Trilogie-Rundgang Wangen

Eingangsstele Wangen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Achtung: Der Trilogie-Rundgang ist während der Landesgartenschau nicht begehbar!

 

Wangen wandernd zu durchschreiten, ist ein Augenschmaus. Eingebettet in die eiszeitliche Drumlinlandschaft bietet das Kleinod Natur und großartige Kultur pur.

  • Strecke
    3,61 km
  • Aufstieg
    12 Hm
  • Abstieg
    14 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Unglaublich spannender Rundgang durch die historische und nahezu vollständig erhaltene Altstadt von Wangen.

Startpunkt ist der Start- und Willkommensplatz am Parkplatz P14. Von hier zum Kreisverkehr und links ab auf dem „Scherrichmühlweg“, bis rechts die Straße „Guggerberg“ abzweigt. Später quert der Rundgang die „Lindauer Straße“ und führt durch den „Schießstattweg“ zu einem Pfad mit Kurs auf den Schießstattweiher. Nach der Holzbrücke über den Mühlbach geht es an der T- Kreuzung links am anderen Ufer entlang. An der folgenden Kreuzung bitte links halten und oberhalb des Wassers weiter bis kurz vor die „Leutkircher Straße“ laufen. Dort geht es rechts entlang, an einem Skaterpark vorbei, ehe die „Leutkircher Straße“ in Hohe des Jugendhauses (rechts) am Fußgänger-übergang gequert wird. Auf der anderen Seite führt der Weg über eine Treppenanlage hinunter zum „Scherrichmühlweg“. Dann wird rechts die Bundesstraße in Richtung Altstadt unterquert. Durch einen Durchlass in der alten Stadtmauer (Lange Gasse) heißt dann die sehenswerte Altstadt einen willkommen. Der Rundgang wendet sich nach rechts zum schönen Eselbrunnen. An der Eselmühle 04 vorbei, die 1436 erstmals erwähnt wurde und erst 1937 den Mahlbetrieb eingestellt hat und heute u.a. das Stadtmuseum beherbergt, geht es durch die Straße „Eselberg“ leicht bergauf. Durch die „Knöpflegasse“ erreicht die Tour die „Zunfthausgasse“. Dort geht es links weiter bis zur „Herrenstraße“. Rechter Hand ist das Frauentor bzw. Ravensburger Tor zu sehen. Die Runde führt geradeaus durch die „Braugasse“ bis zur „Poststraße“. Dort rechts herum zur „“ und dem Parkplatz P9 laufen. Hier kurz rechts, dann gleich wieder links in die „Immelmannstraße“ hineinlaufen. Am nächsten Parkplatz wendet sich die Tour links ab zum Gelände des „Alten Gottesackers“. Die Route führt durch den heutigen Stadtpark zur St.-Rochus-Kapelle. Weiter geht es nun auf dem „Seelhausweg“, vorbei an einem Spielplatz, bis hin zur „Lindauer Straße“. Hier bitte links ab, dann die „Gegenbaurstraße“ geradeaus passieren und durch das Martinstor in die „Paradiesstraße“, die zur Stadtpfarrkirche St. Martin führt. Der Weg führt rechts um die Kirche herum hinunter zum „Saumarkt“. Dann führt der Rundgang durch die „Bindstraße“ zum ehemaligen St.-Georgen-Tor und, kurz vor der Oberen Argen, nach links in die Straße „Argenufer“ hinein. Entlang der Oberen Argen, mit Blick auf die Flussseite von Wangen, führt der Rundgang bis kurz vor die Bundesstraße, quert den Fluss nach rechts und führt links unter der Bundesstraße hindurch. Dahinter ist der Endpunkt am Start- und Willkommensplatz erreicht.

