Terrainkurweg "Grasgehren"

Abendstimmung auf dem Riedberger Horn bei Grasgehren
©

Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

Der Charakter: Der längste Terrainkurweg ist zugleich der anspruchvollste und bringt uns zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, dem Riedberger Horn bei Grasgehren.

  • Strecke
    30,00 km
  • Dauer
    9:00 h
  • Aufstieg
    1373 Hm
  • Abstieg
    1373 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fiskina - Achweg - Weilerach - Obermaiselstein - Herrenberg - Beslerkopf - Schönbergalpe - Riedbergpaßhöhe - Grasgehrenhütte - Riedbergerhorn - Berghaus Schwaben - Horngratsattel (Talfahrt Bergbahn möglich) oder über Sennalpe Ornach - Hörnerbahn Talstation - Bolsterlang - Obermühlegg - Achweg - Fiskina

Der Weg: Dieser Terrainkurweg führt uns über den Königsweg (Premiumwanderweg) zum Beslergipfel mit seiner herrlichen Aussicht auf das Illertal. Weiter geht es nach Grasgehren und hoch zum höchsten Gipel der Hörnerdörfer, dem Riedbergerhorn mit 1.787 Meter über NN und rundum Alpenpanorama - im Juni kann man hier die Alpenrosenblüte genießen. Der Abstieg erfolgt über den Höhen-Panoramaweg zur Bergstation der Hörnerbahn - hier kann man entweder bequem hinab ins Tal fahren, den steilen Weg über die Sennalpe Ornach ins Tal nehmen, oder für mutige mit den Mountaincarts ins Tal sausen. Der letzte Abschnitt als Ausklang der langen Runde führt über gemütliche Wege von Bolsterlang nach Fischen.

Wir verlassen Fischen über Fischen-Berg zur Weilerach und flussaufwärts nach Obermaiselstein. Wir queren den Ort Richtung Herrenberg zum Alpenwildpark und in den Königsweg zum Beslerkopf. Auf der nördlichen Seite des Besler führt uns der Weg bergab zur Alpe Schönberg und auf der anderen Seite des Tals hinauf nach Grasgehren. Von hier geht es über einen schönen Pfad zum Riedbergerhorn, dem höchsten Gipfel der Hörnerdörfer mit 1.787 Meter über NN. Der Weg führt uns östlich bergab und entlang des Ochsenkopfs und dem Höhenweg zur Bergstation der Hörnerbahn. Die Bergbahn bietet sich für eine gemütlich Talfahrt an, alternativ führt ein gut ausgebauter Weg steil bergab zur Talstation bis nach Bolsterlang. Am Kitzebichl führt der Weg über Obermühlegg zurück nach Fischen.

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.

Parken

An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.

Sonnenaufgang zum Riedberger Horn bei Grasgehren
©

Tourismus Hörnerdörfe, K.P. Kappest

Im Sommer bieten die Hörnerdörfer auch geführte Sonnenaufgangstouren auf den Gipfel des Riedberger Horns an

Der markante Gipfel des Besler bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Der zertifizierte Prämiumwanderweg "Königsweg" führt zum Besler bei Obermaiselstein im Allgäu

Schönbergalpe in Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Schönbergalpe in Obermaiselstein in den Allgäuer Hörnerdörfern

Wanderung zum Sonnenaufgang in den Hörnerdörfern
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Wanderung zum Sonnenaufgang bei in den Hörnerdörfern

Wandern in den Allgäuer Hörnerdörfern
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Höhen-Wanderweg zwischen Riedbergerhorn uns Bergstation Hörnerbahn

Sennalpe Ornach an der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Sennalpe Ornach bei Bolsterlang in den Allgäuer Hörnerdörfern mit der Hörnerbahn im Vordergrund.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Terrainkurweg "Hörnertour"

    Die Alpenrosenblüte am Rangiswanger Horn in den Allgäuer Hörnerdörfern ist immer ein besonderes Erlebnis
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine große Runde über die Hörnerkette mit aussichtsreichen Gipfeln, Alpen und zum Abschluss ein idyllisches Moos im Illertal.

    Distanz24,0 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Über das Riedberger Horn nach Balderschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wanderung über den höchsten Gipfel der Hörnerkette.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg322 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.