Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke41,13 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg113 Hm
- Abstieg128 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Eine landschaftlich sehr schöne Strecke, auf der man den wilden Charakter des Flusses immer wieder sehen und erleben kann. Die Strecke ist meist asphaltiert und leicht wellig mit kurzen Steilstücken vor allem ab Kilometer 16. Vom Sportplatz in Höfen auf den Radwanderweg Richtung Steeg fahren. Dieser führt am Flugplatz auf den Lechdamm. Begleitet von Auwald und den Schotterflächen des Lechs geht es nach Weißenbach, dem letzten Ort im Naturpark Reutte, bevor das Lechtal beginnt. Berge ringsherum, den Wildfluss direkt an der Seite, führt die Strecke am Badesee und „Am Lechweg“ vorbei, der die Strecke kreuzt und unter der Johannesbrücke hindurch in ein Almgebiet. Von der Forchacher Hängebrücke bietet sich ein sehr schöner Blick auf die Kiesbänke des Lechs. Oberhalb des Flusses radelt man durch grüne Wiesen und lockeren Auwald am Fuße des Berghanges bis zum Schwarzwasserbach, der sich in den Lech ergießt. Entlang des Lechzopfes geht es in Richtung Vorderhornbach und zum Naturbad Badino, dessen Restaurant einen barrierefreien Zugang hat. Die 1,5 Kilometer davor sind geschottert und etwas ruppig. Der Rückweg verläuft auf derselben Route.
Hinweis: Aufgrund von Viehgattern kann es gelegentlich zu Einschränkungen kommen. In der Regel sind diese im Sommer geöffnet, da dort kein Vieh auf der Weide grast.
Eine landschaftlich sehr schöne Strecke, auf der man den wilden Charakter des Flusses immer wieder sehen und erleben kann. Die Strecke ist meist asphaltiert und leicht wellig mit kurzen Steilstücken vor allem ab Kilometer 16. Vom Sportplatz in Höfen auf den Radwanderweg Richtung Steeg fahren. Dieser führt am Flugplatz auf den Lechdamm. Begleitet von Auwald und den Schotterflächen des Lechs geht es nach Weißenbach, dem letzten Ort im Naturpark Reutte, bevor das Lechtal beginnt. Berge ringsherum, den Wildfluss direkt an der Seite, führt die Strecke am Badesee und „Am Lechweg“ vorbei, der die Strecke kreuzt und unter der Johannisbrücke hindurch in ein Almgebiet. Von der Forchacher Hängebrücke bietet sich ein sehr schöner Blick auf die Kiesbänke des Lechs. Oberhalb des Flusses radelt man durch grüne Wiesen und lockeren Auwald am Fuße des Berghanges bis zum Schwarzwasserbach, der sich in den Lech ergießt. Entlang des Lechzopfes geht es in Richtung Vorderhornbach und zum Naturbad Badino, dessen Restaurant einen barrierefreien Zugang hat. Die 1,5 Kilometer davor sind geschottert und etwas ruppig. Der Rückweg verläuft auf derselben Route.
Parken
Das Auto kann auf dem Sportplatz in Höfen in der Bergbahnstraße 10 abgestellt werden.
Die Tour ist für Handbikefahrer geeignet.
Ähnliche Touren
- Radtour
Zusam-Radweg
© Kneippland Unterallgäu
Von der Quelle bis zur Mündung. Der Fernradweg verläuft auf rund 130 km von Kaufbeuren bis an den Zusammündung in Donauwörth.
mehr dazuDistanz 55,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 269 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lechradweg - Etappe 4 von Lechbruck nach Weißenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von den Voralpen in die Berge hinein
mehr dazuDistanz 46,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 309 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lechradweg - Barrierefreie Route von Roßhaupten über Lechbruck nach Burggen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland und in die Moränenlandschaft hinein.
mehr dazuDistanz 44,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lechradweg - Etappe 3 von Landsberg nach Lechbruck (reifer Lech)
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
mehr dazuDistanz 57,5 km Dauer 4:20 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lechradweg - Barrierefreie Route von Schongau über Hohenfurch nach Kinsau
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte.
mehr dazuDistanz 23,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 177 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lechradweg - Barrierefreie Route von Roßhaupten nach Lechbruck
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland.
mehr dazuDistanz 19,1 km Dauer 1:25 h Aufstieg 137 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 2 von Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach
© Allgäu GmbH Leitprodukte
Wir befinden uns in den Landschaftsgeschichten auf den Glückswegen. Es ist die Heimat des Wasserdoktors Sebastian Kneipp, der mit Gießkanne und Schlauch vielen Kranken zur Gesundheit verhalf. Sein Glaube an die Kräfte der Natur und des Wassers prägte diese Erlebniswelt.
mehr dazuDistanz 75,8 km Dauer 5:15 h Aufstieg 510 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Deutschland-Route D8 FRW
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die als „Rheinroute“ bekannte und insgesamt 1324 km lange Route D8 begleitet den Fluss von seinen Ursprüngen im schweizerischen Gotthard-Massiv über Österreich, Frankreich und Deutschland bis in die Niederlande. Dabei passieren wir die malerische Kulturlandschaft des...
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 71 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lechradweg
© Pfronten Tourismus
Der Lechradweg führt euch durch eine atemberaubende Fluss- und Gebirgslandschaft ca. 65 km von Steeg bis an die Staatsgrenze nach Füssen.
mehr dazuDistanz 63,4 km Dauer 4:00 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 4 von Kißlegg nach Isny/Maierhöfen
© Allgäu GmbH Leitprodukte
Zu den Heimatstätten sind die starken und schmucken Städte des Allgäus geworden.
mehr dazuDistanz 71,4 km Dauer 5:15 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.