Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

Boden Balderschwang
©

Boden Balderschwang

Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

  • Strecke
    9,00 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    383 Hm
  • Abstieg
    384 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Balderschwang - Parkplatz Schelpenbahn - Köpfle Hütte - Gelbhansekopf - Seelos Schelpen Alpe - Boden Balderschwag - Lappach Alpe - Parkplatz - Gästeinformation Balderschwang

Der Weg: Die Aussicht auf Balderschwang genießen. Wo ginge das besser, als auf dem Hausberg von Balderschwang, dem Gelbhansekopf. Sie wandern durch schöne unberührte Natur und können dabei den Blick auf blühenden Löwenzahn genießen.

Die Tour lockt mit einem atemberaubenden Gipfelmoment mit Blick ins Tal. Dort kann man einen Moment verweilen und den Ausblick genießen. Beim Abstieg kommt man an mehreren bewirtschafteten Alpen vorbei. Diese locken mit leckeren Brotzeiten. Der perfekte Abschluss für eine schöne Tour.

Start ist an der Gästeinformation in Balderschwang, von dort aus geht es nach unten zum großen Parkplatz an der Schelpenbahn und über die Brücke zur Schelpenalp. Ein schöner Weg geht links entlang an der Bolgenach, dort kann man auch mal kurz anhalten um die Füße ins Wasser zu hängen, oder einfach nur dem rauschenden Bach zuhören.

An der ersten Kreuzung geht es rechts entlang dem Kreuzweg. Dies ist ein schöner, jedoch etwas steiler Wanderweg entlang der Natur. An der nächsten Kreuzung geht es links hinauf in Richtung Köpfle Hütte und weiter bis zum Gelbhansekopf, dem Hausberg von Balderschwang. Bei einer Aussicht auf 1.438m kann man ins Balderschwanger Tal blicken. Dem Gelbhansekopf entlang zum Stadel kommt das Gipfelkreuz mit einer wunderschönen Aussicht über das Tal.

Weiter geht der Weg in Richtung Seelos-Schelpen-Alpe (Käsehütte), jeodch schon kurz nach dem Stadel geht es rechts ab in Richtung Boden Balderschwang. Dort erwartet euch eine wundervolle Aussicht über die Löwenzahnwiese. Zurück geht es dann über die Lappach-Alpe, vorbei an der Höfle-Alpe ins Tal und vom großen Parkplatz am Lift zurück ins Dorf.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.

Parken

Wanderparkplatz an der Schelpenbahn oder kostenpflichtig entlang der Hauptstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

 Von den Hörnerdörfer aus: Buslinie 46 in Richtung Balderschwang/Hittisau. 

Zur Fahrplanauskunft »

Balderschwang befindet sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Auch Wanderstöcke können hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Löwenzahn
©

Boden Balderschwang

Löwenzahnwiese mit Aussicht
©

Boden Balderschwang

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.

    Distanz11,9 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Adlerhorst Variante 1

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.