Eine anspruchsvolle Wanderung, die auch mit Kindern Spaß machen. Herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und in die Ferne mit feinen Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
Outdooractive Premium
- Strecke16,37 km
- Dauer6:10 h
- Aufstieg1040 Hm
- Abstieg744 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Sie Starten am Bahnhof Blaichach und folgen der Sonthofener Straße entlang bis zur Firma BOSCH. Von hier, den geteerten und recht steilen Schlossbergweg hinauf. Jetzt wandern Sie den Forstweg bis zur Weggabelung entlang und gehen nach links zum Stausee. Sie befinden sich im Haldertobel. Nach der hälfte des Stausees bleiben Sie rechts und folgen dem Forstweg Richtung Sennalpe Derb. Entweder gönnen Sie sich eine kleine Pause oder Sie wandern unermüdlich weiter. Der Beschilderung folgend zur Sennalpe Oberberg (1.309 m) über die unbewirtschaftete Schleif Alpe. Genießen Sie das Panorama auf der Sennalpe Oberberg und gönnen sich ein leckeres Stück Käse. Frisch gestärkt erreichen Sie in wenigen Minuten den Gipfel des Bärenköpfles (1.476 m).
Ab jetzt befinden Sie sich auf dem Rückweg. Über den Mittagberg (1.451 m), die Mittelstation, das Steigbachtobel bis hin zum Friedhof. In ca. 15 Minuten erreichen Sie den Bahnhof in Immenstadt. Mit dem ÖPNV geht es zurück nach Blaichach zum Ausgangspunkt.
Sie starten Ihre Tour am Bahnhof Blaichach und folgen der Sonthofener Straße entlang bis zum historischen Fabrikgebäude der Firma BOSCH. Ab hier geht es den geteerten und recht steilen Schloßbergweg hinauf. Jetzt wandern Sie den Forstweg bis zu einer Weggabelung entlang und gehen den linken Weg Richtung Stausee. An der beeindruckenden Staumauer und dem türkisfarben glitzernden Stausee vorbei, gelangen Sie immer weiter in den Haldertobel. Nach der Hälfte des Stausees folgen Sie dem Weg rechterhand bergauf Richtung Reute und Sennalpe Derb. Sie erreichen eine breitere Straße, auf die Sie nach Links einbiegen. Diese führt Sie direkt zum Sennalpe Derb. An der Alpe angekommen können Sie entweder eine kleine Verschnaufpause einlegen und die leckere Brotzeit oder selbstgemachten Kuchen genießen oder Sie folgen direkt dem Weg weiter, stetig bergauf. An der unbewirtschafteten Schleif-Alpe folgen Sie einem kleinen Weg rechts weiter bergauf in den Wald. Ein kleines Stückchen noch über die Wiese den Hang hinauf und Sie erreichen die Sennalpe Oberberg (1.309 m). Genießen Sie hier das herrliche Panorama. Die Alpe lädt von Mai bis Anfang November zum Verweilen und Genießen ein. Neben den Käsespezialitäten kann man sich hier über einen grandiosen Ausblick auf die Allgäuer Alpen und das malerische Tal freuen. Frisch gestärkt geht es nun hinter der Alpe über die Wiese und ein kleines Wäldchen weiter zum Gipfel des Bärenköpfle (1.476 m), wobei es sich hier eher um eine kleine Hochebene handelt. In ca. 10-15 Minuten gelangen Sie von hier zur Bergstation der Mittagbahn.
Auf dem Mittagberg (1.451 m) genießen Sie eine wundervolle Aussicht auf Immenstadt und weit im flachen Alpenvorland im Norden. Zugleich auch ein grandioser Blick auf die Allgäuer Hochalpen mit ihren unzähligen Gipfeln und dem Tal mit den vielen Orten, eingebettet in den Lauf der Iller. Vom Mittaggipfel gehen Sie ein kurzes Stück zurück Richtung Nord-Osten und biegen links ab in Richtung Talstation Mittagbahn. Sie folgen dem befestigten Weg hinunter, vorbei an der Alpe Schwanden (bewirtschaftet) und der Alpe Mittag (unbewirtschaftet) zum Rasthaus am Mittag (bewirtschaftet) an der Mittelstation der Mittagbahn. Spätestens hier haben Sie sich eine Einkehr verdient! Von hier gehen Sie weiter bergab zur Hölzernen Kapelle. Tipp: Sie können die Serpentinen auch abkürzen und einen kleinen Trampelpfad parallel der breiten Straße wählen. Ab der Hölzernen Kapelle gehen Sie durch das Steigbachtobel am rauschenden Steigbach entlang hinunter nach Immenstadt zum Friedhof. Vom Friedhof gehen Sie nun in ca. 15 Minuten bis zum Bahnhof in Immenstadt, von dort aus Sie der Ringbus (Linie 11) wieder bequem nach Blaichach an den Bahnhof zurückbringt. Sie folgen hierzu geradeaus der Adolph-Probst-Straße und gehen über die Fußgängerbrücke auf die andere Straßenseite. Nun sehen Sie Linkerhand bereits den Bahnhof und haben Ihr Ziel erreicht
Parken
Parkplatz direkt am Bahnhof Blaichach
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 11
Zugverbindung Richtung Sonthofen - Oberstdorf
Richtiges Schuhwerk
passende Klamotten
Teleskopstöcke
Sonnen- und Regenschutz
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 895 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 523 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Etappe 8 - Lech - Formarinsee
© Lech Zürs Tourismus GmbH
Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:40 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen
mehr dazuDistanz 20,6 km Dauer 5:40 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hike to Bleckenau (mountain hut)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 374 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach
© TVB Naturparkregion Reutte
Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee
mehr dazuDistanz 19,0 km Dauer 5:20 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.