Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde

Hängebrücke am Illerdurchbruch
©

Kempten Tourismus

Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und erleben den Fluss Iller samt Hängebrücke.

  • Strecke
    53,64 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    872 Hm
  • Abstieg
    872 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eisstadion Kempten  – Hirschdorf  – Depsried  – Albrechten  – Heckelsmühle  –  Eckartsberg  – Gschnaidt  – Kimratshofen  – Altusried  – Hängebrücke Iller  – Reicholzried  – Krugzell  – Hirschdorf  – Eisstadion Kempten

 

Diese Mountainbike-Tour startet am Kemptener Eis stadion in der Memminger Straße. Sie radeln stadtauswärts nach links in nördliche Richtung. Am Kreisverkehr bleiben Sie auf der Memminger Straße, die bei Härtnagel in die Altusrieder Straße übergeht. Es geht kurz bergauf und dann leicht abwärts über Zollhaus nach Hirschdorf. In Hirschdorf bleiben Sie auf der Altusrieder Straße und radeln auf dem Radweg linker Hand zunächst in Richtung Krugzell.

Ab Schlatt folgen Sie nun immer der weiß-grünen Radwege beschilderung Nr.  2. Nach der Rechtskurve bei Burg geht es nach links in Richtung Depsried. An der Kreuzung in Depsried halten Sie sich kurz rechts und gleich wieder links. Die Radwegebeschilderung Nr. 2 leitet Sie geradeaus weiter, an einem Waldstück entlang, bis zum Freibad in Altusried und dort, nach links abbiegend, zur Allgäuer Freilicht bühne. Diese besticht durch ihre Holzkonstruktion und bietet in den Sommermonaten ein umfangreiches Kulturprogramm. Sie folgen der asphaltierten Straße bergauf über Weihers und Ried bis zur Querstraße, die nach Kimratshofen führt. Auf dieser halten Sie sich kurz nach rechts, und biegen gleich nach der Abfahrt in Heckelsmühle bei einem Sägewerk links in Richtung Horns und Bracken ab. Sie folgen den Wegweisern durch die Weiler Eckartsberg, Bachtels und Schreiers und gelangen kurz nach Simmlers in einen dichten Wald, den Sie bis Gschnaidt nicht mehr verlassen. Dabei bewältigen Sie eine stattliche Anzahl an Höhenmetern. Gschnaidt  ist ein bekannter Wallfahrtsort mit zwei Kapellen und einem Gasthaus. Hier ist der höchste Punkt dieser Tour.

Am Parkplatz biegen Sie scharf nach rechts ab, passieren Seefeld und radeln an der Querstraße nach links über Mühlengat bergab in Richtung Kimratshofen. Sie orientieren sich weiterhin an der Radwege beschilderung Nr.  2, die Sie zunächst durch Kimratshofen und dann weiter in östliche Richtung nach Altusried leitet. Die Route verläuft dabei auf einer Nebenstraße über Einsiedeln bis Binzen. Dort führt sie wieder auf die Hauptstraße in Richtung Altusried. Sie durchqueren Altusried auf der Leutkircher Straße und biegen an der scharfen Rechtskurve nach links in Richtung Kalden ab. Sie orientieren sich an dem Hinweisschild „Hänge brücke“. Die Flößerstraße führt Sie bergauf aus Altusried hinaus. Es geht kurz nach rechts, gleich wieder nach links und geradeaus weiter durch den Weiler Hörgers in Richtung Fischers. Durch ein kleines Waldstück gelangen Sie zu einer Hängebrücke, die aus einer kühnen Stahlkonstruk tion besteht und Sie zwischen Fischers und Pfosen über den Fluß Iller bringt.

Über Treppenstufen geht es nach Pfosen und dann weiter, rechts haltend, auf holprigem unbefestigtem Weg bergauf in Richtung Sachsenrieder Weiher. In Höhe einer Lichtung weist ein Schild auf das Sachsenrieder Bänkle hin: dieser Abstecher belohnt Sie mit einem tollen Blick auf die Illerschleife. Zurück auf dem Weg erreichen Sie eine Abzweigung, an der Sie sich nach rechts orientieren und über Sachsenried den Sachsen rieder Weiher erreichen. Dieser lädt im Sommer zum Baden ein. Auf aussichtsreichem Weg gelangen Sie anschließend nach Reichholzried und radeln, sich rechts haltend, an der markanten Dorfkirche vorbei und weiter bergab in Richtung Krugzell.

