Durch den Ortsweiler Berg geht es über das tief winterliche und unberührte Lohmoos nach Zöblen.
Tannheimer Tal
- Strecke8,09 km
- Dauer2:55 h
- Aufstieg370 Hm
- Abstieg388 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Im Vergleich zu anderen Wintersportarten kann das Schneeschuhwandern kinderleicht und in kürzester Zeit erlernt werden. Wer sich auf eine wildromantische Entdeckungsreise begeben möchte, abseits der beschriebenen Schneeschuhtouren, unternimmt dies am besten mit einem ortskundigen Berg- und Wanderführer, der die reizvollsten Plätze unterwegs kennt.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Parken
Parkplatz P3 in Tannheim - kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim .
Es ist zu beachten, dass auch beim Schneeschuhwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Es ist auf die Schneeoberfläche und auf Lawinengefahr besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) und Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Winterwandern
"Schönkahler" Schneeschuhtour umweltfreundlich
© Pfronten Tourismus
Der Schönkahler ist eine der einfachsten und beliebtesten Schneeschuh- und Skitouren in den Allgäuer Alpen. Das eher flache Gelände eignet sich hervorragend zum Begehen mit Schneeschuhen.
In Zusammenarbeit mit dem Rechtlerverband Pfronten als Grundstückseigentümer...
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 683 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Schneeschuhwanderung zur Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Bei dieser Schneeschuhwanderung stapft ihr duch unberührte Schneefelder am Edelsberg. Ein lohnenes Ziel mit der Möglichkeit zur willkommenen Stärkung bietet die Hündeleskopfhütte.
Bitte beachten: die Route ist nicht ausgeschildert! Begehung nur für geübte...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 356 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Von Balderschwang auf den Hochschelpen (1.552m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour! Die Tour führt an den Wald-Wild-Schongebieten rund um den Hochschelpen vorbei. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Reh den Rothirsch....
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:37 h Aufstieg 593 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Von Balderschwang auf den Siplingerkopf (1.748,3m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an den beiden Wald-Wild-Schongebieten östl. der Oberen-Socher-Alpe sowie unterhalb des Heidenkopfs entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise...
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 4:06 h Aufstieg 679 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Von Gunzesried aufs Bleicherhorn mit den Schneeschuhen
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an den Wald-Wild-Schongebieten des Ostertals und am Bleicherhorn entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und...
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 5:00 h Aufstieg 660 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Muttener und Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine anspruchsvolle Tour, die traumhafte Ausblicke ins Westallgäu bis zum Bodensee, zum Hausberg Hochgrat und über Oberstaufen beschert.
mehr dazuDistanz 7,4 km Dauer 2:35 h Aufstieg 305 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Thalkirchdorf - Schwandgebiet - Osterdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Tour abseits jeglichen Trubels. Nur für konditionsstarke Schneeschuhwanderer.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 344 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Thalkirchdorf- Schwandgebiet
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kürzere Einsteigertour mit guter Einkehrmöglichkeit im Skigebiet.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:40 h Aufstieg 338 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Über die Lauchalpen zur Hochgrat-Bergstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Talstation Hochgrat - Untere Lauchalpe - Obere Lauchalpe - Bergstation
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 2:50 h Aufstieg 855 m Schwierigkeit schwer - Winterwandern
Höhen-Schneeschuhtour Hochgrat-Imberg-Gebiet
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Anspruchsvolle Schneeschuhtour von der Hochgrat-Talstation hinauf ins Imberggebiet bis zur Falkenhütte. Im Imberggebiet Rundwandermöglichkeit, zurück zum Imberghaus und mit Bergbahn und Bus zurück zum Hochgrat. Alternativ auf demselben Weg über Ziehen Alpe und Mittlere...
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 4:45 h Aufstieg 608 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.