Diese herausfordernde und von traumhaften Panoramen begleitete Rundtour führt uns um die imposante Nagelfluhkette. Dabei passieren wir das Konstanzer Tal auf dem Weg ins öster reichische Vorarlberg, queren über gebirgige Anhöhen auf die Ostseite und kommen entlang der Hörnergruppe und am Illerlauf zurück.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke85,60 km
- Dauer7:30 h
- Aufstieg1028 Hm
- Abstieg1028 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Zweiländer-Tour startet am AlpSeeHaus in Bühl und führt uns durch das vielseitige Relief des grenzüberschreitenden „Naturparks Nagelfluhkette“, der das südliche Allgäu und den Vorderen Bregenzerwald verbindet. Ab dem Strandbad begleitet uns der in ein malerisches Bergpanorama eingebettete Alpsee, an dessen rechtem Ufer wir unseren Weg entlang der Nordflanke der Nagelfluhkette beginnen.
Danach halten wir uns unterhalb der Salmaser Höhe, bis wir den Staufner Berg in einem langen Linksbogen umfahren und über den Schrothkurort Oberstaufen nach Weißach kommen. Wir folgen dem gleichnamigen Fluss, bis wir an der Staumauer die Uferseite wechseln und zunächst bergan nach Aach gelangen.
Über die Landstraße erreichen wir österreichisches Territorium. Auf ansteigender Strecke umrunden wir nun den Westausläufer der Nagelfluhkette, bis wir einen langgezogenen Stausee erreichen. Wir durchfahren schließlich Hittisau und erklimmen den von dichtem Wald gesäumten heftigen Anstieg nach Sibratsgfäll. Hinter dem Ort klaffen zur Linken tiefe Risse im Erdreich - deutliche Spuren des seit über einer Dekade in Bewegung befindlichen Vorarlberger Hangrutschgebiets.
Es geht weiter bergan, bis wir zur Stadlerwies-Alpe kommen und nach einer bewaldeten Passage wieder deutschen Boden erreichen. Auf einem ebenen Wegabschnitt können wir nochmals Kräfte sammeln, bevor der steile Anstieg zu unserem höchsten Tourenpunkt am Möserhag ansteht.
Danach geht es in leichter Abfahrt nach Rohrmoos weiter, das wir jenseits der Starzlach erreichen. Nun liegt die größte Anstrengung hinter uns und es folgt die bewaldete Abfahrt nach Tiefenbach. Wir halten uns links, durchfahren die „Hirschsprung“ genannte Felsenge zwischen Ochsenberg und Schwarzenberg und erreichen Obermaiselstein. Unser aussichtsreicher Weg führt über Bolsterlang nach Ofterschwang und zur Iller hinab, deren idyllischer Flusslauf uns über Bihlerdorf und Blaichach bis Immenstadt begleitet. Abschließend fahren wir am Kleinen Alpsee vorbei nach Bühl am Alpsee und haben die Umrundung der Nagelfluhkette geschafft.
Anfahrt
Über die A7 auf die A980. Weiter über die B19 und B308 nach Bühl.Parken
Parkmöglicheiten am Großen und Kleinen Alpsee, sowie dem ViehmarktplatzÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Immenstadt und mit dem Fahrrad entlang des Badewegs nach Bühl.Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde
© Kempten Tourismus
Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und...
mehr dazuDistanz 53,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 872 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Gunzesrieder Sennalptour
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die anspruchsvolle Radtour wird mit herrlichen Natur-Erlebnissen mitten im Naturpark Nagelfluhkette belohnt.
mehr dazuDistanz 30,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 872 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panorama-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 494 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Tour ins Hintersteiner Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
mehr dazuDistanz 29,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 336 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpkönigs-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.
mehr dazuDistanz 44,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 818 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Westallgäuer Radrundfahrt Nr. 2
© Jörg Gottfreund
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch dieses Jahr am Sonntag, den 8. Juni 2014 wieder die Westallgäuer Radrundfahrt statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Natürlich können Sie diese Tour aber auch an einem anderen Tag alleine oder mit Ihren Freunden...
mehr dazuDistanz 101,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 974 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radrundweg Alpsee-Grünten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Der Radrundweg Alpsee-Grünten ist ein wahres Erlebnis. Die ausgedehnte Tagestour führt uns auf herausforderndem Terrain zu einigen der schönsten Natursehenswürdigkeiten des Allgäus. Dabei geht es an der Iller entlang über die östlichen Anhöhen um Gunzesried zum Kleinen...
mehr dazuDistanz 76,7 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.324 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.
mehr dazuDistanz 37,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 795 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Von Lindau über den Pfänder
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Die abwechslungsreiche Tour führt entlang des Seeufers hinauf auf einen der bekanntesten Berge der Bodenseeregion - auf den Pfänder mit seinem Ausblick auf 240 Alpengipfel.
mehr dazuDistanz 44,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.