Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und erleben den Fluss Iller samt Hängebrücke.
Kempten Tourismus
- Strecke53,64 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg872 Hm
- Abstieg872 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Eisstadion Kempten – Hirschdorf – Depsried – Albrechten – Heckelsmühle – Eckartsberg – Gschnaidt – Kimratshofen – Altusried – Hängebrücke Iller – Reicholzried – Krugzell – Hirschdorf – Eisstadion Kempten
Diese Mountainbike-Tour startet am Kemptener Eis stadion in der Memminger Straße. Sie radeln stadtauswärts nach links in nördliche Richtung. Am Kreisverkehr bleiben Sie auf der Memminger Straße, die bei Härtnagel in die Altusrieder Straße übergeht. Es geht kurz bergauf und dann leicht abwärts über Zollhaus nach Hirschdorf. In Hirschdorf bleiben Sie auf der Altusrieder Straße und radeln auf dem Radweg linker Hand zunächst in Richtung Krugzell.
Ab Schlatt folgen Sie nun immer der weiß-grünen Radwege beschilderung Nr. 2. Nach der Rechtskurve bei Burg geht es nach links in Richtung Depsried. An der Kreuzung in Depsried halten Sie sich kurz rechts und gleich wieder links. Die Radwegebeschilderung Nr. 2 leitet Sie geradeaus weiter, an einem Waldstück entlang, bis zum Freibad in Altusried und dort, nach links abbiegend, zur Allgäuer Freilicht bühne. Diese besticht durch ihre Holzkonstruktion und bietet in den Sommermonaten ein umfangreiches Kulturprogramm. Sie folgen der asphaltierten Straße bergauf über Weihers und Ried bis zur Querstraße, die nach Kimratshofen führt. Auf dieser halten Sie sich kurz nach rechts, und biegen gleich nach der Abfahrt in Heckelsmühle bei einem Sägewerk links in Richtung Horns und Bracken ab. Sie folgen den Wegweisern durch die Weiler Eckartsberg, Bachtels und Schreiers und gelangen kurz nach Simmlers in einen dichten Wald, den Sie bis Gschnaidt nicht mehr verlassen. Dabei bewältigen Sie eine stattliche Anzahl an Höhenmetern. Gschnaidt ist ein bekannter Wallfahrtsort mit zwei Kapellen und einem Gasthaus. Hier ist der höchste Punkt dieser Tour.
Am Parkplatz biegen Sie scharf nach rechts ab, passieren Seefeld und radeln an der Querstraße nach links über Mühlengat bergab in Richtung Kimratshofen. Sie orientieren sich weiterhin an der Radwege beschilderung Nr. 2, die Sie zunächst durch Kimratshofen und dann weiter in östliche Richtung nach Altusried leitet. Die Route verläuft dabei auf einer Nebenstraße über Einsiedeln bis Binzen. Dort führt sie wieder auf die Hauptstraße in Richtung Altusried. Sie durchqueren Altusried auf der Leutkircher Straße und biegen an der scharfen Rechtskurve nach links in Richtung Kalden ab. Sie orientieren sich an dem Hinweisschild „Hänge brücke“. Die Flößerstraße führt Sie bergauf aus Altusried hinaus. Es geht kurz nach rechts, gleich wieder nach links und geradeaus weiter durch den Weiler Hörgers in Richtung Fischers. Durch ein kleines Waldstück gelangen Sie zu einer Hängebrücke, die aus einer kühnen Stahlkonstruk tion besteht und Sie zwischen Fischers und Pfosen über den Fluß Iller bringt.
Über Treppenstufen geht es nach Pfosen und dann weiter, rechts haltend, auf holprigem unbefestigtem Weg bergauf in Richtung Sachsenrieder Weiher. In Höhe einer Lichtung weist ein Schild auf das Sachsenrieder Bänkle hin: dieser Abstecher belohnt Sie mit einem tollen Blick auf die Illerschleife. Zurück auf dem Weg erreichen Sie eine Abzweigung, an der Sie sich nach rechts orientieren und über Sachsenried den Sachsen rieder Weiher erreichen. Dieser lädt im Sommer zum Baden ein. Auf aussichtsreichem Weg gelangen Sie anschließend nach Reichholzried und radeln, sich rechts haltend, an der markanten Dorfkirche vorbei und weiter bergab in Richtung Krugzell.
Nach Schwarzenbach biegen Sie rechts auf die Hauptstraße ein, überqueren die Iller und folgen nach der Brücke dem beschilderten Illerradweg in Richtung Kempten. Dieser bringt Sie auf einem Schotterweg bis Hirschdorf. Bevor es unter der Hirschdorfer Illerbrücke hindurch geht, verlassen Sie den Illerradweg. Sie sehen rechter Hand das Iller-Denkmal, das an ein Unglück erinnert, bei dem 1957 15 Soldaten bei der Durchquerung der Iller ertrunken sind. Über einen kurzen Stich gelangen Sie zur Hauptstraße hinauf und rechts weiter in den Ort. In Hirschdorf fahren Sie links auf die Altusrieder Straße in Richtung Kempten. Es geht über eine kleine Kuppe, dann kurz geradeaus und weiter bergab auf die Memminger Straße, der Sie bis zum Startpunkt Ihrer Tour, dem Eisstadion, folgen.
Anfahrt
Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.
Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen
Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf
B 309 Kempten - Füssen
Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol
Parken
Parkplätze am EisstadionKempten Tourismus
Kempten Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Panorama-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 494 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Tour ins Hintersteiner Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
mehr dazuDistanz 29,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 336 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahren Sie auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 71,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Ein Mehr an Möglichkeiten. Die "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.
mehr dazuDistanz 60,7 km Dauer 4:25 h Aufstieg 462 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Auf und ab durch die Adelegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
In Wiggensbach starten wir diese Rundtour durch die Adelegg. Einige Höhenmeter und herrliche Natureindrücke begleiten uns. In Schmidsfelden überrascht das Glasbläsermuseum, ein Abstecher zum Eschacher Weiher schafft Abkühlung an heißen Sommertagen.
mehr dazuDistanz 42,7 km Dauer 4:00 h Aufstieg 886 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Einmal um die Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser abwechslungsreichen Radtour wird der Gebirgszug der Salmaser Höhe in einer großzügigen Schleife umrundet. Die Fahrt durch das Oberallgäu führt zunächst entlang des Großen Alpsees nach Immenstadt, gefolgt von einer idyllischen Strecke mit einmaligem Panorama...
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 762 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Hauchenberg-Umrundung
© Kempten Tourismus
Bei diesem Vorschlag wird der Hauchenberg umrundet, ein leicht erwanderbarer Berg (1237 m) mit Aussichtsturm, unmittelbar vor den Toren Kemptens. Die Tour hat es mit steilen Berg etappen nach Hellengerst und Diepolz in sich, entschädigt aber mit einem tollen...
mehr dazuDistanz 56,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 910 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radrunde nach Vorarlberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere, aber mit 800 Höhenmeter recht knackige Runde in den Bregenzer Wald sowie durch mehrere Gemeindeweiler von Oberstaufen. Das großartige, immer wieder wechselnde Panorama auf der Runde entlohnen das viele Auf und Ab. Beeindruckend ist die Fahrt über den...
mehr dazuDistanz 36,6 km Dauer 3:15 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Seenlandrunde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die herausfordernde Seenlandrunde führt uns von Sulzberg in das Illertal, weiter über die Buchenberger Hochebene zum Niedersonthofener See hinab und am Nordufer des Rottachsees entlang zurück.
mehr dazuDistanz 67,6 km Dauer 6:15 h Aufstieg 839 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.