Nach Schwarzenbach biegen Sie rechts auf die Hauptstraße ein, überqueren die Iller und folgen nach der Brücke dem beschilderten Illerradweg in Richtung Kempten. Dieser bringt Sie auf einem Schotterweg bis Hirschdorf. Bevor es unter der Hirschdorfer Illerbrücke hindurch geht, verlassen Sie den Illerradweg. Sie sehen rechter Hand das Iller-Denkmal, das an ein Unglück erinnert, bei dem 1957 15  Soldaten bei der Durchquerung der Iller ertrunken sind. Über einen kurzen Stich gelangen Sie zur Hauptstraße hinauf und rechts weiter in den Ort. In Hirschdorf fahren Sie links auf die Altusrieder Straße in Richtung Kempten. Es geht über eine kleine Kuppe, dann kurz geradeaus und weiter bergab auf die Memminger Straße, der Sie bis zum Startpunkt Ihrer Tour, dem Eisstadion, folgen.

Anfahrt

Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.

Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen

Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau

B 19 Ulm - Oberstdorf

B 309 Kempten - Füssen

Per Bahn:

Augsburg - Kempten - Lindau

München - Kempten - Lindau

Ulm - Kempten - Oberstdorf

Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol

Parken

Parkplätze am Eisstadion
Illerradweg, Illerschleife
©

Kempten Tourismus

Sachsenrieder Weiher
©

Kempten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Panoramatour zur Bregenzer Ach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.

    Distanz49,9 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg780 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Durch tiefe Täler hoch hinaus - Ausgedehnte Panoramatour an den Eschacher Weiher

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Durch tiefe Täler hoch hinaus - Ausgedehnte Panoramatour an den Eschacher Weiher

    Distanz98,3 km
    Dauer7:13 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Wiggensbach - Scheidegg

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    6. Etappe: Wiggensbach - Weitnau - Missen - Weiler - Scheidegg

     

    Distanz63,6 km
    Dauer5:10 h
    Aufstieg920 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Nagelfluhtour Rohrmoos-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese anspruchsvolle Rundtour führt einmal um die imposante Nagelfluhkette. Die Fahrt durch das beschauliche Rohrmoostal ist ein besonderes Naturerlebnis und bietet sich vor allem auch als Rennradtour an. Beide Fahrtrichtungen sind empfehlenswert.

    Distanz82,9 km
    Dauer6:40 h
    Aufstieg912 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Bodensee-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Rundtour zum Bodensee - auch mit dem Rennrad. Auf dem Hinweg folgen wir ab Kilometer 20 der Beschilderung des Bodensee-Königssee-Radweges bis zum See. Der Rückweg über den Eichenberg nach Scheidegg fordert Kondition, entschädigt dafür mit fantastischen...

    Distanz91,9 km
    Dauer6:50 h
    Aufstieg939 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour von Ofterschwang übers Ostertal und Gunzesrieder Tal

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Anstrengende Tour mit vielen Höhenmetern für geübte Radler in der Abgeschiedenheit des Gunzesrieder Tales.

    Distanz33,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg963 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour ab Fischen durch das Bolgental ins Lochbachtal

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine schwere Tour für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik. Belohnt wird man mit zahlreichen Aussichts- und Einkehrpunkten.

    Distanz28,9 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg986 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour zu Füßen des Wächters - Rund um den Grünten ab Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest

    Der Charakter: Wenn der Wächter des Allgäus eine Tour begleitet, ist der Genuss gesichert. Ausblick, Abkühlung, Abwechslung - am Fuße des Grüntens zeigt jede Seite einen anderen Charakter.

    Distanz41,3 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg563 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour Balderschwang - Burgl-Hütte

    ©

    Kienle – das Kräuterhotel

    Der Charakter: Es ist eine anspruchsvolle Tour, die gute Kondition und Können erfordert.

    Distanz12,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg460 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Vier-Seen-Tour ins Ostallgäu

    ©

    Unbekannt

    Diese Seentour führt ins östliche Allgäu nach Pfronten und zeigt Ihnen die Vielfalt der Allgäuer Seenlandschaft. Etwas Kondition sollte man mitbringen. Es geht über aussichtsreiche Anhöhen immer wieder bergauf und bergab. Auf der gesamten Strecke gibt es...

    Distanz52,3 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg834 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.