Nach Lindau am Bodensee

Lindau am Bodensee, Blick auf Hafen
©

Kempten Tourismus

Durch Kemptens zentrale Lage sind die bekannten Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Allgäu günstig zu erreichen. Dieser Tourenvorschlag führt Sie einmal quer durch das reizvolle Westallgäu bis nach Lindau ans Ufer des Bodensees.

  • Strecke
    70,51 km
  • Dauer
    4:45 h
  • Aufstieg
    504 Hm
  • Abstieg
    815 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 

 

Cambomare  –Rothkreuz  – Ahegg  – Buchenberg  – Wengen  – Klein weiler  – Großholzleute  – Maier höfen  – Riedholz  – Gestratz  – Eglofstal  – Maria  Thann  – Wigratzbad  – Hergatz  – Hergensweiler  – Thumen  – Oberhochsteg  – Zech  – Lindau

 

Der Start dieser Tour befindet sich am Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg. Diesem folgen Sie in südliche Richtung bis zur Lindauer Straße und biegen dort rechts auf den Radweg ein, der parallel zur Lindauer Straße verläuft. Sie bleiben auf diesem Weg, bis Sie nach Rothkreuz (wer mit dem Rennrad unterwegs ist: hier geradeaus und über die Hauptstraße nach Buchenberg) nach rechts in die Kürnacher Straße abbiegen und kurz nach einer Brücke rechter Hand auf den Kiesradweg der ehemaligen Bahntrasse Kempten–Isny wechseln.

Dieser Weg führt Sie am Waldrand entlang, bis Sie über eine Brücke nach Ahegg gelangen und nach links auf den Burgusring kommen. Am Ende des Burgusringes biegen Sie erneut nach links auf den Hintereggweg ab und radeln an einzelnen Bauern höfen vorbei steil bergauf in Richtung Riefen/Buchenberg. An der Hauptstraße orientieren Sie sich nach rechts und fahren gleich darauf wieder nach links auf die Römerstraße und weiter steil bergauf nach Buchenberg. In Buchenberg radeln Sie nach links auf die Lindauer Straße, durchqueren den Ort und halten sich am Ortsende auf der Hauptstraße in Richtung Wengen. Es geht zunächst leicht ansteigend, dann ab Schwarzerd abwärts, auf kurviger Strecke durch das Wengener Tal bis Kleinweiler. Sie passieren Wengen, Hungerbach, Biesenbach und Untereinöden, halten sich an der darauffolgenden Kreuzung nach links und kommen über Letz nach Kleinweiler. Dort biegen Sie an einer weiteren Kreuzung nach rechts auf die Trauchburgstraße ein und folgen dieser nach Nellenbruck, wo Sie wieder auf die Hauptstraße treffen. Hier halten Sie sich leicht rechts, biegen dann sofort nach links auf den Argenring und gleich darauf erneut nach links in Richtung Großholzleute ab.

Sie unterqueren die Bundesstraße B  12 und folgen einem Radweg, der Sie an dem Bach Untere Argen entlang nach Großholzleute bringt. Dort radeln Sie nach links auf die Hauptstraße und nach der Brücke wieder links in die Hasenbergstraße in Richtung Maierhöfen. Sie bleiben längere Zeit auf diesem Weg, passieren rechter Hand zuerst den Weiler Engen, dann den idyllisch gelegenen leicht versteckten Hengelesweiher, fahren durch Nagelringen und Neppen und radeln schließlich an der Kreuzung am Ortsrand von Maierhöfen geradeaus auf den Radweg nach Riedholz. Die Umgebung von Riedholz beeindruckt mit der Kugel, einem 1066  m hohen Nordausläufer der Allgäuer Alpen, sowie dem unweit davon entfernten Eistobel, einem der schönsten Geotope Bayerns. Sie überqueren die Haupt straße und radeln über Eggen und Horben gemütlich hinab nach Gestratz. Dort geht es an der großen Kreuzung geradeaus weiter in westliche Richtung nach Zwirkenberg. Hier beschreibt der Routenverlauf eine weite Rechtskurve, der Sie am Fluss Obere Argen entlang nach Malleichen folgen. In Malleichen erwartet Sie ein gemütlicher Biergarten. Der Weg führt Sie durch Eyb zur Bundesstraße B 12 bis Eglofstal.

