Streuobstwanderweg - Bienen, Most und Brennerei

Wildbiene in Blüte
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Durch die Orte Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg verläuft einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee).

  • Strecke
    8,48 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    54 Hm
  • Abstieg
    54 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Streuobst bereichert seit Jahrtausenden den Speiseplan der Menschen. Im Laufe der Zeit haben die Obstbauern zahlreiche Methoden entwickelt, um die Früchte zu verarbeiten und haltbar zu machen. Auf dieser Rundwanderung bieten zahlreiche Obsterzeuger, mehrere Brennereien und eine Mosterei direkten Einblick in die Kunst der Obstverarbeitung. Weiterhin widmet sich dieser Streuobstweg den Insekten, die als Bestäuber eine zentrale Rolle im Obstbau spielen. Mehrere Informationstafeln liefern Wissenswertes über die kleinen Sechsbeiner.  In Heimholz öffnet sich dem Wanderer nicht nur ein schöner Panoramablick, hier geht auch eine Informationstafel auf die Bedeutung der Sortenvielfalt unseres Streuobstes für zukünftige Züchtungen ein. Die Versuchsstation für Obstbau in Schlachters besteht bereits seit 100 Jahren. In ihr werden überwiegend Kernobstsorten kultiviert und erforscht. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Erhaltung, Nachzucht und Etablierung regionaler Sorten.

Parkplatz in Schlachters – Abstecher Obstbauschule – zurück nach Schlachters – Heimholz – Wildberg – Schwatzen – Hüttenweiler – Mollenberg – Heimholz – Schlachters – Parkplatz
Route 4 ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die überwiegend auf wenig befahrenen, meist asphaltierten Nebenstraßen verläuft.

Parken

Parkplatz in Schlachters

Broschüre "Erlebnis Streuobst"
Fleißige Biene auf Obstblüte
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Aussichtsberg Buch-Zwieselberg

    Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Klosterherrenrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.

    Distanz9,2 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle

    ©

    Outdooractive Premium

    Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!

    Distanz16,1 km
    Dauer6:18 h
    Aufstieg1.188 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechschleife 8 "Königsschlösser-Runde"

    ©

    Juliane Rohde

    Königliche Spuren: Atemberaubende Seen- und Berglandschaft, Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz13,6 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg485 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus  Bleckenau  – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation  

    Distanz17,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.