Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal.
Pfronten Tourismus
- Strecke3,65 km
- Aufstieg83 Hm
- Abstieg8 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Entlang des Bergflusses Ach erlebt ihr unvergessliche Gegensätze: Die Wanderung beginnt nahe der Lifte und Pisten des Pfrontener Skizentrums. Während hier die bunten Schneesportler ins Tal sausen, entdeckt ihr das einsame Seitental der „Steinacher Ach“. An dessen Eingang liegt der Weiler „Gschön“: Die Einheimischen nennen die schattigste Stelle ihrer Gemeinde auch den „Pfrontener Nordpol“. Nach der stillen Wanderung durch den Auenmischwald öffnet sich die Landschaft wieder: Hinter der malerischen Allee aus mächtigen Bergahornen wartet die geschichts- und Geschichten-trächtige Wirtschaft der Fallmühle. Dort treffen sich fast täglich die Holzfäller und Bergbauern am Stammtisch und tauschen ihre Neuigkeiten aus – wie es schon immer üblich war.
Rasch verlasst ihr auf dieser Wanderung das Skigebiet in Steinach und damit das breite Pfrontener Haupttal. Am Fuße des mächtigen Breitenbergs führt der Weg ins Seitental der „Steinacher Ach“. Vom Ortsausgang führt der Weg entlang der Steinacher Ach bis zur Brücke zu dem Weiler „Gschön“. Hier verläuft ein Triebwerkskanal der einigen kleinen Kraftwerken Wasser zuführt. Den Fluss immer zur Rechten, verläuft der Weg durch den Auwald und ermöglicht immer wieder spannende Entdeckungen. Zum Beispiel eine Bildtafel am linken Wegesrand. Hier beteten früher die Fuhrleute vor der gefahrvollen Fahrt durch das Tal um göttlichen Beistand. Heute führt die gut ausgebaute Autostraße auf der anderen Flussseite gen Süden ins Tannheimer Tal im Tirol. Eine Unterführung erleichtert den Wechsel auf die andere Talseite und gleich ist durch die wunderschöne Allee die Gaststätte Fallmühle erreicht. Dort erwarten die Gäste nicht nur viele traditionelle Gerichte, sondern auch freundliche Ziegen.
Anfahrt
B309 - Achtalstraße - ScheiberwegParken
Großer kostenloser Parkplatz am Skizentrum in Pfronten-SteinachÖffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV nach Pfronten-SteinachTIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle - Rauth
© Tannheimer Tal
Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf dem Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 264 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Hörnerdörfer Wintergenusswanderung
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Rundwanderweg Moosbach - Ottacker
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung - Rundtour von Bolsterlang über Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Gemütliche Rundtour mit nur kleinen Auf- und Abstiegen und herrlichen Aussichten.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:15 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung von Bolsterlang zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Winterwanderung mit Besichtigung der einzigen, begehbaren Naturhöhle im Allgäu
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.