Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 9: Roßhaupten - Seeg

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Das Panorama läuft mit. Besonders aussichtsreiche Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute mit Blick auf drei Schlösser. Logenplätze laden am Zwieselberg und entlang des Senkele immer wieder zur Rast ein.

  • Strecke
    13,51 km
  • Dauer
    4:10 h
  • Aufstieg
    499 Hm
  • Abstieg
    497 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. Für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.

Die Etappe der Allgäuer Logenplatzroute nimmt in der Ortsmitte von Roßhaupten an der St. Andreas-Kirche ihren Lauf. Entlang der Seeger Straße geht es bis zum Abzweig der Kobusstraße, die im weiteren Verlauf in einen geschotterten Weg übergeht. Am Waldrand hält man sich rechts auf einen Stationsweg, der einen zu einer Mariengrotte bringt. Hier wird der Stationsweg verlassen, um einem kurzen Zuweg zu einer Straße zu folgen. Auf dieser geht es ein kurzes Stück nach links, dann schwenkt man in Höhe eines Parkplatzes nach rechts auf einen Waldweg ein, der kräftig bergab zu einem breiteren Weg führt. Hier hält man sich links und erreicht nach einer etwa 400 m langen ebenen Strecke eine T-Kreuzung, an der nach rechts abgezweigt wird. Jetzt geht man wieder nach rechts, nach etwa 400 m macht der Weg einen Knick nach rechts, nach weiteren 100 m biegt man dann nach links auf einen Weg ab, der erneut im Wald bergab führt. Nach etwa 200 m stößt man auf einen Weg, dem zunächst ebenerdig nach rechts gefolgt wird. Wenig später macht der Weg einen Schwenk, dann verengt er sich und steigt nun wieder durch den Wald hinauf auf den aussichtsreichen Zwieselberg. Die Route setzt sich entlang des oberen Wanderweges fort. Der Weg verläuft mit sehr geringem Gefälle für rund 1,5 km geradewegs durch den Wald. Der Weg endet im Wald, knapp 150 m zuvor wandert man nach rechts, quert einen Weg und gelangt nach etwa 700 m im Wald an eine T-Kreuzung. Nun heißt es wieder nach rechts gehen, um auf den nächsten nach links führenden Weg abzubiegen. Der Weg zweigt scharf ab, man passiert den Aussichtspunt „3 Schlösser Blick“, nach rund 500 m die Senkele Alpe und wandert entlang des Waldrandes oberhalb der Alpe Beichelstein zum Goimenenhof. Die Route führt für weitere rund 800 m zu einer Straße mit dem Wanderparkplatz Beichelstein. Nach weiteren 300 m ist der Brandstatt-Hof erreicht, hinter dem es nach rechts auf dem Zufahrtsweg zu einer Straße geht. Die Straße wird zu einem Wohnhaus hin überquert und bald die Weiler Zeil und Felben passiert. Mit dem Weg gelangt man zur Hauptstraße, an der nun ein nächster Weg nach rechts an den Ortsrand von Roßhaupten führt. Mit der Straße Am Felbersteg spaziert man nach Roßhaupten hinein zum Senkeleweg. Die Straße wird zu einer Minigolfanlage hin überquert, um auf dem rechts davon befindlichen Fußweg Dr.-Theo-Waigel-Weg in den Kurgarten-Park zu spazieren. An einer Kreuzung mit einem kleinen Teich setzt sich die Route nach rechts bis zur Wiesleutener Straße fort. Diese mündet in die Bahnhofstraße, wo es nur noch wenige Meter nach rechts zum Bahnhof Seeg und damit zum Ziel der Logenplatz-Route sind.               

Anfahrt

Buslinie 72 Steingaden - Füssen

Anfahrt mit dem PKW über die B 16, Abzweig Roßhaupten

Parken

Ortsmitte Roßhaupten

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 72 Steingaden - Füssen

Allgemeine Fahrplanauskunft

 

Schlosspark-Tipps für Deine Tour:

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.

 

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Logenplatz-Route mit Aussicht
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Moorbahnhof in Seeg
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Ort im AllgäuSeeg
    1

    Seeg - das Honigdorf im Allgäu

    Ein Dorf zum Schwärmen

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Hündle - Thalkirchdorf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg Etappe 1 - Füssen bis Pflach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Der Lechweg startet am Lechfall in Füssen und geht vorbei am Alpsee in Schwangau bis Pflach.

    Distanz15,4 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen

    Distanz15,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg486 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen

    ©

    Werbegemeinschaft Lechwege

    Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen

    Distanz4,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg164 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.