Trettachtal - Spielmannsau.
Tourismus Oberstdorf
- Strecke12,58 km
- Dauer5:00 h
- Aufstieg274 Hm
- Abstieg273 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Renksteg südlich von Oberstdorf. Von hier geht es gleich zu Beginn unserer Tour auf den Burgstallsteig, der den steilsten und auch längsten Anstieg des Tages darstellt. Nach dem ersten Anstieg verläuft der Weg flacher, am Golfplatz von Oberstdorf vorbei Richtung Süden. Nach etwa 10 Minuten Fußmarsch am Himmelschrofenmassiv entlang gabelt sich der Weg. Wir bleiben auf gleicher Höhe und nehmen den rechten Abzweig Richtung Christlessee. Wenn dieser im Winter gesperrt ist, gibt es die Alternative über die Fahrstrasse entlang der Trettach. Schon bald schimmert uns ein dunkles Blau als erster Vorbote des Christlessees entgegen. Weiter geht es über die Truppersoybrücke auf der wir an diesem Tag zum ersten Mal das Flussufer der Trettach queren, nach wie vor Richtung Süden zur Spielmannsau. Während eines letzten kurzen Anstieges passieren wir die Kapelle „Christi Geburt“ die 1695 unter dem Namen „Marien-Krönungskapelle“ erstmals erwähnt wird. Kurze Zeit später erreichen wir unser heutiges Tagesziel die Spielmannsau. Auf dem zunächst gleichen Weg zurück wandern wir noch einmal an der Kapelle vorbei über die Truppersoybrücke bevor wir rechts auf dem Dammweg Richtung Oberstdorf bleiben. Aber schon im „Gottenried“ der nächsten Möglichkeit, wechseln wir erneut auf das Ostufer der Trettach. Über den Dietersberg und Gruben geht es gemächlich bergab nach Oberstdorf. Am letzten Stück unserer Wanderung rücken wir noch einmal ganz eng an die Trettach heran bevor sich der weite Oberstdorfer Talkessel öffnet und wir die Mühlenbrücke an der Oybele Halle in Oberstdorf erreichen. Natürlich verfügt diese Tour über eine Vielzahl von gemütlichen Einkehrmöglichkeiten entlang unseres Weges. Verkürzungen der Tour kurz nach dem Golfplatz, am Christlessee oder an der Truppersoybrücke sind ebenfalls möglich.
Einkehrmöglichkeiten: Cafe am Christlessee, VdK Waldhotel, Berggasthaus Spielmannsau, Berggasthaus Riefenkopf
Parken
RenkstegÖffentliche Verkehrsmittel
Bus Richtung Fellhornbahn (Austieg Renksteg)Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
© im-web.de/ DS Destination Solutions GmbH (eda35)
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle Bergstation- Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein besonderes Wintererlebnis mit tollen Ausblicken, Gipfelfbesteigung und einer schönen Einkehrmöglichkeit im "Schwändle" am Ende.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 165 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die aussichtsreiche Tour führt zum Gipfel des Breitenberges. Einzigartige Aussichten begleiten die Winterwanderer bis zum Ziel, der Ostlerhütte.
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer 0:40 h Aufstieg 156 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schönblick - Hochleite
Schönblick - Hochleite
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 51:15 h Aufstieg 526 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Oytal
Oytal
mehr dazuDistanz 12,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.