Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Werbegemeinschaft Lech-Wege
- Strecke13,44 km
- Dauer4:55 h
- Aufstieg532 Hm
- Abstieg532 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die »Lechschleifen« sind als Erweiterung und Bereicherung gedacht. Wie der Lechweg haben auch sie alle einen großartigen Protagonisten: den Lech und die wunderbare, ihn einrahmende Landschaft.
Alle diese acht Halbtages- und Tagestouren haben einen unmittelbaren Bezug zum Wildfluss und dem »Lechweg« oder beidem.
Am beeindruckenden Lechfall unweit der Füssener Altstadt begibt man sich auf diese im wahrsten Sinne des Wortes königliche Wanderung. Man folgt dem Lech flussaufwärts entlang der Bundesstraße 17. Nach etwa 100 m führen einige Stufen hinunter in einen Auwald, der Begleiter bis zum Walderlebniszentrum ist. Unter den Stegen des Baumkronenweges hindurch kann die angrenzende Bundesstraße über- oder unterquert werden: dank eines Tunnels ist beides möglich. Im Anschluss lockt der Hinweis auf einen Bergwaldpfad. Eine kurze Schotterpassage, dann ist ein Rastplatz mit Schutzhütte erreicht und man hat die Freiheit, es sich auf der deutschen oder der österreichischen Seite des Tisches gemütlich zu machen. Am Rastplatz hält man sich rechts, steigt weiter bergan und hat nach einigen Stufen und einer auffälligen Felswand den nun fast eben verlaufenden Alpenrosenweg erreicht. Durch einen Nadelwald führt der bequem zu laufende, liebliche und schmale Weg. Eine weitere, diesmal mächtigere Felswand wird passiert, bald gesellen sich zum Nadelwald vermehrt Laubbäume hinzu und man trifft auf die von links kommende Wasserläufer- und Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu. Diese begleitet die Lechschleife bis kurz vor Schloss Neuschwanstein. Auf den folgenden etwa zwei Kilometern auf dem Alpenrosenweg gibt es keine Abzweigungen. Dann trifft man auf eine Wegkreuzung, an der sich die Lechschleife selbst kreuzt. Hier hält man sich rechts und folgt nicht der Beschilderung zum Berzenkopf. Dieser wird auf dem Rückweg passiert. (Der Grund: Wandert man zuerst über den Berzenkopf, erreicht man Schloss Hohenschwangau. Die Treppe zwischen dem Schloss und der Ortschaft Hohenschwangau ist aber sozusagen Einbahnstraße und kann nur aus der entgegengesetzten Richtung begangen werden!) An der Kreuzung also nach rechts abgebogen, wandert man über die Fürstenstraße sanft bergab und kann zur Rechten schon bald den herrlichen Alpsee ausmachen. Der Ort Hohenschwangau ist sehr schnell erreicht und damit auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Souvenirläden. Der Alpseestraße folgend, gelangt man an einen Abzweig und folgt der Neuschwansteinstraße nach rechts in Richtung Schloss Neuschwanstein. Zunächst noch auf Asphalt ansteigend, biegt man nach etwa 120 m ein weiteres Mal rechts ab. Über die sogenannte „Rodelbahn“ geht es bergan (nicht dem Fahrweg folgen!). Am Ende des kräftig ansteigenden, breiten Schotterweges befindet sich die Haltestelle des Busshuttles. Weiter geradeaus kommt man zum Schloss Neuschwanstein. Auf dem "Rückweg" zeigt dann ein Waldpfad ab, der ins Getummel nach Hohenschwangau führt. Nachdem man das Ticket Center und das angrenzende Hotel passiert hat, gelangt man über einen Fuß- und Treppenweg zum Schloss Hohenschwangau. Über den Schlosshof und durch das Tor auf die Fahrstraße gekommen, geht es kurz darauf nach rechts ab, über den Berzenkopf mit der Ruine Frauenstein und weiter dem Pfad folgend bis zur Wegkreuzung, die vom Hinweg schon bekannt ist. Nun rechts über den Fischersteig hinunter, kurz darauf abermals nach rechts und über eine Holzbrücke bis zu einer nahen Gabelung, an der man sich links hält. An einem Schilfgürtel vorbei, breitet sich der Schwansee vor einem aus. Gepflegte Wiesenflächen und Badestege laden zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein. Man