Pfrontener Ortswanderung

Pfronten im Allgäu
©

Pfronten Tourismus

Dieser Rundweg durch das Pfrontener Tal kann in jedem Ortsteil beliebig begonnen werden.

  • Strecke
    17,28 km
  • Dauer
    4:20 h
  • Aufstieg
    116 Hm
  • Abstieg
    116 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Einmal durch ganz Pfronten wandern. Bei dieser genussvollen Talwanderung entdeckt ihr die 13 Ortsteile und lauft unter anderem an den zahlreichen Kapellen, an der Pfrontener Kirche St. Nikolaus, an der Bläsis Mühle, dem Alpengarten und vielen weiteren sehenswerten Stationen vorbei. Zwischendurch findet ihr immer wieder Ruhebänke zum Innehalten und könnt die schönsten Aussichtspunkte im Pfrotener Tal genießen.  Das Beste dabei ist, dass ihr euren Start- und Endpunkt der Tour ganz flexibel wählen könnt.

Ausgehend vom Haus des Gastes wandert ihr bis zur Bläsis Mühle und dann, dem Bläsesweg folgend weiter bis zum Dorfer Weiher. Über die Kienbergstraße und anschließend der Achtalstraße folgend, biegt ihr vor der Achbrücke links ab, ehe ihr der "Dürren Ach" auf dem Gipsmühlweg bis zum Scheiberweg folgt. Dort überquert ihr die Brücke am "Alpengarten", in dem ihr eine kleine Ruhepause machen könnt und euch die heimischen Kräuter und Pflanzen aus der Nähe ansehen könnt. 

Weiter geht es über die Tiroler Straße und den Panoramaweg, ehe ihr links am Vilsufer entlang bis zur Badstraße über die Brücke Richtung Pfronten-Ried, vor dem "Ritterspielplatz" bis zur Meilinger Straße geht. Weiter geht es auf dem Gehweg bis zum "V-Markt", am besten überquert ihr hier die Bundesstraße. Über den Moor- und Streuwiesenpfad lauft ihr durch das "Berger Moos" bis nach Pfronten-Kreuzegg. Dort geht es weiter an der Bundesstraße entlang über die Achbrücke, bevor ihr links nach Pfronten-Rehbichl abbiegt. Ab da folgt ihr dem Moosmühlweg nach Pfronten-Kappel. Über den Einfängweg gelangt ihr dann in den Ortsteil Pfronten-Röfleuten und weiter nach Halden, von wo aus ihr über den Haldener Kirchweg nach Pfronten-Berg zurück kommt. Die Wege sind befestigt und asphaltiert.

Anfahrt

B 309

Parken

Bahnhof Pfronten-Ried oder an den öffentlichen Parkplätzen in ganz Pfronten

Öffentliche Verkehrsmittel

Da die Tour von überall aus begonnen werden kann, könnt ihr per Bus ÖPNV oder Bahn in die Ortsteile fahren und eure Wanderung beginnen.

 Festes Schuhwerk, ein Rucksack mit Proviant und eine Regenjacke sind empfehlenswert.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus  Bleckenau  – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation  

    Distanz17,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Brunnenkopfscharte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.397 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hündle-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg247 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vom Hochgrat übers Rindalphorn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Kurzvariante der Gratwanderung Nagelfluhkette über die zwei höchsten Gipfel Hochgrat und Rindalphorn. Panoramareiche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Wegeführung begleiten die Tour. Über das Ehrenschwanger Tal kommt man zurück zur Hochgratbahn-Talstation.

    Distanz13,3 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Steibis - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Als aussichtsreicher Spaziergang ab Steibis Dorfmitte bietet sich der gut ausgebaute Wanderweg nach Schindelberg bestens an. Beim Hotel Birkenhof biegt man links in diesen Weg ein. Ein schöner Ausblick nach Oberstaufen und zum Kapf sind auf dieser Tour garantiert.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...

    Distanz12,7 km
    Dauer4:27 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.