Radrundweg Alpsee-Grünten | Variante Alpgärten

Sennalpe Derb
©

Wikimedia Commons

Der Rundweg durch die Alpgärten ist eine vielseitige Strecke mit abwechslungsreichen Anstiegen, sportlicher Betätigung und kulturellen Eindrücken.  .

  • Strecke
    44,52 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    467 Hm
  • Abstieg
    467 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Am Parkplatz Freibad Kleiner Alpsee startet die Tour und führt Sie nach Bühl. Sie passieren den Ort und folgen den Serpentinen bergauf nach Zaumberg. Sobald Sie diese Ortschaft hinter sich gelassen haben nehmen Sie die Abzweigung nach Luitharz. Anschließend passieren Sie Akams und folgen der Straße bergab nach Bräunlings. Verpassen Sie nicht die Abzweigung nach links Richtung Adelharz an einem Bauernhof. Weiter radeln Sie nach Eckarts und Werdenstein. Gemütlich führt Sie dieser Weg über eine wenig befahrene Straße nach Bräunlings und Stein. Am Steiner Dorfplatz vorbei erreichen Sie die Kirche St. Mauritius, nach dieser Kirche biegen Sie links ab und radeln auf den Iller-Radweg. Weiter nach Untermaiselstein und Rettenberg. Über Weiher erreichen Sie den Goimooskreisel, bei dem es über die Birkenallee weiter nach Häuser und Ortwang geht. Überqueren Sie rechts die Brücke und radeln Sie weiter entlang des Iller-Radwegs an Blaichach vorbei bis nach Bihlerdorf. In dem Ort angekommen radeln Sie bergauf nach Halden bis nach Gunzesried. Die nächste Etappe führt Sie nach Ettensberg und über Altmummen zurück nach Immenstadt.

Start ist am Parkplatz Freibad Kleiner Alpsee. Von dort geht in die Ortschaft Bühl. Fahren Sie rechts in den Fischerweg, der Sie bis zum Hotel Rothenfels führt. Ab da geht es steil in Serpentinen bergauf nach Zaumberg. Hier sollten Sie aufpassen, denn das kurze Stück auf der Hauptstraße ist sehr stark befahren. Schon bald haben Sie links einen wunderschönen Blick auf den Großen Alpsee.

Nachdem Sie Zaumberg hinter sich gelassen haben, kommt schon bald rechts die Abzweigung nach Luitharz. Hier wird es ruhiger und Sie können auf Ihrem Weg nach Akams die tolle Aussicht in die Allgäuer Berge genießen. Sie passieren die Ortschaft Akams und folgen der Straße bergab in Richtung Bräunlings. Achten Sie trotz gemütlichem "Rollenlassens" auf die unscheinbare Abzweigung nach links in den Ort Adelharz. Dieser Teil ist erst ab dem Frühjahr befahrbar!

Folgen Sie dort der Beschilderung nach Eckarts um weiter nach Werdenstein zu radeln. Hier lohnt sich eine Einkehr im Burgcafé Werdenstein mit Blick auf den Wächter des Allgäus - den Grünten. Gemütlich führt Sie der Weg über eine wenig befahrene Straße von Bräunlings nach Stein. Hier treffen Sie auf eine Tankstelle, an der Sie rechts abbiegen und sich nach kurzer Zeit gleich wieder links halten. Am Steiner Dorfplatz vorbei erreichen Sie die Kirche St. Mauritius. Nach der Kirche biegen Sie links ab und gelangen auf den bekannten Iller-Radweg. Diesem folgen Sie nach links bis Sie rechts über die Iller-Brücke nach Untermaiselstein abbiegen können. Besuchen Sie doch die Untermaiselsteiner Sennerei oder den Fledermaussee, wo Sie von dem Holzturm aus die Flugkünstler beobachten können.

Weiter geht es, in dem Sie der Beschilderung in Richtung Rettenberg folgen. Falls Sie Ihre Runde vergrößern möchten, startet in Rettenberg die Variante Panoramalogen. Sie passieren das Dorf Weiher und gelangen zur Hauptstraße zwischen Rettenberg und Burgberg, der Sie bergab auf dem Radweg folgen. Am Kreisverkehr halten Sie sich rechts und fahren durch die Birkenallee. Am Parkplatz geht es links nach Häuser und weiter nach Ortwang. Für noch mehr Fahrspaß startet hier die Sonthofener Runde "Variante Bergwelten". Der Ortwanger Baggersee ist zwar sehr kalt, dafür aber einer der saubersten Seen der Region. Also, Badehose an und ab ins kühle Wasser!

Weiter führt Sie eine Fußgängerbrücke auf die andere Seite der Iller. Auf dem Iller-Radweg geht es vorbei an Blaichach und weiter nach Bihlerdorf. Wer vom Baden noch nicht genug bekommen hat, hat jetzt die Möglichkeit noch ein kleines Stück zum Sonthofener See zu radeln. Mit einem Schlenker durch Bihlerdorf geht es links ab und bergauf über Halden bis nach Gunzesried. Hier erwartet Sie die nächste Sennerei mit schmackhaftem Käse und selbstgemachtem Eis. Ein Abstecher in den kühlen Haldertobel lädt auf dem weiteren Verlauf der Radtour zum Verweilen und Füße vertreten ein.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es weiter nach Ettensberg. Auf halber Strecke entdecken Sie linkerhand die Sennalpe Derb, die ideal für eine Rast mit selbstproduziertem Käse ist. Genießen Sie das Bergpanorama bei einer regionalen Brotzeit in der herrlichen Mittagssonne. Anschließend rollen Sie entspannt bergab über das Dörfchen Altmummen ins Tal und zurück in die Residenzstadt Immenstadt. Folgen Sie der Beschilderung ins Zentrum, wo Sie am Marienplatz einen Kaffee genießen können. Über den Badeweg, in Richtung Großer Alpsee, geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Akku leer? Kein Problem! Kommen Sie gerne bei uns im Naturparkzentrum Nagelfluhkette, in der Seestraße 10, vorbei und laden Sie Ihr E-Bike kostenlos wieder auf! Nebenbei lädt der Biergarten unseres Naturparkcafés auf feinen Kuchen und heißen Kaffee ein.

Parken

Parkplatz Alpsee 1 (Zwischen Immenstadt und Bühl, an der B308)

Parkplatz Viehmarktplatz

Ausreichend Kondition 

Passende Klamotten (je nach Wetter)

Ausreichen Trinken und Essen

Erste-Hilfe-Set

Fahrradpumpe 

Fahrradschloss

Verschiedener Käse
©

Sennerei Gunzesried

Kirche in Stein im Allgäu
©

Outdooractive Redaktion

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourist-Info Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz
    Dauer3:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Argenbühl Radrunde Argenwege

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz40,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg212 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Großer See, weites Tal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.

    Distanz29,9 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.

    Distanz32,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg378 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour Balderschwang - Rohrmoos

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.

    Distanz32,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg443 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu.  Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....

    Distanz41,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

    Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

    Distanz12,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.

    Distanz25,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg482 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour Balderschwang - Sippersegg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.

    Distanz10,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.

    Distanz27,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Around the Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schlossbrauhaus Schwangau - Brunnen - Hegratsriedsee - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Schlossbrauhaus Schwangau

    Distanz38,1 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg298 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.