Sauerteigbrot und „altes“ Getreide
Umweltstation der JuBi Babenhausen
Die Umweltstation lädt gemeinsam in kooperation mit der Öko-Modellregion Günztal zu einem besondern Backkurs ein.
An diesem Intensivtag beschäftigen wir uns mit den alten Getreidesorten Dinkel und Einkorn. Wir beleuchten den Weg des Korns vom Anbau bis zum Mehl. Unser Augenmerk liegt auf den Besonderheiten der alten Getreidesorten.
Mit dem Mehl backen wir das Brot auf Grundlage des Sauerteiges. Dabei werden die Eigenschaften des Sauerteiges näher betrachtet und welche Besonderheiten bei der Herstellung zu beachten sind. Wir lernen, wie ein Sauerteig entsteht und beschäftigen uns mit den am Anfang noch abstrakten Begriffen wie triebstarker Sauerteig, Anstellgut und Teigreife. Am Ende des Tages ist die Theorie in die Praxis übergegangen und wir können mit den unterschiedlichen Herausforderungen des Backens mit Sauerteig umgehen.
Gekeimtes Getreide und ein Kochstück aus selbstgemahlenem Mehl machen aus unserem Brot eine Besonderheit. Nach Wunsch kann das Brot handgeknetet werden und vor dem backen eingeritzt werden.
Umweltstation der JuBi Babenhausen
Ähnliche Veranstaltungen
- Gesundheit / WellnessEinziger TerminUmweltstation der Jugendbildungs/- und Begegnungsstätte — Babenhausen
Naturkosmetik – selbstgemacht
22.02.2025Einziger Terminmehr dazuNatürliche Pflege aus Pflanzenkräften