Der Charakter: Erlebniswanderweg am Ofterschwanger Horn für echte Abenteurer! Mit vielen Stationen zum spielen und entdecken.
Tourismus Hörnerdörfer
- Strecke3,80 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg128 Hm
- Abstieg128 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Bergstation Weltcup Express - Stuimändle Erlebnisweg - Allgäuer Berghof - Bergstation Weltcup Express
Der Weg: „Steini“, das Steinmännchen vom Ofterschwanger Horn, erwartet ab sofort kleine und große Wanderer auf einem abwechslungsreichen Erlebniswanderweg in Ofterschwang im Allgäu. An zwölf spannenden Stationen gibt es Wissenswertes über Feuchtwiesen, Geologie, Wasser und Wind sowie Kunst im Wald zu entdecken. Spaß und Abenteuer beginnen auf dem rund 3,8 Kilometer langen Rundweg mit dem neuen Abenteuerspielplatz an der Weltcup-Hütte bei der Bergstation. Dann geht es 150 Höhenmeter bergauf und bergab über einen Bohlenweg, eine Tobel-Wackelstrecke, auf einen Bergwald Hochsitz sowie einen Kletterturm mit Hängebrücke und vorbei an Rutschvergnügen für alle.
Steinmännchen, der Allgäuer sagt „Stuimändle“ dazu, gibt es überall auf der Welt. Sie markieren im Gebirge den Weg.
Auch mit dem Kinderwagen ist der Schotterweg komplett befahrbar, allerdings geht es teilweise auf längerer Strecke gut bergauf.
Gleich in der Nähe der Bergstation des Weltcup-Express findet ihr das Einstiegstor zum Stuimändle-Erlebnisweg. Hier folgt ihr rechts dem Rundweg um das Ofterschwanger Horn entladen, bis es wiederum rechts mit einem abzweigenden Weg in Richtung Gunzesrieder Tal/Ostertal geht und folgt der Ausschilderung "Allgäuer Berghof".
Der Weg führt an zahlreichen Erlebnisstationen vorbei, was den Weg zum Abenteuer auch für unsere kleinen Wanderer macht. Es geht ein Stück bergab, bis man sich an der Mittelstation der Ossi-Reichert-Bahn am "Allgäuer Berghof" wiederfindet. Von da aus geht es mit dem schmalen Pfad Richtung Hochbichl Hütte, wo dann rechts der neue Streckenabschnitt durch einen Wald bergauf wieder zurück Richtung Bergstation des Weltcup-Express/Ofterschwanger Horn führt.
Endpunkt ist der tolle Abenteuerspielplatz direkt an der Weltcup-Hütte, während die Großen die gemütliche und aussichtsreiche Terrasse genießen.
Anfahrt
Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.
Parken
Direkt am Parkplatz der Talstation des Weltcup-Express in Ofterschwang.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
- Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
- zur Fahrplanauskunft »
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wiesenerlebnis
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:05 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vogelerlebnispfad Alatsee
© Füssen
Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen
© Bad Wurzach Info
Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Tannheim zum Vilsalpsee
© Outdooractive Premium
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Durch Wald und Wiesen.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 407 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:10 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Doren zum Hüttersberg - Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Doren Ortsmitte - Hüttersberg - Halden - Doren Ortsmitte
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 239 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung
© Kempten Tourismus
Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