Sie sind nun auf dem Bodensee-Königssee-Radweg angelangt, den Sie bis zu Ihrem Ziel, Lindau am Bodensee, nicht mehr verlassen werden. Nach Eglofstal radeln Sie nach links, vorbei an Schloss Syrgenstein und durch Edelitz und Lengatz nach Maria Thann. Blickfang und Mittelpunkt des Dorfes ist die barocke Marienkirche, hinter der Sie nach links fahren. Sie passieren Muthen und halten sich kurz darauf nach rechts über die 1850 erbaute historische Hämmerle-Brücke in Richtung Hergatz. Diese Strecke führt Sie, sich links haltend, zur Reutenmühle. Danach geht es erneut nach links durch Bleichen bis nach Wigratzbad. Dort biegen Sie nach rechts ab, überqueren die Bundesstraße B 12 und gelangen über die Bregenzer Straße nach Hergatz.Hier haben Sie übrigens die Möglichkeit, Ihre Tour mit dem Zug ein wenig abzukürzen! Nach Hergatz geht es scharf nach links in den Mühlenweg und in südwestliche Richtung weiter. Dabei haben Sie immer die Schilder „Bodensee-Königssee-Radweg“ im Auge. Es geht kurz an der Bahnlinie und an der B 12 entlang bis Stockenweiler, dann weiter, der Beschilderung folgend, durch Hergensweiler, bis Sie die Bundestraße B  308 erreichen. Sie bleiben ein kleines Stück auf der B  308, nehmen die Abzweigung nach Sigmarszell, radeln vor Sigmarszell, rechts abbiegend, durch Thumen und über die Leiblachstraße nach Oberhochsteg nahe der österreichischen Grenze, die durch den Fluß Leiblach  verläuft. In Oberhochsteg haben Sie einen schönen Blick über den Bodensee. Sie orientieren sich weiterhin am Bodensee-Königsradweg, überqueren die Autobahn A96 und radeln gemütlich an der Leiblach entlang weiter nach Zech. Am Seeufer des Bodensees halten Sie sich nach rechts in Richtung Lindau und folgen dem beschilderten Uferradweg bis Sie auf die Lindauer Halbinsel gelangen. In Lindau empfiehlt sich eine ausgiebige Sightseeing-Tour durch die Altstadt und zur Hafeneinfahrt mit dem Leuchtturm, dem bayerischen Löwen und dem wunderschönen freien Blick auf den Bodensee, bevor es vom Lindauer Hauptbahnhof mit dem Zug zurück nach Kempten geht.

Anfahrt

Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.

Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen

Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf

B 309 Kempten - Füssen

Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau

Ulm - Kempten - Oberstdorf

Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol

Parken

Parkplätze am Aybühlweg

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Radtour zu Füßen des Wächters - Rund um den Grünten ab Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest

    Der Charakter: Wenn der Wächter des Allgäus eine Tour begleitet, ist der Genuss gesichert. Ausblick, Abkühlung, Abwechslung - am Fuße des Grüntens zeigt jede Seite einen anderen Charakter.

    Distanz41,3 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg563 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour Balderschwang - Burgl-Hütte

    ©

    Kienle – das Kräuterhotel

    Der Charakter: Es ist eine anspruchsvolle Tour, die gute Kondition und Können erfordert.

    Distanz12,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg460 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Radtour von Ofterschwang übers Ostertal und Gunzesrieder Tal

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Anstrengende Tour mit vielen Höhenmetern für geübte Radler in der Abgeschiedenheit des Gunzesrieder Tales.

    Distanz33,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg963 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour ab Fischen durch das Bolgental ins Lochbachtal

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine schwere Tour für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik. Belohnt wird man mit zahlreichen Aussichts- und Einkehrpunkten.

    Distanz28,9 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg986 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Panoramatour zur Bregenzer Ach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.

    Distanz49,9 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg780 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Nagelfluhtour Rohrmoos-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese anspruchsvolle Rundtour führt einmal um die imposante Nagelfluhkette. Die Fahrt durch das beschauliche Rohrmoostal ist ein besonderes Naturerlebnis und bietet sich vor allem auch als Rennradtour an. Beide Fahrtrichtungen sind empfehlenswert.

    Distanz82,9 km
    Dauer6:40 h
    Aufstieg912 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Bodensee-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Rundtour zum Bodensee - auch mit dem Rennrad. Auf dem Hinweg folgen wir ab Kilometer 20 der Beschilderung des Bodensee-Königssee-Radweges bis zum See. Der Rückweg über den Eichenberg nach Scheidegg fordert Kondition, entschädigt dafür mit fantastischen...

    Distanz91,9 km
    Dauer6:50 h
    Aufstieg939 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Vier-Seen-Tour ins Ostallgäu

    ©

    Unbekannt

    Diese Seentour führt ins östliche Allgäu nach Pfronten und zeigt Ihnen die Vielfalt der Allgäuer Seenlandschaft. Etwas Kondition sollte man mitbringen. Es geht über aussichtsreiche Anhöhen immer wieder bergauf und bergab. Auf der gesamten Strecke gibt es...

    Distanz52,3 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg834 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Hauchenberg-Umrundung

    ©

    Kempten Tourismus

    Bei diesem Vorschlag wird der Hauchenberg umrundet, ein leicht erwanderbarer Berg (1237 m) mit Aussichtsturm, unmittelbar vor den Toren Kemptens. Die Tour hat es mit steilen Berg etappen nach Hellengerst und Diepolz in sich, entschädigt aber mit einem tollen...

    Distanz56,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg910 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Einmal um die Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser abwechslungsreichen Radtour wird der Gebirgszug der Salmaser Höhe in einer großzügigen Schleife umrundet. Die Fahrt durch das Oberallgäu führt zunächst entlang des Großen Alpsees nach Immenstadt, gefolgt von einer idyllischen Strecke mit einmaligem Panorama...

    Distanz52,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg762 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.