Tannheim - Vilsalpsee

Vilsalpsee
©

Tannheimer Tal

Eine Wanderung ins Herzstück des Tannheimer Tales.

  • Strecke
    3,80 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    77 Hm
  • Abstieg
    7 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee gehört zu den besonderen Schätzen der Region Tannheimer Tal: Heimat vieler Tiere und Pflanzen, viele von ihnen selten und geschützt. Ein natürliches Paradies mit malerischer Szenerie – und seit vielen Jahren beliebtes Ziel für Besucher aus aller Welt.
Von der Tourismusinformation in Tannheim Richtung Süden die geräumte Straße zum Vilsalpsee entlang. 
Die Straße ist ab Schmieden von 8.00 – 17.00 Uhr in beide Richtungen für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Reisebusse bekommen ein Ein/Ausfahrt Ticket bei der Gemeinde Tannheim oder im Tourismusbüro in Tannheim mit einer gültigen Reservierungsbestätigung (nur in Verbindung einer Konsumation) bei einem der beiden Gasthäuser - Gasthaus Vilsalpsee oder Café Bistro Haubentaucher. Gehbehinderte Personen bekommen nach Vorlage ihres gültigen Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen "G" und "H" auf der Rückseite, ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit dem eigenen PKW. Ticket während der Öffnungszeiten im Infobüro in Tannheim und auf der Gemeinde Tannheim erhältlich. 
Sie haben die Möglichkeit mit der Kutsche, dem öffentlichen Bus (nur in der Sommersaison) oder dem Alpenexpress zum Vilsalpsee zu gelangen. Genaue Informationen in allen Büros des Tourismusverbandes.

 

Vom Parkplatz P1 starten durch den Ort, vorbei an der Maria-Hilf Kapelle, 500 m nach der Schranke besteht die Möglichkeit rechts in den Waldweg abzubiegen. Dieser Weg wird nicht geräumt. Die Straße führt direkt an den Vilsalpsee

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

Parken

Liftparkplatz in Tannheim - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Sommerwandern:
Keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten. Evt. auf Sonnen- oder Regenschutz achten und etwas zum Trinken mitnehmen.
Winterwandern:
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und evt. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Sommerwandern:
Keine besondere Ausrüstung erforderlich, da der gesamte Weg asphaltiert ist.
Winterwandern:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

Die Loipe zum Vilsalpsee
©

Tannheimer Tal

Fahrverbot auf dieser Straße (im Hintergrund der Einstein)
©

Tannheimer Tal

Mariahilf Kapelle in Tannheim
©

Tannheimer Tal

Die Straße zum Vilsalpsee (Fahrverbot von 10-17 Uhr)
©

Tannheimer Tal

Am Vilsalpsee
©

Tannheimer Tal

Der zugefrorene Vilsalpsee
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Geräumter Panoramarundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wenn man den Anstieg gleich hinter dem Kurhaus geschafft hat, wird man mit einer herrlichen Aussicht auf Oberstaufen und später zur Nagelfluhkette belohnt.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg75 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Zöblen - Höhenweg - Tannheim

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine schöne Winterwanderung durch das verschneite Tannheimer Tal. Genießen Sie den tief winterlichen Bereich zwischen Zöblen und Tannheim.

    Distanz3,9 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Haldensee - Haller

    ©

    Tannheimer Tal

    Wunderschöne Winterwanderung entlang des Haldensee. Genießen Sie den winterlichen Flair entlang der Uferpromenade. Wenn der See zugefroren ist besteht die Möglichkeit auch über den See zu wandern.

    Distanz2,0 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Bahndammrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Sonniger Rundweg am Fuße der Adelegg.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Unterhalb vom Blasenberg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Ab dem Stadtrand zum Geschwendwald.

    Distanz5,4 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Lohbauerrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Winterspaziergang am Stadtrand.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:42 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Durchs Schächele

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Winterwanderung direkt vor den Toren der Stadt.

    Distanz5,2 km
    Dauer1:18 h
    Aufstieg35 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwanderung zum Steinlishof

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Den Wintersportort Isny im Blick.

    Distanz3,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Kleine Gschwendrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Kurzer Winterspaziergang im Naturschutzgebiet Biesen- und Bleicherweiher.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:36 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Skilift Weitnau/Widdum - Moos - Runde

    ©

    Allgäuer Seenland

    Weitnau zu Fuß über verschneiten Wiesen neu kennenlernen!

    Distanz2,9 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.