Trilogie-Rundgang Pfronten

Wahrzeichen Pfronten
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Vom Wasser zum Ausguck, zur Kirche, zum Moor. Eine abwechslungsreiche Runde am Fuße von Falkenstein, Breiten-, Edels- und Kienberg in der 13-Dorfer-Gemeinde.

  • Strecke
    4,76 km
  • Dauer
    1:11 h
  • Aufstieg
    61 Hm
  • Abstieg
    61 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Rundwanderung vor großartiger Bergkulisse. Die Vils, ein herrlicher Ausguck, ein Weiher, das Moor und ein ziemlich hoher Kirchturm.

Vom Start- und Willkommensplatz am Haus des Gastes in Pfronten geht es rechts durch die „Vilstalstraße“ Richtung Vilstal und wenig später in Höhe des Schildes „Gasthof Vilstalsage“ links ab zum Ufer der Vils. Hier angekommen, geht es links über die „Thoiry-Promenade“ ein Stück an der Vils (flussabwärts) entlang, ehe der Gebirgsfluss nach rechts über eine Brücke gequert wird. Hinter der Brücke führt der Rundgang am anderen Vilsufer entlang flussaufwärts in Richtung Kurpark. Vorbei an einem Musikpavillon mit Blick ins Herz des Kurparks und der Eissporthalle erreicht der Weg eine weitere Brücke, um die Vils erneut zu überqueren. Dahinter stößt die Route geradeaus auf die „Vilstalstraße“, zweigt rechts ab, um dann kurze Zeit später links in die Straße „Im Oberried“ zu fuhren. Hier geht es am dritten Abzweig nach rechts und durch die Sackgasse weiter auf einem Fußweg bis zur Straße „Am Angerbach“. Jetzt heißt es erst einmal rechts ab und gleich wieder die Richtung nach links in den „Buchbrunnenweg“ zu wechseln. Dieser führt nun leicht bergauf und durch die Wiesen aus Pfronten heraus leicht bergauf. Der Weg führt am Friedhof vorbei und wendet sich etwas oberhalb des Friedhofes an einer T-Kreuzung nach rechts. Am Friedhof vorbei geht es zur sehenswerten Auferstehungskapelle, während voraus der Blick bereits auf den gewaltigen Turm der Pfrontener St.-Nikolaus-Kirche fällt. Doch noch bevor der Ortsrand erreicht wird, zweigt die Route links ab und führt an der nächsten Wegegabelung links bergauf. Kurz vor einer Scheune zweigt der Weg rechts ab und entführt auf einem Pfad zum 908 m hoch gelegenen Hörnle, das mit einem sensationellen Panorama aufwartet. Hier ist auch der Trilogieplatz zu den Themen Werkzeug- und Maschinenbau, die Freiheit der ersten Pfrontener Rodungssiedler sowie Kunst und Kunsthandwerk in Pfronten. Weiter geht es nun über einen Wiesenpfad hinab und auf die 1361 erstmals erwähnte St.-Nikolaus-Kirche im Ortsteil Pfronten-Berg. Das besondere Wahrzeichen der Pfrontener Pfarrkirche ist der 61 Meter hohe Turm, der vom Pfrontener Künstlers Peter Heel entworfen und 1749 vollendet wurde. Der Rundgang führt links um die Kirche herum zur „Kirchsteige“, wo es links ab bis zur „Allgäuer Straße“ (B 309) geht. Auf dem Gehweg geht es kurz nach links und in Höhe des „Striblweges“ wird die B 309 im rechten Winkel in den „Bitzweg“ auf der anderen Straßenseite gequert. Nach kurvenreichem Verlauf überquert dieser den Bahnübergang und führt auf gekiestem Feldweg in Richtung Moorpfad. An dem idyllischen Weiher samt Schlossparkbank und Fokussierstele vorbei führt die Runde Richtung „Berger Moorweg“ auf einen schönen niedrigen Aussichtsturm zu. Hier biegt die Route zwar nach rechts ab, aber die wenigen Meter nach links zum Aussichtspunkt an der Faulen Ache sollte man gehen. Eine Panoramatafel und die Fakten über die Moore als erdgeschichtliche Archive sind lohnend. Dem „Berger Moorweg“ entlang der Faulen Ache folgt die Runde, vorbei an  Streuobstwiesen, bis der beschwingte und dank des moorigen Untergrundes auch schwingende Moorpfad nach rechts abzweigt. Der Weg tanzt durch den Moorwald, erreicht schließlich den Ortsrand von Pfronten und führt vom „Unterriedweg“ geradeaus zum „Birkenweg“, der wiederum links über die Bahngleise und dahinter links in die Ladehofstraße leitet. Der Rundgang führt am Bahnhof vorbei bis hin zur Bahnhofstraße. Hier geht es rechts zur Allgäuer Straße und dann links ab bis zum Abzweig in die Vilstalstraße. Von hier sind es nur noch wenige Meter zum Start- und Willkommensplatz am Haus des Gastes.

