Lechweg - Etappe 5 - gemütlich - Bach bis Elmen.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke16,78 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg280 Hm
- Abstieg206 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Unmittelbar am Lechufer entlang führt Sie der Lechweg von Bach nach Elbigenalp. Um in das Ortszentrum zu gelangen, müssen Sie den Lechweg verlassen. Vom Ortszentrum Elbigenalp geht es zurück an den Lech. Der Lechweg führt zunächst direkt am Fluss entlang. Kurz vor Köglen erreichen Sie ein kleines Biotop. Bei Köglen überqueren Sie die Lechtalbundesstraße und wandern auf Forst und Waldwegen an einem Abschnitt mit wunderbarem Panoramablick. Auf der Höhe von Grießau überqueren Sie wieder die Straße und wandern auf einem Feldweg zunächst durch einen kleinen Auwald und anschließend immer am Lech entlang bis zum Freischwimmbad Häselgehr. Durch die Badeanlage führt ein kleiner künstlich angelegter Bachlauf mit schwefelhaltigem Wasser.Wer einen Teil des Weges mit dem Boot zurücklegen möchte, kann sich in Häselgehr an »Wildwassersport Lechtal – Fun Rafting und Canyoning« wenden. Kontakt: Telefon +43 5634 6304, www.fun-rafting.at.
Von Häselgehr führt der Lechweg weiter zum Weiler Luxnach. Hier befindet sich der Doser Wasserfall. Sein Wasser entspringt aus einer Felsgrotte und hat früher eine Mühle angetrieben. Der Wasserfall versiegt an St. Martin (11. November) und entspringt wieder an St. Georg (23. April). Verantwortlich dafür ist laut einer Sage ein Drache, der den Bach zur rechten Zeit öffnet und verschließt. Nun geht es zunächst auf dem Burweg und dann weiter auf dem Panoramaweg in Richtung Elmen. Bei Klimm gibt es abseits des Lechwegs eine Einkehrmöglichkeit. Um ins Ortszentrum von Elmen zu gelangen, müssen Sie den Lechweg ebenfalls verlassen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Bach und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258. Zusätzlich verkehrt von Juni bis Oktober im Lechtal ein eigener Wanderbus. Fahrplanauskünfte erhalten Sie in jedem Tourismusbüro.Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rund um den Bühler Wald
Ausgangspunkt für diese Tour ist der Parkplatz am Golfplatz in Boschach. Von dort wandern Sie in südöstlicher Richtung zuerst flach dann immer steiler bergauf in Richtung Bühl. Auf dem Höhenzug auf ca. 780 müNN (noch vor Bühl) lohnt sich ein Blick zurück auf die...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 104 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Oberreute: Wanderung durch die Hausbachklamm
© Outdooractive Redaktion
Abenteuer und imposante Natur, aber auch schöne Plätze zum Ruhen und Rasten, finden wir auf dieser Wanderung durch die Hausbachklamm.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:23 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rund um den Alatsee
© Pfronten Tourismus
In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Drehhütte
© Tourist Information Schwangau
Einfache Bergtour zur Drehhütte mit schönem Bergblick und Einkehrmöglichkeit.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 340 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kappeler Höhenweg - vom Klettergarten zum Alpspitzcoaster
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung verspricht Outdoor-Action pur für die ganze Familie! Bereits nach wenigen Metern erreicht ihr den Waldseilgarten und den 3D-Bogenschießparcours Höllschlucht in Pfronten-Kappel. Über den malerischen Kappeler Höhenweg geht es weiter zur Alpspitzbahn, die...
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:40 h Aufstieg 300 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zum Gipfel des Edelsbergs über Edelsberghütte und Fichtelhütte
© Pfronten Tourismus
Die Gipfelwanderung führt zunächst über einen Waldpfad zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte), die inmitten wunderschöner Bergwiesen ein fantastisches Alpenpanorama bietet. Weiter geht es auf Forst- bzw. Waldwegen immer weiter den Berg hinauf bis zum Gipfel des...
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 3:45 h Aufstieg 730 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Unterschönegg
Entlang des Rundweges stehen sich zwei sehr unterschiedliche Landschaftsformen gegenüber. Zum einen das flache Günztal mit landwirtschaftlich genutzten Flächen und bebauten Bereichen. Zum anderen ausgedehnte Waldgebiete auf den Höhenzügen parallel zur Günz. In...
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.