Was für eine wunderschone, inspirierende Stadtrunde. Füssens Altstadt ist einfach famos. Anrührende Geschichten und sehenswertes Kulturgut zu Fuß. Macht Spaß!.
Füssen
- Strecke2,65 km
- Dauer1:07 h
- Aufstieg29 Hm
- Abstieg29 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Füssen ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für einen Besuch auf Schloss Neuschwanstein. Der Portalort des Trilogieraums "Schlosspark" hat viele Verbindungen zu den bayerischen Königen. So ist der Baumeister von Schloss Hohenschwangau Domenico Quaglio auf dem Sebastiansfriedhof begraben und wo er einst die Stadt skizziert hat, genießt man heute noch eines der schönsten Altstadtpanoramen. Das Hohe Schloss über dem mittelalterlichen Stadtkern war im 19. Jahrhundert sogar als Residenz für den Kronprinzen Maximilian vorgesehen. Was Füssen von Laute bis Ludwig sonst noch an Geschichte(n) erzählt, wo die schönsten Altstadtplätze liegen und welche Fotomotive Sie nicht verpassen dürfen – all das erfahren Sie bei diesem Rundgang.
Vor den Wasserspielen am Start- und Willkommensplatz auf dem „Kaiser-Maximilian-Platz“ vor der Tourist-Information in Füssen startet der Rundgang. In Höhe der Sparkasse links quert der Rundgang die „Sebastianstraße“ nach rechts (Fußgängerampel) und führt durch einen Durchlass in der historischen Stadtmauer hindurch auf lauschigem Weg zur „Drehergasse“. Hier bitte nach rechts wenden, bis der „Schrannenplatz“ erreicht ist, wo die Markthalle, dem ehemaligen Kornhaus, steht. Es wurde 1483 erbaut und in der gewölbten Halle wurde Getreide gehandelt. Nun geht es links ab durch die „Brunnengasse“, vorbei am ehemaligen Wohnhaus des berühmten Bildhauers Josef-Anton Sturm, bis hin zur „Franziskanergasse“, in die der Weg nun links abbiegt. Ein schönes Ambiente aus histo-
rischen Gebäuden sowie Blicken auf die alte Stadtmauer zur Rechten säumt den Weg bis Ecke „Drehergasse/An der Stadtmauer“. Ab hier stößt der Weg geradeaus durch das „Pfarrgassle“ in Richtung Alter Friedhof St. Sebastian und verlässt durch ein Tor den mittelalterlichen Altstadtring, bzw. erreicht die Kreuzung „Klosterstraße“ und „Spitalgasse“. Weiter geht es geradeaus zum „Franziskanerplatz“ und im Bogen zum Franziskanerkloster, das 1628 im Zuge der Gegenreformation gegründet worden war. Der Panoramablick von hier auf Füssens Altstadt ist beeindruckend. Danach geht es nun vom Kloster zur Klosterkirche, die aus der ehemaligen Füssener Pfarrkirche St. Sebastian entstand. Die Route führt an der Kirche entlang, dann eine Treppe hinunter durch ein romantisch wirkendes Tor und vorbei an dem Erinnerungspunkt an den Maler Carl Spitzweg. Weiter geht es hinunter zum Ufer des Lechs, wo linker Hand in einigen Metern Entfernung der Trilogieplatz mit den Themen Siedlungsgeschichte, Via Claudia Augusta sowie Lebensader Lech sich befindet. Zurück von dem kurzen Stichweg geht es nun am Ufer des Lechs flussaufwärts entlang. Noch vor dem Bürgerspital geht es rechter Hand in eine kleine Gasse hinein zur „Flößer- und geradeaus weiter zur „Spitalgasse“, wo sich, linker Hand, das Kloster St. Mang eindrucksvoll aufbaut. Der Rundgang führt auf das Kloster zu, vorbei an der Heilig-Geist-Spitalkirche und nutzt an der „Lechhalde“ den lohnenswerten Abstecher über die Lechbrücke zu dem wunderschönen Panoramapunkt mit einer Schlossparkbank auf St. Mang und das Hohe Schloss am anderen Lechufer. Zurück geht es bis zur Südostecke der Klosteranlage und dann links ab, am Kloster entlang, in das „Faulenbachgässchen“. Unterhalb von Kloster St. Mang und der gleichnamigen Kirche geht es wenig später nach rechts über einige Stufen hinauf in den Stadtpark Baumgarten, der erstmals im 14. Jh. als Klostergarten erwähnt wurde. Hier stößt die Runde auf einen Querweg und es geht links entlang durch den Stadtpark. Der Rundgang führt an der Themeninsel und zwei einladenden Schlossparkbänken vorbei im Bogen zu den Resten der sogenannten „Wasserburg“ 09 , einem im 19. Jh. gebautem Wasserspeicher im Stile einer Burgruine. Weiter geht es wieder Richtung Altstadt und durch ein Tor in der alten Stadtmauer zur Kirche St. Mang. An der Ecke "Ritterstraße /Lechhalde“, hier liegt der Rathaus-Haupteingang, geht es rechts ab. Dann wiederum links in den „Brotmarkt“ (vorbei am sehenswerten Lautenmacherbrunnen rechts), ehe der Weg links in die „Hütergasse“ und dann zur Kreuzung „Ritterstraße“ führt. Rechts ab erreicht der Rundgang die Ecke Ritterstraße /Reichenstraße“ an einem Brunnen und führt rechts durch die „Reichenstraße“ bis zur Hauptverkehrsstraße (Sebastianstraße). Hier führen dann zwei Fußgängerampeln zur Tourist-Information und auf dem „Kaiser-Maximilian-Platz“ zum Endpunkt, der Start- und Willkommensplatz mit dem Lautenmacherwürfel als dritten Würfel obendrauf.
