Entlang der Strecke laden acht Stationen mit Darstellungen der wichtigsten Gebetselemente zum Betrachten und Meditieren ein. Erschaffer der Bilder, die in etwa mannshohe Granitblöcke eingelassen sind, ist der aus Zöblen stammende Dr.
Tannheimer Tal
- Strecke4,94 km
- Dauer1:17 h
- Aufstieg75 Hm
- Abstieg75 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Anlässlich des 200-jährigen Herz-Jesu-Gelöbnisses, mit dem die Tiroler ihren Sieg über Napoleon feierten, schuf die Kirchengemeinde Grän im Tannheimer Tal 1996 einen Weg der inneren Einkehr. Dieser verbindet auf besondere Weise Meditation, Kunst und Natur miteinander. Seitdem haben zahlreiche Spaziergänger und Wanderer den etwas über einen Kilometer langen „Vater unser Weg“ von der St. Michaels Kapelle in Lumberg in Richtung Tannheim Weg Nr. 1 zurückgelegt.
Entlang der Strecke laden acht Stationen mit Darstellungen der wichtigsten Gebetselemente zum Betrachten und Meditieren ein. Erschaffer der Bilder, die in etwa mannshohe Granitblöcke eingelassen sind, ist der aus Zöblen stammende Dr. Walter Besler.
„Mein Ziel war es vor allem, die Menschen zum Nachdenken zu motivieren“, so Besler. Der „Vater unser Weg“, von dem aus sich ein wunderschöner Blick über das Tal öffnet, bietet dazu die nötige Ruhe und Umgebung. Entstanden ist eine Komposition, die zahlreiche christliche Symbole wie den brennenden Dornbusch beinhaltet, aber auch die Arbeit für das tägliche Brot sowie Gottes Kinder verschiedener Hautfarbe zeigt. Ein Spaziergang auf dem „Vater unser Weg“ animierte den Ostdorfer Lyriker Helmut Hauser zur Schaffung einer Kantate, die vom Komponisten Roberg Pappert vertont wurde und im Kloster Beuron 1999 uraufgeführt wurde.
Vom Parkplatz geht man quer über das Feld zum Ortsteil Neu Grän. Am Ende der Häuser nach links. Leicht abwärts zur Hauptstraße. Über die Straße und wieder nach links. Bei der Bushaltestelle nach rechts. Von hier weiter leicht abwärts bis zum ersten Querweg, danach rechts über die Brücke und dahinter nach links abzweigen über den kleinen Graben. Jetzt geht es über ein Feld bis zur Asphaltstraße. Hier nach rechts und nach einigen Meter wieder nach rechts. Nach ca. 200m der Beschilderung folgend nach links. Leicht ansteigend führt der Weg zum Anfang des Vater unser Weges. Hier gibt es Infobroschüen zum Themenweg. Am Ende des Weges führt ein Schotterpfad nach unten zum parallel verlaufenden Feldweg. Hier nach links bis die Asphaltstraße erreicht wird. Weiter nach rechts bis zur Kreuzung und dann links nach unten. Bis zur Brücke über den Bach ist es nicht weit. Die Brücke queren und dann nach rechts. Bei der nächsten Querstraße nach links in den Ort Grän. Noch ein kurzes Stück leicht bergan und der Ausgangspunkt ist wieder erreicht.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Richtung Füssener Jöchle Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Richtung Füssener Jöchle Bergbahn.
Parken
Auf dem Parkplatz Richtung Füssener Jöchle Bergbahn, zwischen Burgschenke und Hotel Sonnenhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.
Sommerwandern:
Keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten. Ev. auf Sonnen- oder Regenschutz achten und etwas zum Trinken mitnehmen.
Winterwandern:
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Sommerwandern:
Keine besondere Ausrüstung erforderlich, da der gesamte Weg asphaltiert ist.
Winterwandern:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Swan Lake Circular Trail
© Tourist Information Schwangau
Small tour around the Swan Lake near the castles Neuschwanstein and Hohenschwangau.
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 1:00 h Aufstieg 23 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:47 h Aufstieg 115 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Immenstadt nach Bühl - Achis Wasserweg
Dieser spannende Themenweg entlang der Konstanzer Ach in Immenstadt dreht sich rund um den Lebensraum Wasser sowie unser wertvolles Grund- und Trinkwasser. Eine Tour für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:35 h Aufstieg 3 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wertachrunde in Thalhofen
entspannende Wanderung entlang der Wertach
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 1:00 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stellenmoosrunde
Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Geltnachrunde
entspannte Wanderung in schöner Natur
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vogelweiherrunde
einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:55 h Aufstieg 33 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.
(kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.