Festes Schuhwerk, einen Rucksack und wetterfeste Kleidung sind immer empfehlenswert!

Trilogieplatz Pfronten
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Aussichtsplatz Hörnle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Fokussierstele im Kurpark von Pfronten
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Kirche St. Nikolaus Pfronten
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Start- und Willkommensplatz Pfronten
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Stadtrundgang
    1

    Trilogierundgang Wangen im Allgäu

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Ein Stadtrundgang in und um Wangen herum - kommen Sie mit?

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg12 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    2

    Trilogie-Rundgang Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Achtung: Der Start- und Willkommensplatz in Weiler-Simmerberg ist aufgrund von Bauarbeiten bis Herbst 2023 an die Schulbrücke verlegt worden.

     

    Auf den Spuren von Zeitzeugen. Von der Käsewerkstatt und einem Freiheitskampfer, vom Goliath und einer Klamm.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    3

    Trilogie-Rundgang Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Superschöne Natur- und Kulturroute mit Wasser, Wiesen, würziger Luft, herrlichen Aussichten und größtmöglicher naturnaher Wegeführung.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    4

    Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Isnys kontrastreiche Stadtgeschichte an leicht erreichbaren Trilogieplätzen der Wandertrilogie Allgäu in- und außerhalb des mittelalterlichen Ovals entdecken.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    5

    Trilogie-Rundgang Fischen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Iller schuf das Tal, die Iller schuf die Auen, die Iller war Lebens- und Verkehrsader. Allgäuer Alpen und Hörnergruppe stellen die Wahnsinnskulisse.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:37 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    6

    Trilogie-Rundgang Immenstadt

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Zwei Seen, mindestens eine mittelalterliche Burgruine, die Gelegenheit zum Sprung ins kühle Nass und eine große Prise mediterranes Feeling mit Gebirgspanorama.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    7

    Grüner Weg durch Memmingen (Rundweg)

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Dieser Rundweg bringt Ihnen die grüne Seite Memmingens mit ihren Parkanlagen, Toren und Türmen, Schanzen und Mauerzügen näher. Streckenpunkte sind Zollergarten, Luginsland, Grimmelschanze, Schweizerberg, Lindauer Tor, Weberstraße und Frauenkirchplatz.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:32 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    8

    Trilogie-Rundgang Bad Grönenbach

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Lust auf Prachtbauten plus Alpenpanorama? Dieser Rundgang, fast schon eine Tageswanderung für sich, bietet Kultur und Natur im Übermaß.

    Distanz5,5 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg96 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    9

    Stadtrundgang Friedberg 2

    ©

    Stadt Friedberg

    Ausgangspunkt für den rund 30minütigen Rundgang durch die Altstadt ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (0,60 € / Std.) sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.

    Distanz1,3 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    10

    Stadtrundgang Friedberg 1

    ©

    Stadt Friedberg

    Ausgangspunkt für den ca. 30minütigen Rundgang durch den historischen Stadtkern ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich auch ein großer Parkplatz sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.

    Distanz1,9 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.