Der Charakter: Ein toller, aber anspruchsvoller Winterwanderweg, der ein wenig Kondition voraussetzt, dafür aber mit einem tollen Ausblick und totaler Abgeschiedenheit belohnt.
Burgl-Hütte Balderschwang
- Strecke13,00 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg416 Hm
- Abstieg414 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Ortsmitte - Parkplatz Schelpenbahn - Lappachbrücke - Boden Balderschwang - Burglhütte - Boden Balderschwang - Lappachbrücke - Parkplatz Schelpenbahn - Ortsmitte
Von der Ortsmitte aus führt der Fußweg von der Kirche bis zum Parkplatz der Schelpenbahn. Von hier aus geht es entlang der Höflealpe bis zur Lappachbrücke, über die man zur Boden Balderschwang kommt. Über die fuchsalm folgt man den Wegweisern rechts zur Burglhütte. Derselbe Weg führt wieder zurück ins Dorf.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen unter www.hoernergruppe.de
Parken
Schelpen Wanderplatz oder kostenpflichtig entlang der Hauptstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Nr. 46 ab Fischen
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Achten Sie auf andere Wintersportler!
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Auch Wanderstöcke können nicht schaden. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Burgl-Hütte Balderschwang
Burgl-Hütte Balderschwang
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
© im-web.de/ DS Destination Solutions GmbH (eda35)
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle Bergstation- Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein besonderes Wintererlebnis mit tollen Ausblicken, Gipfelfbesteigung und einer schönen Einkehrmöglichkeit im "Schwändle" am Ende.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 165 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die aussichtsreiche Tour führt zum Gipfel des Breitenberges. Einzigartige Aussichten begleiten die Winterwanderer bis zum Ziel, der Ostlerhütte.
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer 0:40 h Aufstieg 156 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schönblick - Hochleite
Schönblick - Hochleite
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 51:15 h Aufstieg 526 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Oytal
Oytal
mehr dazuDistanz 12,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.