Königsetappe um die Nagelfluhkette

Die Nagelfluhkette mit dem Mountainbike erkunden
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Diese Mammut-Tour ist ein Leckerbissen für echte Bike-Könige und -Königinnen. Nur mit viel Kondition und Power in den Beinen oder alternativ, mit Unterstützung eines Elektromotors, sind die 70 Kilometer und 2.

  • Strecke
    70,07 km
  • Dauer
    11:00 h
  • Aufstieg
    2498 Hm
  • Abstieg
    2498 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Tour führt von oder über Steibis auf das Hochplateau am Imberg und grenzübertretend zum Hoch Häderich. Mit schönen Ausblicken rollt man Richtung Hittisau, dann führt der Weg durch das malerische Leckner Tal südlich der Nagelfluhkette. Die Abfahrt durch das Alpgebiet im Gunzesrieder Tal ist entspannend, dann folgt ein kräftezehrender Anstieg mit steiler Rampe hinauf zum Bärenköpfle - von dort weiter zum Mittag. Bei einem kurzen Stopp an der Bergstation unbedingt den schönen Ausblick genießen, bevor die Abfahrt über die Mittelstation erfolgt. Noch einmal einige Höhenmeter bergab, dann folgt ein weiterer langer Anstieg auf einem Forstweg über das Steigbachtal hinauf bis zum Kemptner Naturfreundehaus. Von dort geht es auf der beschilderten Naturbikeroute Wildes Allgäu an der Alpsee Bergwelt vorbei. Es folgen die Alpen Schwingund, Bärenschwändle, Leuterschwand, Kuhschwand und Moosalpe. Über die Fuchslöcher an der Alpe Sonnhalde vorbei und dem malerischen Weg weiter folgen. Nach einem steilen Anstieg erreicht man kurz darauf den sogenannten Tarzansteg. Dort die Weißach überqueren und an einigen Flowgates vorbei wieder hinauf zum Startpunkt in Steibis.

Steibis Imbergbahn - Alpengasthof Hochbühl - Alpe Hochwies - Almhotel Häderich - Hennenmoosalpe - Richtung Hittisau - Abzweig Leckner Tal vor Bolgenachüberquerung - Leckner See - Helmingen Alpe - Alpe Scheidwang - Gunzesrieder Säge - Abzweig Bärenköpfle - Vordere Krumbachalpe - Mittag Bergstation - Hölzerne Kapelle - Kemptner Naturfreundehaus - Bergstation Alpsee-Bergwelt - Alpe Leutenschwand - Alpe Kuhschwand - Moosalpe - Fuchslöcher - Alpe Sonnhalde - Tarzansteg - Steibis

Auf dem Weg zur Helmingen Alpe
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Blick ins Konstanzer Tal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Durchgangstor "Flowgate" auf Oberstaufener Gebiet
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Alpgebiet um die Alpe Mittelberg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Alpweg durchs Leckner Tal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Forstweg im Lecknertal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Kurz vor der Alpe Scheidwang
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sommeridylle im Gunzesrieder Tal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Blick übers Konstanzer Tal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Auf dem Hochplateau am Imberg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Radtour Balderschwang - Bergwacht-Hütte

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

    Der Charakter: Die Strecke erfordert höchstes Können, Erfahrung und gute Kondition, da der Anstieg und die Abfahrt steil und schwer zu befahren sind.

    Distanz11,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg447 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour von Ofterschwang übers Ostertal und Gunzesrieder Tal

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Anstrengende Tour mit vielen Höhenmetern für geübte Radler in der Abgeschiedenheit des Gunzesrieder Tales.

    Distanz33,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg963 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Radtour ab Fischen durch das Bolgental ins Lochbachtal

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine schwere Tour für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik. Belohnt wird man mit zahlreichen Aussichts- und Einkehrpunkten.

    Distanz28,9 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg986 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour ab Balderschwang: Lecknertal - Scheidewang - Höllritzer Alpe

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, W. Fritz

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle und lange Radtour ab Balderschwang, die eine gute Kondition erfordert, da lange Anstiege zu bewältigen sind. Jedoch eine traumhafte Landschaft, die jedem in Erinnerung bleibt.

    Distanz36,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.150 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour Balderschwang - Burgl-Hütte

    ©

    Kienle – das Kräuterhotel

    Der Charakter: Es ist eine anspruchsvolle Tour, die gute Kondition und Können erfordert.

    Distanz12,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg460 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour zu Füßen des Wächters - Rund um den Grünten ab Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest

    Der Charakter: Wenn der Wächter des Allgäus eine Tour begleitet, ist der Genuss gesichert. Ausblick, Abkühlung, Abwechslung - am Fuße des Grüntens zeigt jede Seite einen anderen Charakter.

    Distanz41,3 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg563 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Missener Höhenrunde

    Missener Höhenrunde

    Distanz30,8 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg877 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Alpseeblick Höhentour

    ©

    Naturbiken Allgäu/Tirol

    Alpseeblick Höhentour

    Distanz17,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg403 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Talumrundung Tannheim (8016)

    ©

    Naturbiken Allgäu/Tirol

    Talumrundung Tannheim (8016)

    Distanz51,4 km
    Dauer6:45 h
    Aufstieg1.589 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Missener Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Tour ist mit 35 Kilometern und mehr als 700 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll. Sie ist eine Erweiterung der Tour rund um die Salmaser Höhe und führt zu einem großen Anteil durch die Nachbargemeinden Missen und Immenstadt.

    Distanz34,6 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg727 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.