Nordic Walking 4 - Frauenkau/Iller

Wanderweg am Waldrand bei Rotkreuz
©

Unterallgäu Aktiv GmbH

Die Nordic Walking Strecke 4 ist die längste der vier Nordic Walking Touren in Bad Grönenbach. Aufgrund des Eschentriebsterbens an der Iller wurde eine Umleitung vorgenommen.

  • Strecke
    11,36 km
  • Dauer
    2:50 h
  • Aufstieg
    224 Hm
  • Abstieg
    210 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Waldparkplatz, an dem alle Nordic Walking Strecken beginnen, geht es in Richtung Straße, dann am Schloss-Aktiv-Park und Schlossweiher vorbei in Richtung Pfaffenhalde. Über viele kleine Weiler gelangen Sie in einem Waldstück auf den Jakobusweg. Die Nordic Walking Strecke verläuft nun parallel zu diesem und bringt Sie in Richtung Iller, auf die Sie hinablicken können. Am Naturfreundehaus vorbei geht es nach Rothenstein und durch den Grönenbacher Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Vom Waldparkplatz gehen Sie in Richtung Straße, überqueren diese und gehen vorbei am Beachvolleyballplatz, den Sportplätzen, dem Schloss-Aktiv-Park und weiter zum Schlossweiher. Nach dem Weiher geht es links weg, Sie gehen durch die Josef-Hemmerle-Straße in den Steinbacher Weg, hier in Richtung Wald. In gerader Richtung geht es in den Wald hinein, dann steil nach unten (Vorsicht!). Unten angekommen biegen Sie leicht rechts ab und dann gleich wieder links in Richtung Frauenkau. Hier kommen Sie an einem Fischweiher vorbei, bevor Sie die ersten Häuser erreichen. Nach den Häusern geht es leicht bergan durch den Wald, am Ende des Weges gehen Sie an der Kreuzung rechts nach Haitzen. Vorbei am Wegmannhof  folgen Sie noch ein kurzes Stück der Straße, dann geht es weiter in Richtung Weiler "Hohmanns". Kurz "Schachen" treffen Sie nochmals auf eine Straße, bevor Sie links in ein Waldstück einbiegen. An der zweiten Weggabelung geht es wieder nach links (Ausschilderung Richtung Oberbinnwang/Jakobusweg). Der Weg schlängelt sich durch das Waldstück bis Sie zum Wanderparkplatz bei Oberbinnwang gelangen. Weiter nach Oberbinnwang, dann links in Richtung Iller. An der nächsten Gabelung halten Sie sich wieder links (ab hier beginnt die Umleitung!). Der Weg geht leicht bergan am Waldrand entlang. Nach dem Aussichtspunkt bei Rotkreuz halten Sie sich rechts in Richtung Naturfreundehaus (Rechberghaus). Am Naturfreundehaus vorbei geht der Weg zwischen Wiesen in Richtung Rothenstein. In Rothenstein ein kurzes Stück auf der Straße und dann rechts auf der anderen Straßenseite an der Tretanlage (im Bach) vorbei in den Wald. Hier geht der Weg bergauf, oben angekommen biegen Sie nach rechts ab, dann an der nächsten Gabelung wieder nach links, dann an der nächsten Kreuzung wieder rechts. Der letzte Weg verlauft geradeaus zum Ausgangspunkt.

Nordic Walking Stöcke, geeignetes Schuhwerk
Schloss-Aktiv-Park Bad Grönenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Ausblick auf die Iller
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Ähnliche Touren

  • Tour
    1

    Ofterschwanger Runde - Nordic Walking

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Nitschke

    Der Charakter: Alle landschaftlichen Höhepunkte Ofterschwangs präsentieren sich dem Nordic Walker auf dieser anspruchsvollen und hügeligen Runde.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg280 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    2

    Nordic Walking Wald-Wiesen-Runde bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Schöne Waldwege führen Sie auf dieser Ofterschwanger Route durch Lichtungen und Wälder.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    3

    Kapfrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ortsnahe, anspruchsvolle Runde mit herrlichen Aussichtspunkten rund um Oberstaufen. Verschiedene Abzweigungen bieten Alternativen an.

    Distanz6,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    4

    Weißachtalrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöner Rundkurs über den Naturpark Rainwald ins Weißachtal und über Malas zurück nach Oberstaufen.

    Distanz7,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    5

    Variante Staufenrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine bergige Variante der Rundtour "Um den Staufen" bis zum Gipfel des Staufen - teilweise auf schmalen Pfaden.

    Distanz5,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg246 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    6

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Höhengewinn mit der Hündlebahn. Auf der Höhe eine Traumrunde mit Blick auf den Alpsee und zum Säntis.

    Distanz7,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg261 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    7

    Hündlerunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Über Berg und Tal führt diese abwechslungsreiche Runde. Nach Erreichen des Hündlegipfels genießt man einen fantastischen Rundumblick.

    Distanz8,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg391 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    8

    Imbergrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg, Steilaufstieg mit herrlichem Ausblick auf den Bodensee.

    Distanz8,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg427 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    9

    Zöbler-Moos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Leicht kupiert verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke in Zöblen

    Distanz3,9 km
    Dauer0:51 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    10

    2. Waldkapellen-Runde (Nordic Walking Parcours der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG)

    ©

    Touristinfo Leutkirch im Allgäu

    2. Waldkapellen-Runde (Nordic Walking Parcours der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG)

    Distanz8,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg88 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.