Festes Schuhwerk, einen Rucksack und wetterfeste Kleidung sind immer empfehlenswert!
Start- und Willkommensplatz Wangen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Stadtbank am Start- und Willkommensplatz
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Trilogieplatz Wangen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Brunnen in der Altstadt von Wangen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Vor den Toren der Altstadt von Wangen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • TourismusdestinationWangen
    1

    Württembergisches Allgäu

    ©

    Württembergisches Allgäu

    Naturschatzkammern des Südens. Sattgrüne Wiesen, wohlduftende Wälder, Moore und Weiher. Alles eingebettet in die sanfte Hügellandschaft mit Blick auf die Berge.

    mehr dazumehr dazu
  • SehenswertWangen im Allgäu
    2

    Saumarkt in Wangen

    ©

    Allgäu GmbH

    Ein besonders malerischer Platz in der historischen Altstadt von Wangen. Jeden Samstag findet hier ein kleiner Markt mit Bio- und Regionalprodukten statt.

    mehr dazumehr dazu
  • MuseumWangen im Allgäu
    3

    Stadtmuseum Eselmühle Wangen

    ©

    Allgäu GmbH

    Museum mit Stadtmühle an der Stadtmauer von Wangen

    mehr dazumehr dazu
  • Wangen im Allgäu
    4

    Rochuskapelle

    ©

    Gästeamt Wangen©Stefan Kuhn

    Wangen - Auf einer leicht gewölbten Holzdecke hat ein bisher unbekannter Maler 66 bemalte Tafeln erschaffen. Dort zu erkennen ist das Wirken und Leben Jesu.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Stadtrundgang
    1

    Trilogie-Rundgang Fischen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Iller schuf das Tal, die Iller schuf die Auen, die Iller war Lebens- und Verkehrsader. Allgäuer Alpen und Hörnergruppe stellen die Wahnsinnskulisse.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:37 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    2

    Grüner Weg durch Memmingen (Rundweg)

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Dieser Rundweg bringt Ihnen die grüne Seite Memmingens mit ihren Parkanlagen, Toren und Türmen, Schanzen und Mauerzügen näher. Streckenpunkte sind Zollergarten, Luginsland, Grimmelschanze, Schweizerberg, Lindauer Tor, Weberstraße und Frauenkirchplatz.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:32 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    3

    Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Isnys kontrastreiche Stadtgeschichte an leicht erreichbaren Trilogieplätzen der Wandertrilogie Allgäu in- und außerhalb des mittelalterlichen Ovals entdecken.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    4

    Trilogie-Rundgang Immenstadt

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Zwei Seen, mindestens eine mittelalterliche Burgruine, die Gelegenheit zum Sprung ins kühle Nass und eine große Prise mediterranes Feeling mit Gebirgspanorama.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    5

    Trilogie-Rundgang Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Superschöne Natur- und Kulturroute mit Wasser, Wiesen, würziger Luft, herrlichen Aussichten und größtmöglicher naturnaher Wegeführung.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    6

    Trilogierundgang Wangen im Allgäu

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Ein Stadtrundgang in und um Wangen herum - kommen Sie mit?

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg12 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    7

    Trilogie-Rundgang Isny

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Begehbare Stadtmauern, wehrhafte Turme, altes Fachwerk, 712 Jahre Klostergeschichte, zwei Kirchen unterschiedlicher Konfession nebeneinander und eine vollständig erhaltene Prediger-Bibliothek – sehenswert!

    Distanz1,8 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg21 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    8

    Trilogie-Rundgang Leutkirch

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Stadtwanderung mit faszinierend viel Grün, überraschenden Perspektiven und einer sensationellen Leutkircher Altstadt. Bestes Wanderkino.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:28 h
    Aufstieg103 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    9

    Stadtrundgang Friedberg 1

    ©

    Stadt Friedberg

    Ausgangspunkt für den ca. 30minütigen Rundgang durch den historischen Stadtkern ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich auch ein großer Parkplatz sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.

    Distanz1,9 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    10

    Trilogie-Rundgang Bad Grönenbach

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Lust auf Prachtbauten plus Alpenpanorama? Dieser Rundgang, fast schon eine Tageswanderung für sich, bietet Kultur und Natur im Übermaß.

    Distanz5,5 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg96 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.