Der Charakter: Gemütliche Radtour zum Illerursprung. An dieser Stelle fließen die drei Gebirgsbäche Breitach, Stillach und Trettach zur Iller zusammen.
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
- Strecke6,40 km
- Aufstieg25 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Illerbrücke - Illerdamm - Illerursprung - Illerdamm - Kurhaus Fiskina
Die Tour: Auf der Tour fahren Sie auf einem gut ausgebauten Radweg entlang der Iller bis zu deren Ursprung. Die schattenspendenden Bäume bieten Ihnen auch an heißen Sommertagen die Möglichkeit mit dem Fahrrad aktiv zu sein. Der Weg ist sowohl per Rad, aber auch zu Fuß, mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl machbar.
Sie starten am Kurhaus Fiskina und radeln zunächst auf der Hauptstraße vorbei an der kath. Pfarrkirche bis zur Kreuzung. Hier biegen Sie rechts ab, in die Burgstraße, und fahren über den Bahnübergang in Richtung Fischen-Au. Vor der Illerbrücke geht es dann rechts auf den Illerdamm, an welchem Sie bis zum Rubinger Steg radeln. Sie überqueren die Brücke und fahren rechts weiter am Illerdamm, bis Sie den Illersprung erreichen (Hier entsteht die Iller aus den 3 Quellflüssen Trettach, Stillauch und Breitach). Für den Rückweg nehmen Sie denselben Weg oder fahren über Rubi, Reichenbach und Schöllang zurück nach Fischen.
Anfahrt
Über die B19 in Richtung Oberstdorf, Abfahrt nach Fischen in die Bahnhofstraße.
Parken
P&R Parkplatz in Fischen in der Bahnhofstraße direkt an der B19.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Bus oder der Bahn zum Bahnhof in Fischen.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Fahrrad mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Ähnliche Touren
- Radtour
Kleine Rundtour um Isny entlang der Unteren Argen
© Isny Marketing GmbH
Kleine Rundtour um Isny entlang der Unteren Argen
mehr dazuDistanz 8,4 km Dauer 0:36 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Illerradweg und Burgberger Tierparadies
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein kleiner Radausfug für die ganze Familie. Vom Sonthofener Minigolfplatz aus auf dem Illerdammentlang zum Ortwanger See. Weiter durch Ortwang zum Burgberger Tierparadies. Durch Burgberg zurück nach Sonthofen.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Entlang der Iller zum Eichhörnchenwald bei Fischen
© www.felder-images.com
Flacher und verkehersfreier Radweg entlang des Alpenfluss Iller. Rückfahrt auf gleicher Route oder mit der Bahn.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 0:28 h Aufstieg 23 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Isny - Allgäuer Käsestraße - HeumilchKäse Runde
© Isny Marketing GmbH
Leichte familienfreundliche Runde entlang der Allgäuer Käsestraße
mehr dazuDistanz 28,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 232 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Kleine Illerwinkeltour
© Kneippland Unterallgäu
Klein aber fein - unter diesem Motto steht diese gemütliche Tour durch den Illerwinkel. Hier kommen sowohl die Genussradler als auch die Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Die Wallfahrtskirchen Maria Steinbach und Lehenbühl sind auf jeden Fall einen kurzen Stopp wert....
mehr dazuDistanz 16,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 95 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour auf dem Bad Wörishofener Kneipp-Waldweg
© Bad Wörishofen Tourismus
Auf einer Länge von rund 8,5 Kilometern vermittelt der Kneipp-Waldweg spielerisch und erlebnisreich an verschiedenen Orten die Bedeutung des Waldes, der Tier- und Pflanzenwelt sowie die Grundlagen des Kneipp’schen Naturheilverfahrens.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 0:37 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour von Wangen nach Neuravensburg und zurück
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Radtour von Wangen nach Neuravensburg und zurück
mehr dazuDistanz 21,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Mit dem Rad von Bad Wörishofen zum Allgäu Skyline-Park
© Allgäu Skyline Park
Von der Kurstadt Bad Wörishofen führt unsere Radtour im Radwegenetz des Landkreises Unterallgäu und auf der Route des „Zusam-Radwegs“ nach Norden zum Skyline-Park und auf abwechslungsreicher Route zurück nach Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 0:52 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Kinderfahrradtour
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Schöne Rundtour durch den Wörishofer Wald für die ganze Familie. An den Tafeln unbedingt halten, miträtseln und viel Wissenswertes über Gesundheit, Körper und Natur erfahren!
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bad Wurzach – Rund ums Wurzacher Ried
© Bad Wurzach Info
Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas, erwarten uns.
mehr dazuDistanz 22,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.