Der Hochgrat thront als höchster Berg über den Dächern und zeigt symbolisch, wer den Rhythmus im Ort vorgibt: Die Natur mit den imposanten Gipfeln des Naturparks Nagelfluhkette, die stillen Wälder und das rauschende Wasser.
Allgäu GmbH Leitprodukte
- Strecke2,57 km
- Aufstieg75 Hm
- Abstieg75 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Im Einklang mit der Natur
Meine Wangen glühten noch leicht von den warmen Strahlen der Bergsonne als ich am späten Nachmittag Oberstaufen erreichte. Sie hatte den Duft der Wälder hervorgelockt, die Wiesen mit Blüten geschmückt und die Schneereste der Gipfel zum Leuchten gebracht. Mein ganzes Sein war angefüllt mit dem Zauber der Natur. Alles schien mir leicht und beschwingt zu sein. So schlenderte ich durch den Ort, in dem die Sonne offenbar auch die schindelbedeckten Häuserfassaden und die Fensterläden bunt getupft hatte. Jedem Detail war anzusehen, wie viel den Menschen daran lag, ihr Hab und Gut zu pflegen. Ich wollte noch mehr von diesem neu erwachenden Lebensgefühl einatmen, das sich in mir ausbreitete und nahm einen kleinen Anstieg, der um den Ort führte. Bald präsentierte sich die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat, dessen Kraft ich schon auf meiner Wanderung spüren durfte. Dabei waren mir einige Einheimische begegnet, die ihren Hausberg noch nach getaner Arbeit eroberten und sich so fit und vital hielten. Ich schloss die Augen und spürte dem Klang der Stille nach. Nur das Rauschen der Bergwälder und des Wassers war zu hören.
Als ich weiterging, begegnete ich einem älteren Mann, der gerade den Winter aus seinem Garten kehrte. Sein Holzhaus hatte er vor langer Zeit von Hand gebaut und von hier oben jede noch so kleine Veränderung im Ort über Jahrzehnte beobachtet. Er erzählte mir davon, wie wichtig es für die Menschen schon immer war, im Einklang mit der Natur zu leben und wie bedeutsam für sie die Wälder ringsherum waren. Diese sorgten für ihren Lebensunterhalt und waren gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum, deshalb entnahmen sie nur so viel Holz wie für die nächste Generation nachwachsen konnte. Die Berge waren für sie Kraftorte, an denen sie auftanken konnten. Auch berichtete er von den Bräuchen und Traditionen, die ihrem Alltag früher Struktur gaben und auf die sich die Einheimischen heute stolz und auf moderne Art und Weise besannen. Ich bedankte mich für seine Worte und blickte nochmals auf die Dächer des Ortes. Wie fließend das Leben hier doch mit der Natur verschmolz. Ich füllte meine Lungen mit der warmen Waldluft und spürte, wie auch in mir wieder jede Zelle vibrierte.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH Leitprodukte
Allgäu GmbH Leitprodukte
Ähnliche Touren
- Stadtrundgang
Trilogierundgang Wangen im Allgäu
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Ein Stadtrundgang in und um Wangen herum - kommen Sie mit?
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:54 h Aufstieg 12 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Weiler-Simmerberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Der Start- und Willkommensplatz in Weiler-Simmerberg ist aufgrund von Bauarbeiten bis Herbst 2023 an die Schulbrücke verlegt worden.
Auf den Spuren von Zeitzeugen. Von der Käsewerkstatt und einem Freiheitskampfer, vom Goliath und einer Klamm.
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 0:35 h Aufstieg 37 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Superschöne Natur- und Kulturroute mit Wasser, Wiesen, würziger Luft, herrlichen Aussichten und größtmöglicher naturnaher Wegeführung.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:20 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter
© Isny Marketing GmbH
Isnys kontrastreiche Stadtgeschichte an leicht erreichbaren Trilogieplätzen der Wandertrilogie Allgäu in- und außerhalb des mittelalterlichen Ovals entdecken.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Halblech
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Viel Panorama. Mal auf die blaue Mauer des Ammergebirges, mal auf den Hügelteppich des Alpenvorlandes. Tolle Natur und spannende Geschichte.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:42 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Leutkirch
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Stadtwanderung mit faszinierend viel Grün, überraschenden Perspektiven und einer sensationellen Leutkircher Altstadt. Bestes Wanderkino.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:28 h Aufstieg 103 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Kißlegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Immer um den See herum! Von Schloss zu Schloss und stets einen Blick auf die markante Barockkirche von St. Gallus und St. Ulrich. Leicht und abwechslungsreich.
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:50 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Bad Wurzach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein fast schon barock anmutendes, kurzes und leichtes Wanderstück. Etwas vom melancholischen Charme des Hochmoors und dann pralle Lebensfreude im Kurort.
Hinweis: Die Brücke über den Moorweiher ist gesperrt! Eine Umleitung ist eingerichtet.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:25 h Aufstieg 3 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Scheidegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sonnenverwöhnt, mit Panoramablicken gesegnet – Scheideggs Trilogie-Rundgang bildet mit einer Parade hochstämmiger Apfelbäume und begeistert mit Geschichten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:40 h Aufstieg 119 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Stadtrundgang Friedberg 1
© Stadt Friedberg
Ausgangspunkt für den ca. 30minütigen Rundgang durch den historischen Stadtkern ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich auch ein großer Parkplatz sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:30 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.