Winterwandern Boden & Fuchsalm - Balderschwang

Panoramablick von Boden Balderschwang
©

Boden Balderschwang

Der Charakter: Die Wanderung ist für jedermann gut zu begehen und ideal, um sich mit Skifahrern auf einer der beiden Hütten zu treffen.

  • Strecke
    4,10 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    169 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Ortsmitte -Parkplatz Schelpenbahn - Lappachbrücke - Boden Balderschwang - fuchsalm - Boden Balderschwang - Lappachbrücke - Parkplatz Schelpenbahn - Ortsmitte

Von der Ortsmitte aus führt der Fußweg von der Kirche bis zum Parkplatz der Schelpenbahn. Von hier aus geht es entlang der Höflealp bis zur Lappachbrücke, über die man zur Boden Balderschwang kommt. Nach weiteren 20 Minuten geradeaus erreicht man die fuchsalm. Derselbe Weg führt wieder zurück ins Dorf.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.

Riedbergpass Status / Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen zum Riedbergpass unter www.hoernergruppe.de

Parken

Schelpen Wanderparkplatz oder kostenpflichtig entlang der Hauptstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Nr. 46 ab Fischen

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Auch Wanderstöcke können nicht schaden. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

fuchsalm
©

fuchsalm Balderschwang

Boden Balderschwang
©

Boden Balderschwang

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.   

    Distanz4,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg264 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderung auf dem Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...

    Distanz6,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg42 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Hörnerdörfer Wintergenusswanderung

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwanderweg über Weißach - Bad Rain - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Winterrunde, die in weitem Bogen einmal um den Staufen führt. Von Weißach führt eine befestigte Trasse an Bad Rain vorbei in Richtung Hündle. Von dort zurück nach Oberstaufen.

    Distanz8,2 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg129 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Winterwanderung von Bolsterlang zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Winterwanderung mit Besichtigung der einzigen, begehbaren Naturhöhle im Allgäu

    Distanz6,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Auf königlichen Spuren von Hohenschwangau nach Tirol

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau – Schwangauer Gatter – Pinswang – Schwangauer Gatter – Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg258 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.