Anfahrt
Über die Kemptener Straße oder die Augsburger Straße gelangen Sie ins Stadtzentrum.Parken
P3 Parkplatz Morisse. P5 Tiefgarage der Sparkasse.Öffentliche Verkehrsmittel
Der Füssener Bahn- und Busbahnhof liegt nur ca. 2 Gehminuten vom Startpunkt der Tour entfernt.Füssen
Füssen
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- SehenswertFüssen
Stadtbrunnen Füssen
© © Füssen Tourismus und Marketing
mehr dazuStadtbrunnen Füssen - Denkmal im Allgäu
- Füssen
Die Wiege des Lautenbaus in Europa
© © Füssen Tourismus Marketing / Andreas Hub
mehr dazuDas städtische Museum in Füssen weist eine der europaweit umfangreichsten Sammlungen historischer Lauten sowie kostbarer Geigen auf.
Ähnliche Touren
- Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Phänomenale Runde durch das Tal der Alpen und Blumen. Tolle Erlebnisstationen, eine uralte Eibe, ein Käseautomat und jede Menge beeindruckender Aussichten.
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 1:43 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Lindenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Trilogie-Rundgang Lindenberg
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:02 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Reporter-Rallye für Kinder
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
In der Tourist-Information im Haus des Gastes erhlatet ihr das Rallye-Heftchen für eine interaktive und abwechslungsreiche Runde durch den Ort. An diversen Stationen gibt es verschiedene Aufgaben, die die kleinen Reporter:innen lösen können: es wird gesucht, gezählt,...
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:25 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Oberreute
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Das ist eine echte Landtour. Man erfahrt viel über die Geschichte des Grenzraumes und hat exklusive Panoramablicke über das Landschaftsmosaik um Oberreute.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:42 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Altstadtrunde Mindelheim
© Tourist-Information Mindelheim
Wie vor 500 Jahren gelangen Sie durch eines der drei Tore in die malerische Altstadt Mindelheims. Genießen Sie den Charme der einst so wehrhaften Stadt und staunen Sie über die kunstvoll ausgestatteten Kirchen und Kapellen. Die bunten Fassaden der Bürgerhäuser locken in...
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Ortsrundgang Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Gemütlicher Ortsrundgang durch Nonnenhorn
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:21 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Leutkirch
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Stadtwanderung mit faszinierend viel Grün, überraschenden Perspektiven und einer sensationellen Leutkircher Altstadt. Bestes Wanderkino.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:28 h Aufstieg 103 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Stadtrundgang Friedberg 2
© Stadt Friedberg
Ausgangspunkt für den rund 30minütigen Rundgang durch die Altstadt ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (0,60 € / Std.) sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:40 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Stadtrundgang Friedberg 1
© Stadt Friedberg
Ausgangspunkt für den ca. 30minütigen Rundgang durch den historischen Stadtkern ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich auch ein großer Parkplatz sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:30 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Isny
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Begehbare Stadtmauern, wehrhafte Turme, altes Fachwerk, 712 Jahre Klostergeschichte, zwei Kirchen unterschiedlicher Konfession nebeneinander und eine vollständig erhaltene Prediger-Bibliothek – sehenswert!
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:28 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.