Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Missa in tempore belli

29.06.2025
Einziger Termin
Ottobeuren
Martin Haselböck_© Meinrad Hofer Basilikakonzert 29.06.25
©

Martin Haselböck_© Meinrad Hofer Basilikakonzert 29.06.25.jpeg

Wiener Sängerknaben - Chorus Viennensis, Orchester Wiener Akademie, Leitung: Martin Haselböck

Susanne Langbein (Sopran), Tanja Glinsner (Mezzosopran), Jan Petryka (Tenor), Günther Haumer (Bass)

Basilika Ottobeuren, Sebastian-Kneipp-Str. 1, 877 Ottobeuren

Die Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten Londoner Sinfonien und trägt den Beinamen „mit dem Paukenwirbel“, da die Sinfonie – höchst ungewöhnlich – mit einem Paukenwirbel beginnt. Es ist Hadyns vorletzte Sinfonie. Die Uraufführung fand am 2. März 1795 im King’s Theatre in London statt. Haydns Sinfonie Nr. 103 wird zum ersten Mal in der Basilika Ottobeuren aufgeführt. Die „Missa in tempore belli“ (Messe in Zeiten des Krieges) von Joseph Hadyn wurde 1796 komponiert und wird wegen der Pauken im Agnus Dei auch Paukenmesse genannt. Diese Paukenschläge sind ein verlangsamtes Abbild des französischen Armeepaukenwirbels. Die Messe wurde am 26.12.1796 in der Piaristenkirche Maria Treu zu Wien uraufgeführt.
Die eindrucksvolle Verbindung von kriegerischen Paukenschlägen mit der Bitte um Frieden wurde ein Vierteljahrhundert später in ähnlicher Weise von Ludwig van Beethoven in seiner Missa solemnis gestaltet.
In der 76-jährigen Geschichte der Ottobeurer Basilikakonzerte erklang die Paukenmesse bisher nur zweimal, im Jahr 2011 und am 30.9.1984 mit einer legendären Fernsehaufnahme des Bayerischen Rundfunks mit Chor und Symphonieorchester des BR unter der Leitung von Leonard Bernstein. Ein besonderes Ereignis ist mit dem erstmaligen Auftritt der Wiener Sängerknaben in der Basilika von Ottobeuren zu erwarten. Der Chor zählt zu den ältesten und berühmtesten Chören der Welt. Nach sehr erfolgreichen Konzerten in der Basilika (2017 und 2022) gastiert der österreichische Dirigent, Organist und Komponist Martin Haselböck mit seinem Orchester Wiener Akademie nun bereits zum dritten Mal in Ottobeuren.

Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • KonzertEinziger Termin
    1

    Junge Philharmonie Schwaben - Les amis de Claudio

    Basilika Ottobeuren — Ottobeuren
    31.05.2025Einziger Termin

    Leitung: Wolfgang Erber, Veranstalter: Junge Philharmonie Schwaben

    Werke von Franz Liszt: Legende von der Heiligen Elisabeth: Ouvertüre, Giovanni Gabrieli: Gloria à 12, Canzon à 12, Magnificat à 12, Wolfgang Amadeus Mozart: Davide penitente (Ausschnitte), César Franck:...

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    2

    Helmut Eisel & JEM – ‚‚KlezFire’’

    Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
    14.06.2025Einziger Termin
    KlezFire Helmut Eisel und JEM 14.06.25 ©HONKPHOTO.jpg

    Musik zwischen den Stilen und Kulturen - Klezmermusikanten wollen Menschen glücklich machen – und das tun Helmut Eisel & JEM seit inzwischen über 33 Jahren.

    mehr dazu
  • Klassik2 weitere Termine
    3

    Ottobeurer Konzerte

    Basilika Ottobeuren — Ottobeuren
    29.06.20252 weitere Termine
    Saremba

    Mehr als 170 Konzerte mit über 350.000 Besuchern in 60 Jahren sprechen eine klare Sprache – Ottobeuren ist das Synonym für klassischen und sakralen Musikgenuss in höchster Vollendung. Ob in der barocken Basilika oder im prächtigen Kaisersaal der Benediktinerabtei –...

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    ‚‚SPARK – Die klassische Band’’

    Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
    19.07.2025Einziger Termin
    Spark5 ┬® Gregor Hohenberg

    Andrea Ritter (Blockflöte), Daniel Koschitzki (Blockflöte/Melodica), Stefan Balazsovics (Violine/Viola), Victor Plumettaz (Violoncello), Christian Fritz (Klavier)

    Werke von Bach – Berio – Beatles, eine Hommage an musikalische Heroen.

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    5

    Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll D759 ‚‚Die Unvollendete’’ Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

    Basilika Ottobeuren — Ottobeuren
    20.07.2025Einziger Termin
    manfred-honeck_204_cgeorge-lange (1)

    Bamberger Symphoniker, Leitung: Manfred Honeck

    mehr dazu