Winterwanderung Hochalpe

Winterwandern auf der Hochalpe
©

Pfronten Tourismus

Der Winterwanderweg startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und durchquert das Wandergebiet Hochalpe auf dem Breitenberg. Der Weg ist präpariert und bietet tolle Aussichten auf das Pfrontener Tal, das Voralpenland und die Ammergauer Alpen.

  • Strecke
    1,05 km
  • Aufstieg
    178 Hm
  • Abstieg
    1 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Winterwanderung zur Bergstation der Hochalpbahn. Die Tour führt euch durch die winterliche Landschaft des Pfrontener Hausbergs und bietet wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und das weite Voralpenland. Die Tour startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt euch zunächst gemütlich entlang präparierter Wege über die verschneite Hochalpe. Nach einer Weile erreicht ihr einen etwas steileren Anstieg, der euch konditionell etwas fordern wird. Doch die Mühe lohnt sich, denn oben angekommen werdet ihr mit einem tollen Panoramablick belohnt - auf der einen Seite reicht der Blick über das offene Voralpenland bis zum Horizont und auf der anderen Seite schweift euer Blick über das Gipfelmeer der Alpen. Der Rückweg führt euch auf derselben Route zurück zum Ausgangspunkt. Alternativ könnt ihr den Sessellift der Hochalpbahn für den Rückweg (oder den Weg nach oben) nutzen.

 Auf dieser Winterwanderung habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, eine Rast einzulegen und die winterliche Bergwelt zu genießen. Packt euch entweder eine Thermoskanne mit heißem Tee und einer Brotzeit ein oder kehrt in der Hochalphütte ein (bitte beachten ob die Hütte geöffnet ist).

Parken

An der Talstation der Breitenbergbahn stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Winterwanderweg startet ab der Bergstation der Breitenbergbahn. Die Talstation der Bergbahn liegt direkt gegenüber dem Bahnhof in Pfronten-Steinach. 

Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Da es glatt werden kann ist es zudem ratsam Wanderstöcke mitzunehmen (ggf. sind auch Grödel ratsam, wenn der Untergrund vereist ist). Informationen zu den Bedingungen auf dem Berg findet ihr unter www.breitenbergbahn.de

Hochalphütte auf dem Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Winterwandern auf dem Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Winterwanderweg auf der Hochalpe
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle

    ©

    im-web.de/ DS Destination Solutions GmbH (eda35)

    Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.

    Distanz4,0 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg17 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Winterwanderung auf der Felderholzhöhe

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.

    Distanz5,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Winterwanderung zur Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten. 

    Distanz13,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg547 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal

    Distanz3,6 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau

    Distanz9,9 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg366 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler

    ©

    Pfronten Tourismus

    +Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden. 

    Distanz5,2 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Birgsau - Einödsbach

    ©

    Tourismus Oberstdorf

    Birgsau - Einödsbach

    Distanz4,6 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg181 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Der Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg führt euch als Winterwanderung durch eine malerische Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Berge und das Allgäuer Voralpenland. 

    Distanz2,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg178 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg186 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.