Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
©

Oberschwaben Tourismus GmbH

Seen und Moore prägen mehr als 10. 000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

  • Strecke
    4,41 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    2 Hm
  • Abstieg
    17 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf diesem Naturerlebnisweg durchs Arrisrieder Moos lassen sich 10.000 Jahre Entstehungsgeschichte entdecken. Der Weg im Moos führt größtenteils über Holzbohlenwege und moorige Waldwege. Um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen, wird eine Runde über Wolfgelts empfohlen. Sieben Erlebnisstationen erläutern die Moorgeschichte, Flora und Fauna, den Torfabbau und die Wiedervernässung des Gebietes.

Besonders spannend ist die Aussichtsplattform. Hier kann man Moorboden sehen und fühlen, der vor Jahrtausenden entstanden ist – Geschichte live! Für eine Rast bietet sich die Ruhebank des Wandertrilogieplatzes am Beginn der Strecke an. Wer entdeckt hier Wollgras, Moos, Libellen, Heidekraut oder sogar eine Kreuzotter?

Anfahrt

Südlicher Einstieg in den Naturerlebnispfad Wanderparkplatz Kißlegg-Hilpertshofen.

Nördlicher Einstieg: Parkplatz Waffenried

Parken

Wanderparkplatz Kißlegg-Hilpertshofen
Parkplatz Waffenried
Arrisrieder Moos Wiedervernässung
©

Gemeinde Kißlegg

Wollgras
©

Gemeinde Kißlegg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Pfaffenhalde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.

    Distanz5,0 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs. 

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene

    Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:32 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Stoffelberggratweg

    ©

    Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

    Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Burgwanderweg zur Ruine Alt-Trauchburg Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alt-Trauchburg liegt idyllisch auf einem heute bewaldeten Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck auf 903 m über dem Meeresspiegel und ist auf gut ausgeschilderten Wander- und Forstwegen von Weitnau und Kleinweiler aus zu erreichen. 

    Distanz4,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wandern im Schlosspark - Crescentia Wanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    8 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck über Forstweg - Osterhofen - Radweg - Speckbach - Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Den bewaldeten Sonneckgrat und den Speckbachwasserfall entdecken.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    7 TK Terrainkurweg Weitnau - Lohweg - Hauchenberg - Alpkönigblick - Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine anspruchsvolle Wanderung entlang dem Hauchenberg.

    Distanz16,0 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama! Auf kleine Wanderhelden wartet zu den...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.