folgt dem nördlichen Seeufer und zweigt am Nordwestufer rechts ab in Richtung Kalvarienberg. Auf einem ansteigenden Kiesweg trifft man nach etwa 15 Minuten auf einen Pfad, der nun wieder naturnah durch den Wald auf den Kalvarienberg führt. Ein hervorragender Platz, um zu ruhen, die Aussicht zu genießen und den auf der Gipfelplattform postierten Trilogienadeln der Wandertrilogie Allgäu Aufmerksamkeit zu schenken. Vom Kalvarienberg wandert man auf dem Kreuzweg an verschiedenen Stationskapellen vorbei bis zu Frau-am-Berg-Kirche direkt an der Bundesstraße 17. Der Straße folgt man aufwärts auf dem Bürgersteig bis zum nahen Lechfall.
Anfahrt
Von Norden kommend führen sowohl die A7 als auch die B17 (Romantische Straße) und die A96/B16 direkt nach Füssen.
Parken
P5 - Parkgarage City/Sparkassenhaus
P2 - Eissportzentrum - BLZ Arena (kostenlos).
P5 befindet sich im Zentrum, P2 außerhalb. Von dort fährt die Buslinie 71 zum Zentrum bzw. Bus-Bahnhof Füssen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Füssen im Allgäu ist an das bundesweite Zugnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Ab Bahnhof Füssen führen die Buslinien 74 (nur Montag – Freitag) zur Haltestelle „Ziegelwies Walderlebniszentrum“ und 100 zur Haltestelle „Füssen Ziegelwies“. Rund 570 Meter entfernt befindet sich der Lechfall und somit der Startpunkt.
Von Hopfen erreichen Sie den Bahnhof Füssen per Linie 56, von Weißensee per Linie 71. Am Bahnhof Umstieg in Linie 74 oder 100 zum Startpunkt.
Allgemeine Fahrplanauskunft > https://www.dbregiobus-bayern.de/
Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie > https://www.dbregiobus-bayern.de/fahrplan/kursbuchtmpl
Fahrplandownload Buslinie 100 (unter „Regionale Linien“) > https://www.vvt.at/page.cfm?vpath=fahrplan/linienverzeichnis-lp/linienverzeichnis
gutes Schuhwerk, Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Füssen
Tourist Information Schwangau
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Zum Wörishofer See mit Naturlehrpfad an der Wertach
© Glückswege Allgäu
Leichte Wanderung auf den Spuren der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 15 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Argental Rundweg Nr. 7
© Gemeinde Argenbühl
Ein schöner Weg mit Start in Ratzenried entlang der Unteren Argen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:25 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 1
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 1
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 0:31 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
5 - Rund um Sulzberg
Diese Tour lässt uns das direkte Umfeld von Sulzberg entdecken und ist auch für Kinder geeignet.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:00 h Aufstieg 62 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf
© Gemeinde Stötten am Auerberg
Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.
mehr dazuDistanz 16,3 km Dauer 4:05 h Aufstieg 112 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:18 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 29
© Thomas Gretler
Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz...
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 99 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kalvarienberg-Runde
© Füssen
Diese leichte Route eignet sich mit dem meist einfachen Wegeformat gut für Familien mit Kindern.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 316 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Glasiusweg
© Isny Marketing GmbH
Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:20 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Schwanseerundweg
© Tourist Information Schwangau
Genuss pur verspricht diese flache Rundwanderung um den Schwansee.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.