Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte.
- Strecke23,17 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg177 Hm
- Abstieg186 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Einstieg in die Tour ist am Parkplatz auf dem Volksfestplatz Schongau an der Lechuferstraße. Von dort geht es auf den Radweg in Richtung Altstadt und durch das Münztor hindurch. Aufgrund einer sehr steilen Passage am Krankenhausberg muss hier ein kleines Stück auf der Straße bewältigt werden, bevor es wieder auf den Radweg und weiter Richtung Hohenfurch geht. Auf einer Anhöhe steht die Flößerkapelle St. Ursula, in der Flößer den Segen vor langen Reisen erbaten. In Hohenfurch startet die Verlängerung durch üppiges Grün zur Winkelkapelle südlich von Kinsau. Hier kann man eine schöne Pause mit Blick hinab zum Lech genießen und noch die Überbleibsel der erste Zahnradbahn Bayerns entdecken, die von 1907 bis 1929 zum Holztransport diente. Auch die Bahntrasse ist teilweise noch erkennbar. In Kinsau eine Schleife drehen und umkehren. Bis Hohenfurch geht es auf der gleichen Strecke entlang. Im Ort verläuft die Route dann an der Schönau entlang in Richtung Schwabniederhofen und durch Altenstadt zurück nach Schongau.
Der Einstieg in die Tour ist am Parkplatz auf dem Volksfestplatz Schongau an der Lechuferstraße. Von dort geht es auf den Radweg in Richtung Altstadt und durch das Münztor hindurch. Aufgrund einer sehr steilen Passage am Krankenhausberg muss hier ein kleines Stück auf der Straße bewältigt werden, bevor es wieder auf den Radweg und weiter Richtung Hohenfurch geht. Auf einer Anhöhe steht die Flößerkapelle St. Ursula, in der Flößer den Segen vor langen Reisen erbaten. In Hohenfurch startet die Verlängerung durch üppiges Grün zur Winkelkapelle südlich von Kinsau. Hier kann man eine schöne Pause mit Blick hinab zum Lech genießen und noch die Überbleibsel der erste Zahnradbahn Bayerns entdecken, die von 1907 bis 1929 zum Holztransport diente. Auch die Bahntrasse ist teilweise noch erkennbar. In Kinsau eine Schleife drehen und umkehren. Bis Hohenfurch geht es auf der gleichen Strecke entlang. Im Ort verläuft die Route dann an der Schönau entlang in Richtung Schwabniederhofen und durch Altenstadt zurück nach Schongau.
Parken
Ein barrierefreier Parkplatz befindet sich am Volksfestplatz Schongau in der Lechuferstraße.
Die Tour kann mit einem Handbike befahren werden.
Ähnliche Touren
- Radtour
Lechradweg
Der Lechradweg führt euch durch eine atemberaubende Fluss- und Gebirgslandschaft ca. 65 km von Steeg bis an die Staatsgrenze nach Füssen.
mehr dazuDistanz 63,4 km Dauer 4:00 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Deutschland-Route D8 FRW
Die als „Rheinroute“ bekannte und insgesamt 1324 km lange Route D8 begleitet den Fluss von seinen Ursprüngen im schweizerischen Gotthard-Massiv über Österreich, Frankreich und Deutschland bis in die Niederlande. Dabei passieren wir die malerische Kulturlandschaft des...
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 71 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 2 von Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach
Wir befinden uns in den Landschaftsgeschichten auf den Glückswegen. Es ist die Heimat des Wasserdoktors Sebastian Kneipp, der mit Gießkanne und Schlauch vielen Kranken zur Gesundheit verhalf. Sein Glaube an die Kräfte der Natur und des Wassers prägte diese Erlebniswelt.
mehr dazuDistanz 75,8 km Dauer 5:20 h Aufstieg 483 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 3 von Bad Grönenbach nach Kißlegg
Zu den Heimatstätten sind die starken und schmucken Städte des Allgäus geworden, in den Naturschatzkammern befindet sich eine Urkraft, die der Gletscher hinterließ: das Moor.
mehr dazuDistanz 68,2 km Dauer 4:55 h Aufstieg 324 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Schlossparkradrunde im Allgäu - Abschnitt 2
Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist eine Qualitätsradroute mit ca. 221 km Länge.
Der zweite Abschnitt verläuft von Lechbruck am See nach Waal und man findet sich dabei auf den Spuren der Dampfrösser.
mehr dazuDistanz 51,3 km Dauer 3:35 h Aufstieg 400 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 1 von Füssen nach Bad Wörishofen
Durch die Landschaft des Schlossparks weht der Geist des Märchenkönigs Ludwig II. Hier erfüllte er sich mit Schloss Neuschwanstein einen Traum, ein weiterer auf dem Falkenstein blieb unerfüllt.
mehr dazuDistanz 62,7 km Dauer 4:20 h Aufstieg 164 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radweg Romantische Straße
Das Höhenprofil der Tour ist trotz des beeindruckenden Bergpanoramas sehr flach – Genuss pur.
mehr dazuDistanz 56,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 4 von Kißlegg nach Isny/Maierhöfen
Zu den Heimatstätten sind die starken und schmucken Städte des Allgäus geworden.
mehr dazuDistanz 71,4 km Dauer 5:15 h Aufstieg 604 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bodenseeradweg FRW
Der insgesamt 216 km lange Bodensee-Radweg zählt zurecht zu den beliebtesten Fernradwegen in Europa. Im Uhrzeigersinn geht es am idyllischen Bodenseeufer entlang durch die Kulturlandschaft der malerischen Vier-Länder-Region, das traumhafte Alpenvorland stets im Blick.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 5 von Isny/Maierhöfen nach Immenstadt/Blaichach
Hier hat der Gletscher sein Meisterwerk hinterlassen: Tiefe Tobel, schroffe Schluchten und verwunschene Wasserfälle prägen die Gegend der "Westallgäuer Wasserwege". Ein Stück weiter war es wieder ein Gletscher, der in den Alpgärten des Allgäus seine Spuren in Form von...
mehr dazuDistanz 68,3 km Dauer 5:05 h Aufstieg 560 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.