzung hören werden. Neben Beethovens Gassenhauer-Trio und Brahms Klarinettentrio begegnen Sie einem schwärmerischen Trio von Gabriel Fauré und charaktervollen Bagatellen von Paul Juon.

Silke Aichhorn: Mittwoch, 10. August 2022

Die Harfenistin Silke Aichhorn zählt seit ihrem Studium am Conservatoire de musique Lausanne zu den bekanntesten Harfensolistinnen Europas, 29 CD-Einspielungen und ein Buch zeigen dies eindrucksvoll. Neben ihrem virtuos und trotzdem höchst einfühlsamen Spiel moderiert sie ihre Konzerte jeweils unterhaltsam, was dem Publikum besondere Unterhaltung garantiert.

 

https://stadt-fuessen.org/kaisersaalkonzerte

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Musiktheater4 weitere Termine
    1

    Brandner Kaspar - das Musical

    Festspielhaus Neuschwanstein — Füssen
    06.02.20254 weitere Termine
    Burak Ekin
    ©

    Musical im Festspielhaus Neuschwanstein

    Humorvolles Musical im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen

    mehr dazu
  • Musiktheater35 weitere Termine
    2

    Cinderella - das Musical

    Festspielhaus Neuschwanstein — Füssen
    09.02.202535 weitere Termine
    Michael-Boehmlaender
    ©

    Cinderealla das Musical

    Familienmusical im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen

    mehr dazu
  • Musiktheater8 weitere Termine
    3

    Die Päpstin - das Musical

    Festspielhaus Neuschwanstein — Füssen
    21.02.20258 weitere Termine
    Michael-Boehmlaender

    Im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen

    mehr dazu
  • KleinkunstEinziger Termin

    LechKlänge

    Magnuspark — Füssen
    08.03.2025Einziger Termin
    Martina Bogdan
    ©

    Constanze Lindner

    Comedy und Kabarettabend in den Lechhallen in Füssen

    mehr dazu
  • Bauernkrieg81 weitere Termine
    5

    Der Bauernkrieg in Füssen

    Museum der Stadt Füssen — Füssen
    03.04.202581 weitere Termine
    Fabian Heinz
    ©

    Klosterhof Füssen

    Ausstellung im Museum der Stadt Füssen

    mehr dazu