Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal.
Pfronten Tourismus
- Strecke3,65 km
- Aufstieg83 Hm
- Abstieg8 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Entlang des Bergflusses Ach erlebt ihr unvergessliche Gegensätze: Die Wanderung beginnt nahe der Lifte und Pisten des Pfrontener Skizentrums. Während hier die bunten Schneesportler ins Tal sausen, entdeckt ihr das einsame Seitental der „Steinacher Ach“. An dessen Eingang liegt der Weiler „Gschön“: Die Einheimischen nennen die schattigste Stelle ihrer Gemeinde auch den „Pfrontener Nordpol“. Nach der stillen Wanderung durch den Auenmischwald öffnet sich die Landschaft wieder: Hinter der malerischen Allee aus mächtigen Bergahornen wartet die geschichts- und Geschichten-trächtige Wirtschaft der Fallmühle. Dort treffen sich fast täglich die Holzfäller und Bergbauern am Stammtisch und tauschen ihre Neuigkeiten aus – wie es schon immer üblich war.
Rasch verlasst ihr auf dieser Wanderung das Skigebiet in Steinach und damit das breite Pfrontener Haupttal. Am Fuße des mächtigen Breitenbergs führt der Weg ins Seitental der „Steinacher Ach“. Vom Ortsausgang führt der Weg entlang der Steinacher Ach bis zur Brücke zu dem Weiler „Gschön“. Hier verläuft ein Triebwerkskanal der einigen kleinen Kraftwerken Wasser zuführt. Den Fluss immer zur Rechten, verläuft der Weg durch den Auwald und ermöglicht immer wieder spannende Entdeckungen. Zum Beispiel eine Bildtafel am linken Wegesrand. Hier beteten früher die Fuhrleute vor der gefahrvollen Fahrt durch das Tal um göttlichen Beistand. Heute führt die gut ausgebaute Autostraße auf der anderen Flussseite gen Süden ins Tannheimer Tal im Tirol. Eine Unterführung erleichtert den Wechsel auf die andere Talseite und gleich ist durch die wunderschöne Allee die Gaststätte Fallmühle erreicht. Dort erwarten die Gäste nicht nur viele traditionelle Gerichte, sondern auch freundliche Ziegen.
Anfahrt
B309 - Achtalstraße - ScheiberwegParken
Großer kostenloser Parkplatz am Skizentrum in Pfronten-SteinachÖffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV nach Pfronten-SteinachTIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg ehem. Bahndamm - Engelhirsch
© Allgäuer Seenland
Winterwanderrunde auf einem Stück des ehemaligen Bahndamms. Eine kleine Runde um das Wäldchen dann hoch nach Engelhirsch mit schönem Weitblick ins Weitnauer Tal.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 68 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Der Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg führt euch als Winterwanderung durch eine malerische Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Berge und das Allgäuer Voralpenland.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schönblick - Hochleite
Schönblick - Hochleite
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 51:15 h Aufstieg 526 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Panoramatour: Vom Hündle über die "Fuchslöcher" nach Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein besonderes Wintererlebnis mit tollen Ausblicken, Gipfelfbesteigung und einer schönen Einkehrmöglichkeit im "Schwändle" am Ende. Achtung: wird nur bei entsprechender Schneelage präpariert - Infos unter www.oberstaufen.de/berginfo
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 174 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von der Hochgratbahn-Talstation nach Steibis
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hochgratbahn-Talstation nach Steibis
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:35 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das Imberg-Gebiet ist ein wahres Winterwanderparadies: herrliche Panoramen auf die Gipfel der Nagelfluhkette, ein weites Hochplateaus und schöne Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein, das Gebiet auch im Winter zu entdecken. Der hier vorgeschlagene Rundweg führt durch das...
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:50 h Aufstieg 486 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Jungholzer Rundweg
© Tannheimer Tal
Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:20 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 264 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
