Lechradweg

Streimbachmündung bei Elmen im Lechtal
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Willkommen am letzten Wildfluss Europas!.

  • Strecke
    238,95 km
  • Dauer
    16:53 h
  • Aufstieg
    1062 Hm
  • Abstieg
    344 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Weiser Lech, reifer Lech, wilder Lech - auf drei Lebensabschnitten und in fünf Etappen führt der Lechradweg auf 244,6 Kilometern durch Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf dieser Lebensreise ist der Wildfluss nicht nur ein Begleiter, sondern jeden Tag auf's Neue ein Schöpfer: An seinen Ufern wird sichtbar, wie er die Natur prägt und vielfältigste Lebensräume erschaffen hat. Um sie mit dem Rad erlebbar zu machen, haben sich vier Regionen zusammengeschlossen: So geht es flussaufwärts von der Mündung bei Marxheim in Bayerisch-Schwaben über den Pfaffenwinkel ins Allgäu und durch die Naturparkregion Reutte bis ins Lechtal. Links und rechts des Weges gibt es viele spannende Geschichten rund um den Lech, kleine Dörfer und historische Städte, Naturphänomene und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir wünschen dir eine schöne (Lebens-)Reise – voller inspirierender Momente auf dem „Lechradweg - Folge dem Fluss des Lebens“!

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

Über die A7 bzw. die A9 und die Bundesstraße 16 nach Donauwörth. 

Parken

Das Auto kann am Schwabenhallen-Parkplatz (P9 in der Karte, Ecke Gartenstraße / Neue Obermayerstraße) unweit des Bahnhofes abgestellt werden. Entweder geht es mit den örtlichen Bussen oder über den Donauradweg zum Startpunkt des Lechradwegs. Die Fahrradmitnahme ist jedoch begrenzt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Flugzeug

Allgäu Airport bei Memmingen, Flughafen München und Flughafen Innsbruck. Die Weiterreise per Bus beziehungsweise Bahn ist von allen Flughäfen aus möglich.

  

Anreise mit der Bahn

Am Lechradweg liegen auf deutscher und österreichischer Seite elf Bahnhöfe, was die An- und Weiterreise sehr flexibel macht. Mehr auf www.bahnland-bayern.de und www.vvt.at.

 

ÖPNV

Der Lechradweg ist gut an den Bahnverkehr angeschlossen. Die Mitnahme des Rades ist grundsätzlich möglich. Viele Nahverkehrszüge haben dafür ausgewiesene Mehrzweckabteile für Radler, auf die das Fahrradsymbol in den Einstiegsbereichen hinweist. Zur Mitnahme des Rades eine entsprechende Fahrradkarte lösen. Auch in vielen Regionalbussen ist die Mitnahme der Räder möglich. Zwischen Reutte und Warth verkehrt in der Hauptsaison (je nach Wetterlage meist Ende Mai bis Anfang Oktober)ein separater Rad- und Wanderbus mit Radanhänger für 38 Räder. Fahrpläne und -zeiten unter www.lechtal.at, www.reutte.com und www.vvt.at

 

Plane deine individuelle An- und Weiterreise für deinen Urlaub auf dem Lechradweg ganz einfach unter www.lechradweg.info.

Bikline Radtourenbuch "Lechradweg - Von Steeg in Tirol nach Donauwörth

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Ort im AllgäuFüssen
    1

    Füssen im Allgäu

    Blick auf Tegelberg und Säuling von der König-Ludwig-Promenade in Füssen im Allgäu
    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Ein Wintermärchen im Schlosspark – sanfter Winter für Genießer

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Wertach erleben

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Wertach erleben stellt das Naturerlebnis in den Mittelpunkt und bevorzugt daher auch natürliche Wegoberflächen.

    Distanz143,5 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Schlossparkradrunde im Allgäu

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist eine Qualitätsradroute mit ca. 221 km Länge.

    Auf der Schlossparkradrunde im Allgäu erleben Sie das Ostallgäu in seiner gesamten Vielfalt und Schönheit und können dem Geist des Königs nachspüren. Sie werden verstehen, warum König...

    Distanz220,8 km
    Dauer15:20 h
    Aufstieg1.600 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Die Runde in die schönsten Ecken. 

    Distanz476,3 km
    Dauer34:20 h
    Aufstieg3.297 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Bodensee-Königssee-Radweg FRW

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der insgesamt 410 km lange Bodensee-Königssee-Radweg führt vom malerischen Lindau am Bodensee durch das bayerische Alpen vorland zum imposanten Königssee bei Berchtes gaden. Dabei passieren wir den gesamten deutschen Voralpenraum, mit reicher Kulturlandschaft und...

    Distanz109,5 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.612 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Allgäu-Radweg - Achse der Radrunde Allgäu

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Der Abschnitt Isny - Marktoberdorf dient als West-Ost-Achse der Radrunde Allgäu. Die Verlängerung bis Schongau bietet eine Verbindung an den Lech und weiter nach Oberbayern.

    Distanz121,9 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg704 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Iller-Radweg - Achse der Radrunde Allgäu

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Iller-Radweg - Achse der Radrunde Allgäu

    Distanz152,1 km
    Dauer10:30 h
    Aufstieg280 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg durch das Westallgäu

    ©

    Landratsamt Lindau (Bodensee)

    Ihr Weg führt Sie von der Bodenseelandschaft mit Obstbäumen oft an Flüssen und Bächen entlang und steigt gemächlich zu den Wiesen, Wäldern und Hügeln des Westallgäus an.

    Distanz52,5 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg610 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.