Der Charakter: Schöner Winterwanderweg vom Haus des Gastes, Richtung Sturmannshöhle zum Hirschsprung.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke5,00 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg111 Hm
- Abstieg111 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes - Feuerwehrhaus - Sturmannshöhle - Hirschsprung - Niederdorf - Haus des Gastes
Der Weg: Gemütliche Winterwanderung von Obermaiselstein zum sagenumwobenen Hirschsprung. Nicht nur der Hirschsprung ist ein Highlight auf dieser Wanderung. Vorbei kommt auch an der Sturmannshöhle, die einzig begehbare Schauhöhle in der Region. Auf dem Weg zwischen Höhle und Hirschsprung, berichten verschiedene Stationen zu den einzelen Sagen.
Am Feuerwehrhaus vorbei, nach ca. 150 m der schmalen asphaltierten Straße in östlicher Richtung folgend bis zur Weggabelung in Richtung Sturmannshöhle. Sie wandern weiter in westl. Richtung auf einem herrlichen Waldweg bis zum Hirschsprung. Durch diese Felsenge führt heute die Kreisstraßenach Tiefenbach. (Info: Der Hirschsprung bildet das Wappenmotiv der Gemeinde Obermaiselstein. Die Sage erzählt, daß ein Rothirsch von einem Luchs verfolgt wurde und der Hirsch sich nur durch diesen gewaltigen Sprung auf die andere Seite in Sicherheit bringen konnte.)
Vom Hirschsprung aus führt in östlicher Richtung ein Feldweg nach Langenwang. Diesem Weg folgen Sie ca 1 km bis Sie wieder auf einen asphaltierten Weg gelangen, der in nördlicher Richtung über einen Bach zum Ortsteil Niederdorf führt. Von dort aus wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca. 1,5 - 2 Stunden, Familienwanderung, landschaftlichsehr reizvoll.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein.
Parken
Parkplatz direkt am Haus des Gastes. Bitte das Nachtparkverbot beachten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen. Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus festem Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Nehmen Sie sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Zöblen - Höhenweg - Tannheim
© TVB Tannheimer Tal
Eine schöne Winterwanderung durch das verschneite Tannheimer Tal. Genießen Sie den tief winterlichen Bereich zwischen Zöblen und Tannheim.
mehr dazuDistanz 3,9 km Dauer 1:25 h Aufstieg 56 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Haldensee - Haller
© Tannheimer Tal
Wunderschöne Winterwanderung entlang des Haldensee. Genießen Sie den winterlichen Flair entlang der Uferpromenade. Wenn der See zugefroren ist besteht die Möglichkeit auch über den See zu wandern.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:35 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterspaziergang - Beste Aussichten zwischen Untermühlegg und Muderbolz
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Ein Winterspaziergang mit besten Aussichten.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 137 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwandern Bolgenach zum Schwabenhof - Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Die Wanderung ist für jedermann gut zu begehen und ideal, um sich mit Skifahrern oder Langläufern zu treffen.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwandern Aach bei Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Äußerst erholsamer Weg, führt überwiegend in Wald und Wiesengebiete.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 50 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwandern Herrenberg - Rundtour in Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Tolle Winterwanderung mit sehr schöner Aussicht über das gesamte Obere Illertal.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwandern Grasgehren zur Mittelalpe - Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Wunderschön für einen idyllischen Spaziergang ist der leicht zu begehende Winterwanderweg zur Mittelalpe bei Grasgehren. Winterpanorama pur inklusive.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwanderung von Bolsterlang nach Hirtenstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Kurzweilige Winterspaziergang nach Hirtenstein.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:30 h Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwandern: Rundwanderweg ums Ofterschwanger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang rund um das Ofterschwanger Horn mit tollen Aussichten auf die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Tannheim - Vilsalpsee
© Tannheimer Tal
Eine Wanderung ins Herzstück des Tannheimer Tales.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:00 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.