Kulturtour zur Wieskirche

Radltour am Forggensee
©

Tourist Information Schwangau

Schwangau – Bannwaldsee – Buching – Halblech – Trauchgau – Schober – Resle – Wies – Wieskirche – Litzau – Steingaden – Welfenmünster Steingaden und Klostergarten – Urspring – Oberer Lechsee – Lechbruck am See – Gründl – Helmau – Prem – Kaltenbrunner See – Küchele – Ostern – Thal – Kniebis – Greith – Hegratsriedsee – Brunnen – Schwangau.

  • Strecke
    53,67 km
  • Dauer
    3:55 h
  • Aufstieg
    333 Hm
  • Abstieg
    333 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Schöne Tagestour mit vielen kulturellen Highlights und Einkehrmöglichkeiten zwischen Allgäu und Pfaffenwinkel.

 

Ab Rathaus Schwangau folgen Sie dem Bodensee-Königssee-Radweg in Richtung Bannwaldsee. Gleich nach dem Ortsausgang Schwangau sehen Sie rechter Hand im freien Feld die Wallfahrahrtskirche St. Coloman. Nach der kleinen Holzbrücke in Mühlberg halten Sie sich rechts und folgen dem Radweg vorbei am Campingplatz. Nach ca. 1 km parallel zur B17 treffen Sie bald auf ein wunderschönes Naturtretbecken. Diesen Genuss sollte man sich nicht entgehen lassen! Flott geht es dahin, bis die Pfarrkirche St. Michael in Bayerniederhofen zu sehen ist. Die Tour führt aber weiter geradeaus nach Halblech. Nach der Brücke biegen Sie links in "die Siedlung" ein, um schließlich der Radwegbeschilderung der Romantischen Straße zu folgen. Am Ortsausgang fahren Sie rechts in ein kleines Gewerbegebiet und radeln auf dem Fahrweg An der Breite nach Trauchgau. An der Einmündung geht es rechts in die Poststraße, die nach 300 Metern auf die stärker befahrene B17 trifft. Dort weisen die nächsten Schilder in Richtung Wieskirche. Auf der Reichenstraße fahren Sie bis zur Pfarrkirche St. Andreas, dann rechts weiter auf dem Sträßlein, das Sie zum Ortsrand bringt. Hier führt die Route nach Nordosten, passiert ein Kieswerk und schwenkt dann nach links (grünes Schild "Almstube"). Ohne große Steigungen rollt man gemütlich bis zum Birnbaumer Filz. 

Das Birnbaumer Filz ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Mit leichter Steigung nach Unterreithen, Schober und nun auf dem Radweg Romantische Straße in Richtung Pfaffenwinkel zum UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche. Als Pfaffenwinkel wird das Gebiet zwischen Lech und Loisach bezeichnet. Grund dafür ist die Vielzahl an Klöstern und Kirchen. Der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Die Wieskirche ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt

Weiter geht es nach Steingaden. Den Ort prägt das Welfenmünster am Hauptplatz. Historiker nennen es ein "aufgeschlagenes Buch der Kunstgeschichte". Neben dem eindrucksvollen Kircheninneren ist der gotische Kreuzgang im südlichen Außenbereich des Münsters ein Muss. Auch der wunderschöne Pfarrgarten mit all seinen Heilkräutern, Nutz- und Zierpflanzen ist einen Besuch wert. Rund um das Münster finden Sie reichlich Einkehrmöglichkeiten und können sich für den weiteren Weg stärken. 

Über Urspring gelangen Sie am oberen Lechsee entlang nach Lechbruck am See. Der Lech war einst ein wichtiges Transportmittel für die Flößer, die ihre Waren auf Lech und Donau bis zum Schwarzen Meer brachten. Ein Besuch des Flößermuseums zeigt Ihnen den harten Alltag der Flößerei. Weiter geht es über die Lechbrücke rechts ab ca. 2 km auf ruhiger Landstraße, bis Sie links abbiegen und nach Prem hinaufradeln. Dann über Schlöglmühle-Küchele. Bald danach führt der Weg rechts über eine kleine Brücke, wieder rechts und gleich darauf links kräftig bergauf. Sie durchfahren den idyllischen Weiler Häringen mit nur wenigen Häusern, bis Sie in den kleinen Ort Ostern kommen. Nun rollt es sich ordentlich bergab. Nach dem Überqueren der Landstraße heißt es noch einmal mühsam in die Pedale treten, bis der Weiler Kniebis erreicht ist. Vorbei an einer Klinik biegen Sie bald rechts ab und locker geht es nun auf dem Forggenseeradweg Schwangau entgegen. Der romantische Hegradsriedsee lädt zu einem erfrischenden Bad ein, im Hintergrund die entzückende Kapelle auf dem Hügel und das imposante Alpenpanorama. 

Anfahrt

Von der B17 kommend bis zum Rathaus am Rathaus abbiegen in Richtung Königsschlösser, nach ca. 50 m finden Sie einen öffentlichen Parkplatz.

Parken

Von der B17 kommend bis zum Rathaus am Rathaus abbiegen in Richtung Königsschlösser, nach ca. 50 m finden Sie einen öffentlichen Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis nach Füssen (Bahnhof) und von hier mit dem Bus bis zur Haltestelle "Schwangau-Rathaus". 

Abfahrtszeiten finden Sie unter www.bahn.de

Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Fahrradhelm, Regenkleidung und Getränke. Badesachen nicht vergessen!
Der liebevoll gestaltete Klostergarten auf der Südseite des Welfenmünsters Steingaden.
©

Tourismusverband Pfaffenwinkel

Rast im Klostergarten St. Johannes in Steingaden
©

Wolfgang Ehn

Klostergarten St. Johannes Steingaden
©

Tourismusverband Pfaffenwinkel

Kunstobjekt: "Der Lech - der Huchen"
©

Tourismusverband Pfaffenwinkel

Kulturtour zur Wieskirche
©

Tourist Information Schwangau

Blick von der Lechbrücke.
©

Outdooractive Redaktion

Radltour - Hegratsriedsee
©

Tourist Information Schwangau

Radler am Hegratsriedsee
©

Tourist Information Schwangau

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • MuseumLechbruck am See
    1

    Flößermuseum

    Flößermuseum - Museum im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Around the Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schlossbrauhaus Schwangau - Brunnen - Hegratsriedsee - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Schlossbrauhaus Schwangau

    Distanz38,1 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg298 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Argenbühl Radrunde Argenwege

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz41,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg212 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

    Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

    Distanz12,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal.

    Distanz30,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg307 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour Balderschwang - Rohrmoos

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.

    Distanz32,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg443 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Argenbühl Radrunde Türme und Tobel

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz43,9 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg281 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.

    Distanz13,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg445 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.

    Distanz25,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg482 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour Balderschwang - Sippersegg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.

    Distanz10,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.

    Distanz27,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.