Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau.
Tourist Information Schwangau
- Strecke42,08 km
- Dauer3:05 h
- Aufstieg359 Hm
- Abstieg359 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Genießen Sie eine angenehme und aussichtsreiche Panoramatour entlang von sieben malerischen Seen. Diese Radtour führt Sie durch das südliche Ostallgäu und lässt Sie die beeindruckende Landschaft aus sanften Hügeln und majestätischen Bergen erleben. Mit einer Brotzeit und Badesachen im Gepäck radeln Sie durch den idyllischen Königswinkel. An einem der Allgäuer Seen können Sie sich erfrischen, in der kühlen Wasserwelt entspannen und die Seele baumeln lassen. Diese Tour verbindet sportliche Aktivität mit entspannenden Momenten in einer atemberaubenden Naturkulisse.
Vom Startpunkt aus radeln Sie in Richtung Horn bzw. Füssen, überqueren die Lechstaustufe (Achtug bitte absteigen und schieben, da Radfahren hier verboten ist) und biegen anschließend rechts zum Bootshafen Füssen ab. Den Hafen rechts liegen lassen und den kleinen Berg hoch zum Kreisel an der Friedhofsmauer. Ab hier der Beschilderung Hopfen am See folgen. Mit leichtem Auf und Ab geht es zum Hopfensee, nach rund 3 km ist der Ort Hopfen erreicht, die "Rivera des Allgäus". Am See entlang erreichen Sie nach ein paar Hundert Metern die Kneippinsel. Hier können Sie die Beine ins Wasser baumeln lassen und dabei das Bergpanorama genießen. Erfrischt und ausgeruht folgen Sie dem Radweg und erreichen Hopferau. Rechts halten und geradeaus weiter bis zum Ortsteil Weizern, wo es linker Hand in der Bergkäserei allerlei Allgäuer Spezialitäten gibt (www.kaeserei-weizern.de) Nach der Käserei biegen Sie links ab in Richtung Lieben/Schwarzenbach. Gemütlich geht es durch kleine Weiler bis nach Schweinegg, ab hier der Beschilderung Kögelhof/Kögelweiher folgen. Am Kögelweiher biegen Sie links Richtung Oberdolden/Hummels ab und erreichen Zell, einen Ortsteil der Gemeinde Eisenberg, zu der die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg gehören.
Ab Zell führt der Weg in Richtung Weißensee. Sie passieren die Weiler Oberdeusch, Unterdeusch, Thal und Wiedmar mit wunderschönen Ausblicken auf die Allgäuer Berge, dann ist auch schon der Weißensee erreicht. Nach kurzer Zeit gelangen Sie an eine Fahrstraße hinauf zum Alatsee, von wo Sie am Ober- und Mittersee, vorbei über das Tal der Sinne nach Bad Faulenbad rollen.
Nun geht es gemütlich den Lech entlang zum Lechsteg. Diesen überqueren Sie und radeln weiter nach Alterschrofen und über Schloss Bullachberg zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Von der B17 kommend bis zum Rathaus am Rathaus abbiegen in Richtung Königsschlösser, nach ca. 50 m finden Sie einen öffentlichen Parkplatz.Parken
Von der B17 kommend bis zum Rathaus am Rathaus abbiegen in Richtung Königsschlösser, nach ca. 50 m finden Sie einen öffentlichen Parkplatz.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Füssen (Bahnhof) und von hier mit dem Bus bis zur Haltestelle "Schwangau-Rathaus".Abfahrtszeiten finden Sie unter www.bahn.de
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Radtour
Argenbühl Radrunde Argenwege
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 212 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Großer See, weites Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:05 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Rohrmoos
© Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel
Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.
mehr dazuDistanz 32,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 443 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Türme und Tobel
© Gemeinde Argenbühl
Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 43,9 km Dauer 3:10 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu. Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....
mehr dazuDistanz 41,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 333 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal.
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 307 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.
mehr dazuDistanz 25,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 482 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.
mehr dazuDistanz 27,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.