Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt.
Ofterschwang Tourismus
- Strecke12,39 km
- Dauer6:30 h
- Aufstieg1174 Hm
- Abstieg553 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
In Ofterschwang startet man an der Gästeinformation. Der Dorfstraße nach links folgend, biegt man rechts in den Panoramaweg ein. Ist der Ortsrand erreicht, wird dem Panoramaweg nicht nach rechts gefolgt, sondern man geht noch ein kurzes Stück geradeaus und hält sich erst an der Weggabelung rechts. Ist der nahe Waldrand mit dem Lußbach erreicht, steigt man nach links bergan. Bald führt ein Pfad durch den Wald kräftig ansteigend hinauf zur Buchenschwand Alpe (keine Einkehr). An einer Scheune vorbei folgt man einem Wiesenpfad und gelangt zum nicht mehr weiten Ofterschwanger Horn. Um über die Leiter zur Gund Alpe zu gelangen, wählt man den nach rechts verlaufenden Weg. Mit Erreichen einer Seilbahnstation schwenkt man nach links und wandert auf einem Schotterweg bis zum nächsten nach rechts führenden Abzweig. Auf geschottertem Untergrund hinunter zum Wald, durch den es auf einem zunächst breiten Forstweg, bald aber schon auf einem Pfad hinunter ins Tal des Osttalbaches geht. Mitten im Wald macht der Weg eine Doppelkurve, in der ein Abzweig ignoriert wird. Aus dem Wald raus, über den Angerbach und eine Wiese, dann nach rechts dem spannenden Ostertaltobelweg bis ins Dorf Gunzesrieder Säge folgen. Im Ort nach links in den Autalweg und am Ende des Dorfes über den Gunzesrieder Bach einem Pfad hinauf, vorbei an der Alpe Vorderschönbuch, zur Alpe Wiesach und einer kleinen Kapelle. Zur Linken schraubt sich ein Pfad kräftig in die Höhe. Mit dem Ende der Steigung erreicht man die Wasserläufer-Himmelstürmer-Route. Zur bisher roten Markierung gesellt sich die blaue hinzu und weist den Weg zur Gund Alpe nach links in ein zur Hälfte von Felswänden eingerahmtes Hochtal. Auffallend ist der sehr feuchte, teilweise sumpfige Boden, der sich bis kurz vor die nicht mehr weit entfernte Alpe Gund erstreckt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Verkehrsgemeinschaft OberallgäuTel. +49 (0) 08321 - 612238
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Adlerhorst Variante 1
© Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Klosterherrenrunde
© Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:46 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.069 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Aussichtsberg Buch-Zwieselberg
Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 231 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.