Die Kapfwaldrunde wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet. Auf dem Weg wird die winterliche Märchenlandschaft rund um Oberstaufen optimal in Szene gesetzt.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke6,46 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg187 Hm
- Abstieg171 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Kapfwald-Runde führt über sechs Kilometer auf befestigten Wegen sowie über gewalzte Trassen durch die malerische Landschaft rund um Oberstaufen. Knapp ein Drittel des Weges führen durch den winterlichen Kapfwald. Der Premiumweg setzt die zahlreichen bäuerlichen Anwesen und Gehöfte außerhalb des Schroth-Heilbadesw perfekt in Szene. Der Höhenunterschied von 170 Meter ist moderat - die Strecke eignet sich gut als gemütliche Zwei- bis Dreistundentour zum entspannten Gehen in einer heilen Winterwelt. Gelbe Wegweiser führen über die gesamte Strecke. Wegen der Parkplatzverlegung an die Tennishalle beginnt die Runde bereits an der Straßenkreuzung hinauf nach Sinswang und führt von dort zunächst einige Meter entlang der Fahrstraße.
Wegbeschreibung: Beim Abzweig der Argenstraße unterhalb von Sinswang führt eine gewalzte Trasse zunächst entlang der Fahrstraße in Richtung Genhofen und in einem großen Bogen über freie Flächen zurück zum Ortsende von Sinswang. Von dort geht es noch einmal abseits des Sommerwegs hinauf zum Ortsteil Saneberg. Wir folgen dem Winterweg hinauf in den romantischen Kapfwald und gelangen zum sogenannten Windeck. Von hier hat man einen herrlichen Panoramablick nach Steibis und auf die verschneiten Gipfel der Nagelfluhkette. Einige Meter weiter haben wir einen schönen Blick auf den Ort Oberstaufen, dann geht es noch einmal in den Wald. Kurz darauf führt eine gewalzte Trasse an einem Bächlein vorbei und über freie Flächen zurück in Richtung Sinswang. Mit schönem Blick hinunter ins Moos sowie nach Buflings und Zell geht es die letzten Meter bergab nach Sinswang (Einkehrmöglichkeit) und von dort auf dem Gehweg bergab zum Startpunkt am Abzweig Argenstraße/Sinswang.
Start ist in Sinswang am Abzweig zu den Sinswanger Stuben, 5 Gehminuten vom Parkplatz an der Tennishalle. Leicht schräg gegenüber führt eine gewalzte Trasse zunächst über freie Flächen Richtung Genhofen und in einer großen Schleife zurück bis zum hinteren Ortsausgang von Sinswang. Nach Überquerung der Straße zieht sich die Trasse nun stetig bergauf - unterhalb an Saneberg vorbei. Bald darauf trifft man auf den geräumten Winterweg, der Richtung Kapfwald führt. An der nächsten Weggabelung hat man die Möglichkeit auf einen Abstecher nach Berg mit Einkehrmöglichkeit und herrlichem Dreiländerblick von der Sonnenterrasse des Café Paradies (ca. 1 km einfach).
Unsere Rundtour führt aber geradeaus und bergauf weiter. Nach Eintritt in den Kapfwald am nächsten Abzweig rechts halten und diesem Weg bis zur nächsten großen Wegegabelung folgen. Bei Sonnenschein dringen traumhafte Lichtspiele durch die schneeverhangenen Baumwipfel. Geradeaus folgt ein weiterer gewalzter Abschnitt, der auf eine freie Fläche führt mit herrlichem Panorama Richtung Steibis sowie zum Hochgrat und auf weitere Gipfel der Nagelfluhkette. Kurz darauf fällt der Blick auf den Ortskern von Oberstaufen mit der Pfarrkirche und dem "Staufen" im Hintergrund. Noch einmal geht es in den Wald und bergab folgt man der Beschilderung des Premiumweges. In einer großen Schleife führt eine gewalzte Trasse idyllisch entlang eines Bächleins zurück Richtung Sinswang. Eine letzte Bergabpassage, dann hat man den Ausgangspunkt erreicht. Hier laden die Sinswanger Stuben zur gemütlichen Einkehr ein oder man schaut dem quirligen Treiben an den Sinswanger Skiliften zu.
Anfahrt
Über die B 308 nach OberstaufenParken
- Parken: Unbedingt den Parkplatz an der Tennishalle benutzen und nicht am Skilift!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach OberstaufenOberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
© im-web.de/ DS Destination Solutions GmbH (eda35)
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle Bergstation- Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein besonderes Wintererlebnis mit tollen Ausblicken, Gipfelfbesteigung und einer schönen Einkehrmöglichkeit im "Schwändle" am Ende.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 165 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die aussichtsreiche Tour führt zum Gipfel des Breitenberges. Einzigartige Aussichten begleiten die Winterwanderer bis zum Ziel, der Ostlerhütte.
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer 0:40 h Aufstieg 156 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schönblick - Hochleite
Schönblick - Hochleite
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 51:15 h Aufstieg 526 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Oytal
Oytal
mehr dazuDistanz 12,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.