Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
im-web.de/ DS Destination Solutions GmbH (eda35)
- Strecke7,45 km
- Dauer2:27 h
- Aufstieg405 Hm
- Abstieg405 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Es muss ja nicht immer Skifahren, Snowboarden oder Langlauf sein. Auf knapp 81 Kilometer geräumten Wegen streifen Wanderer durch die verschneite Märchenlandschaft. Unterwegs laden gemütliche Hütten zur Einkehr ein. Am Kaminfeuer sitzen, sich mit einem Jaga-Tee aufwärmen oder mit einer Brotzeit für die nächsten Kilometer stärken - so kann man Schnee-Spaziergänge in vollen Zügen genießen.
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Lifte in Nesselwängle. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Lifte in Nesselwängle.
Parken
Parkplatz bei den Skiliften Nesselwängle (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehet. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Je nach Länge und Routenwahl ist eine gute Tourenplanung und körperliche Fitness unumgänglich. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und evt. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:55 h Aufstieg 366 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler
© Pfronten Tourismus
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:15 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Birgsau - Einödsbach
© Tourismus Oberstdorf
Birgsau - Einödsbach
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:45 h Aufstieg 181 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Der Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg führt euch als Winterwanderung durch eine malerische Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Berge und das Allgäuer Voralpenland.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern Rieder Wiesen Obermaiselstein - den Langläufern auf der Spur
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: kurze gemütliche Rundtour von Obermaiselstein durch die Rieder Wiesen.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.