Schwangauer Rundweg

Schwangauer Rundweg
©

Tourist Information Schwangau

Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für ungeübte Wanderer zu bewältigen ist bietet herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die beiden Königsschlösser und die Seenlandschaft.

  • Strecke
    14,25 km
  • Dauer
    3:40 h
  • Aufstieg
    85 Hm
  • Abstieg
    85 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Premiumweg in Schwangau. Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für ungeübte Wanderer und ein einzelnen Etappen zu bewältigen ist. Die Tour ohne große Steigungen durch alle Schwangauer Ortsteile bietet herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die beiden Königsschlösser und die Seenlandschaft. Ein Highlight für alle Genusswanderer.

Der Einstieg in die Schwangaurunde ist in allen Ortsteilen von Schwangau möglich. Immer der Beschilderung Schwangauer Runweg folgen! Ausgangspunkt ist z.B. der Parkplatz an der Karbrücke in Brunnen. Entlang der Brunner Ach läuft man in Richtung Tegelberg und überquert nach 1,5 Kilometern die B17, dann weiter am Modellflugplatz vorbei zum Drachenfliegerlandeplatz am Tegelberg. Dem Dammweg folgend erreichen Sie die Gipsmühle und den Einstieg zur Pöllatschlucht, die Sie aber links liegen lassen und statt dessen dem Pöllatweg bis ins rege Treiben von Hohenschwangau folgen.

An Tourist Information vorbei geht es nun in Richtung Schwansee, den Sie umrunden können. Oder Sie statten dem Schwanseepark einen Besuch ab. Auf dem asphaltierten Radweg laufen Sie dann ab Schwansee durch Alterschrofen und auf der kaum befahrenen Verbindungsstraße bis zur Bushaltestelle in Horn. Wiederum überqueren Sie die B17 und steuern auf den Aussiedlerhof Beim Landhannes zu. Links am Hof vorbei einen kleinen Hügel hinab und dann rechter Hand unterhalb des Orsteiles Horn am Forggenseeufer entlang über Waltenhofen zurück nach Brunnen. Durch den Campingplatz und über die Seestraße kommen Sie zurück zum Ausgangspunkt Karbrücke.  

 

Start z.B. Parkplatz Karbrücke, Schwangau-Brunnen – Tegelberg – Gipsmühle – Hohenschwangau – Schwansee – Alterschrofen – Bushaltestelle Horn – Aussiedlerhof Beim Landhannes – Forggensee – Waltenhofen – Parkplatz Karbrücke, Schwangau-Brunnen

Anfahrt

Schwangau

Parken

Öffentliche Parkplätze in allen Ortsteilen

Öffentliche Verkehrsmittel

RVA Bus Nr. 73 oder 78

Bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung, Fotoapparat, Handy, Getränke
Schwangauer Rundweg
©

Tourist Information Schwangau

Schwangauer Rundweg
©

Tourist Information Schwangau

Schwangauer Rundweg
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.

    Distanz11,9 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Adlerhorst Variante 1

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.