Diese Loipe erschließt das Naturjuwel des Tales mit den herrlichen Bergpanoramen und dem romantischen See.
.
Tannheimer Tal
Diese Loipe erschließt das Naturjuwel des Tales mit den herrlichen Bergpanoramen und dem romantischen See.
.
Auf der Loipe direkt ins Herzstück des Tannheimer Tales. Genießen Sie eine herrliche Berglanschaft auf dem Weg zum Vilsalpsee. Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura 2000-Gebiet ist, verbirgt diese Loipentour besonders reizvolles.
Tiroler Loipengütesiegel
Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.
Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.
Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.
Wir starten beim Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim und folgen der südwärts verlaufenden Loipe durch den östlichen Ortsrand. Nach Querung einiger Straßen treten wir auf die äußersten Wiesen des Tales ein, ehe wir den Ortsteil Schmieden erreichen. Nach den Häusern folgen wir der Loipe zuerst durch Wiesengelände, anschließend durch ein bewaldetes Stück und kommen danach nahe an die Vilsalpstraße heran. Über einen lang gezogenen Anstieg kommen wir auf die obere Talstufe und durchqueren den Wald rund um den Gappenfeldbach. Auf der kupierten Loipe erreichen wir den Nordrand der Vilsalpseewiesen. Jetzt befinden wir uns inmitten des Naturschutzgebietes und können die Wiesenflächen oberhalb des Sees auf einer weiten Schleife durchlaufen. Dabei haben wir stets das herrliche Panorama der Bergkette zusammen mit dem Talkessel des zugefrorenen Vilsalpsees vor uns.
Bei den Gasthöfen am Vilsalpsee können wir Einkehr halten, ehe wir die Rückfahrt nach Tannheim auf der nun abschüssigen Loipe beginnen. Diese verläuft hauptsächlich am westlichen Talrand, quert die Vilsalpstraße und wendet nach Westen in Richtung Kienzen. Mit einer schwungvollen Abfahrt erreichen wir die Wiesen vor dem Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim und können die Runde hier beschließen. Alternativ können Sie einen fahrbaren Untersatz wählen, entweder den Alpenexpress oder die Pferdekutschen.
Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!
Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.
Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.
Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.
Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Community
Community
Community
Tannheimer Tal
Günter Standl
Durch den aussichtsreichen Loipenanschluss kann von verschiedenen Punkten aus die Loipe H1 "Um die schöne Buche" erreicht werden.
Distanz | 2,6 km |
Dauer | 0:35 h |
Aufstieg | 33 m |
Schwierigkeit | mittel |
Laudorfer Loipe
Distanz | 11,8 km |
Dauer | 3:15 h |
Aufstieg | 177 m |
Schwierigkeit | mittel |
Landkreis Lindau (Bodensee)
Mittelschwere Loipe - Startpunkt vom Freibad Oberreute, Aufstieg und anschließend ca. 2km-Runde hinterhalb der Martinshöhe. Klassischer Langlauf und Skating.
Distanz | 4,5 km |
Dauer | 0:40 h |
Aufstieg | 96 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Rund um Berg
Distanz | 3,0 km |
Dauer | 0:40 h |
Aufstieg | 40 m |
Schwierigkeit | mittel |
17 Kohlplatz-Loipe Wuchzenhofen
Distanz | 5,2 km |
Dauer | 1:19 h |
Aufstieg | 46 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gästeinformation Halblech
Rundkurs entlang des Buchinger Filz mit herrlicher Panoramasicht auf die Berge.
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittelschwer
Distanz | 5,6 km |
Dauer | 1:06 h |
Aufstieg | 27 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Rundkurs der Weißachtal-Loipe führt vom Abzweig in Höfen zunächst relativ flach in Richtung Grenzort Aach. Die meisten Höhenmeter werden kurz vor und nach der Wendeschleife bewältigt. Eine Tour ohne großen Trubel für Genussläufer.
Distanz | 8,1 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 22 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Rundkurs führt östlich des Hündle-Parkplatzes entgegen dem Uhrzeigersinn über welliges Gelände nach Thalkirchdorf. Entlang der Konstanzer Ach geht es überwiegend eben zurück zum Hündle. Bis auf einen Anstieg gleich am Start und gegen Ende der Runde ist diese Loipe...
Distanz | 6,5 km |
Dauer | 1:20 h |
Aufstieg | 13 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Adlerhorst-Loipe
Distanz | 4,8 km |
Dauer | 0:45 h |
Aufstieg | 78 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Runde führt nach dem Start in Zell auf dem Hin- und Rückweg am Golfclub sowie am Hotel Engel vorbei. Mit schönen Ausblicken geht es über die Golfgreens in das romantische Schwarzenbachtal bis Kalzhofen und in einem Bogen wieder zurück. Die Loipe ist für...
Distanz | 3,6 km |
Dauer | 1:15 h |
Aufstieg | 20 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.