Die Bauernoper, packendes Theaterstück und musikalisches Juwel in einem, entführt die Zuschauer in die Zeit des Bauernaufstandes von 1525.
Manufaktur Baienfurt e.V.
Unter der Leitung von Catriona Blanke und Elena Igel lässt das Ensemble diese Zeit aufleben und das Publikum die Not der leibeigenen Bauern, ihren hoffnungsvollen Aufstand und schließlich ihre bittere Niederlage hautnah miterleben. Und welcher Ort könnte besser geeignet sein als die Stadt Memmingen, in der die Geschichte noch immer lebendig ist? Die Baueroper - Ein Theaterabend, der bewegt.
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg104 weitere TermineKartause Buxheim — Buxheim
Kunstprojekt "Spuren des Bauernkriegs" - "DAS WORT. Widerstand ist nicht zwecklos"
01.04.2025104 weitere Terminemehr dazuLicht- und Videoinstallation von Vanessa Hafenbrädl
- Theater2 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Der Reichsbürger
01.04.20252 weitere Terminemehr dazuMonolog von Annalena Küspert und Konstantin Küspert.
- Bauernkrieg179 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung
01.04.2025179 weitere Termine© Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazuDie internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
- Kunst121 weitere TermineKloster Ottobeuren — Memmingen
Kunstprojekt "Spuren des Bauernkriegs"- Embryonische Elemente der Freiheyt – Video- und Rauminstallation
02.04.2025121 weitere Terminemehr dazuLukas Rehm arbeitet als experimenteller Medienkünstler im Bereich der performativen und räumlichen Installationskunst. In seiner Video- und Rauminstallation „Embryonische Elemente der Freiheyt" erkundet er die 12 Bauernartikel im Hinblick auf ihre Bedeutung für die...
- Theater3 weitere TermineLandestheater Schwaben - Großes Haus — Memmingen
Animal Farm - Farm der Tiere
12.04.20253 weitere Terminemehr dazuSchauspiel nach dem Roman von George Orwell.
Die berühmte Parabel über Machtmissbrauch und gesellschaftliche Mechanismen: Wer bestimmt die Regeln des Zusammenlebens, wer sich wie integrieren oder unterordnen soll und was denen droht, die nicht der Norm entsprechen?