Der Charakter: Eine lange Tour, die sehr gute Kondition erfordert. Lange Anstiege sind zu bewältigen, die durch landschaftlich schöne und teils einsame Gebiete führen.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke41,90 km
- Dauer6:00 h
- Aufstieg1075 Hm
- Abstieg1075 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Balderschwang - Gasthof Tannenbaum - Sibratsgfäll - Schönenbach - Sibratsgefäll - Rindberg - Güntlealpe - Balderschwang
Der Tour: Radeln inmitten der Naturpark Nagelfluhkette. Eine atemberaubende Tagesradtour über Österreich und wieder zurück ins schöne Balderschwanger Tal. Zuerst werden unzählige Weidekühe auf den sattgrünen Wiesen in Richtung Hittisau gesichtet. Bis es danach bergauf nach Sibratsgfäll auf 929 m geht. Vorbei an dem kleinen Wintersportgebiet "Krähenberg" fahren Sie auf dem Schotterweg nach Schönenbach. Die beruhigende Landschaft und die faszinierende Naturdiversität lädt zum Bestaunen und Genießen ein. Angekommen in Schönenbach darf ein kleiner Einkehrschwung im Jagdgasthaus Egender nicht fehlen. Gestärkt und Gesättigt fahren Sie wieder zurück nach Sibratsgfäll, von dort aus geht es aufs Sättele. Die nächste Station ist nun die Güntlealpe, anschließend folgt die fuchsalm und die Bodenseehütte bis Sie wieder zurück in Balderschwang sind.
Auf der Bundesstraße Richtung Hittisau in Österreich. Am Gasthof Tannenbaum (880 m) bei km 9,2 geht es kurz vor Hittisau in Richtung Sibratsgfäll links bergauf und eine langgezogene Steigung führt bis zum Gasthof Waldrast. Eine schöne Abfahrt führt nach Sibratsgfäll. Dort an der Kirche rechts bergab Richtung Schönenbach fahren. Vorbei an einer Kapelle, kurz danach rechts; hier hört dann die Asphaltstraße auf. Es folgt eine Abzweigung im Wald, wo der Weg nach links genommen wird und man erreicht auf Schotterwegen das kleine, bewirtschaftete und autofreie Dorf Schönenbach (1025 m). Eine kleine Rast tut jetzt gut und man sollte nicht versäumen, die Spezialität des ortsansäßigen Gasthauses, "Kässpatzen", zu probieren, bevor es den gleichen Weg nach Sibratsgfäll zurück geht.
In Sibratsgfäll muss nun entschieden werden: Entweder unserer hier beschriebenen Route zu folgen oder für diejenigen, die nicht mehr allzu "fit" sind, die gleiche Strecke wieder zurück nach Balderschwang zu wählen.
An der Kirche Sibratsgfäll rechts abbiegen und auf der Asphaltstraße weiter bis nach Rindberg (1010 m) fahren. Kurz nach Rindberg geht es links bergauf in einen Alpweg. Nun gilt es einen langen Anstieg auf guten Schotterwegen zu bewältigen. Der Weg führt vorbei an einigen Alpen, z.B: Fugen-, Grumpel- und Neualpe und endet auf dem höchsten Punkt, dem Sättele (1434 m). Balderschwang ist schon zu sehen und direkt unter dem Sättele sieht man die Güntlealpe und links die Burglhütte. Das Fahrrad muss nun bis zur Güntlealpe getragen werden. Wieder auf festem Weg folgt man diesem hinab über die Fuchshütte und Bodenseehütte nach Balderschwang.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau (Nr. 46) nach Balderschwang, Ortsmitte
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Angemessene Kleidung, Fahrradhelm.
Naturpark Nagelfluhkette, Thomas Gretler
Ähnliche Touren
- Radtour
Alpspitz über Engelburgweg
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Alpspitz über Engelburgweg
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 613 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.
mehr dazuDistanz 19,9 km Dauer 2:45 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit schwer - Radtour
MTB Alphüttenradrunde
© Tourist-Information Nesselwang
Die Mountainbike-Tour Richtung Alpspitze und Edelsberg startet in Nesselwang im Allgäu und führt an einigen Alphütten und einem Berggasthof vorbei. Die knackigen Anstiege werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.
mehr dazuDistanz 23,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 1.008 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Beichelstein - Hopferwald
© Tourist Information Seeg
Beichelstein - Hopferwald
mehr dazuDistanz 30,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 810 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung
© Tannheimer Tal
Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet.
mehr dazuDistanz 53,5 km Dauer 7:30 h Aufstieg 1.644 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bleckenau und Jägerhütte
Bleckenau und Jägerhütte
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 652 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Breitenbergrunde
© Hochalphütte
Auf dieser Mountainbiketour um den Breitenberg gibt es auf jeden Fall einiges zu sehen. Ein wunderbarer Blick ins Pfrontener Tal und die umliegende Alpenlandschaft wartet als Belohnung.
mehr dazuDistanz 23,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 842 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alter Gaichtpass
© Tannheimer Tal
Auf den Spuren der Salzstraße von Weißenbach ins Tannheimer Tal
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:05 h Aufstieg 261 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Altusried MTB-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese lange Mountainbike-Runde führt uns über sanfthügeliges Grün und beschauliche Weiler, bevor wir im kühlen Wald Höhenmeter sammeln. Urige Gasthäuser laden zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 808 m Schwierigkeit schwer - Radtour
MTB-Tour Kappeler Alp
© Pfronten Tourismus
Mittelschwere Mountainbike Tour auf die Kappeler Alp mit Möglichkeit zur Verlängerung der Tour.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 419 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.