Kemptner-Runde

Aussicht über Kempten
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Diese Radrunde führt uns rund um die Allgäumetropole Kempten. Dabei passieren wir idyllische Weiher, überqueren den Fluß Iller und erkunden die hügelige Voralpenlandschaft rund um Kempten.

  • Strecke
    31,79 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    265 Hm
  • Abstieg
    265 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Startpunkt ist das Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg. Wir fahren in südliche Richtung zur Leutkircher Straße und nehmen dort den Radweg zur Lindauer Straße. Diese überqueren wir und fahren in der Feicht­mayrstraße am Stadtweihercafé nach rechts erneut auf einen Radweg. Rechter Hand liegt der idyllische Stadtweiher. Kurz darauf kommen wir an die ­ehemalige Bahntrasse des „Isny-Bähnles“, der wir nach links in Richtung Dreifaltigkeitskapelle folgen.

Wir orientieren uns stets an der weiß-grünen Radwege­beschilderung Nr. 5. Nach kurzer Abfahrt führt der Radweg an der Oberstdorfer Straße entlang. Kurz nach der Firma Edelweiß wechseln wir durch eine Unterführung auf die andere Straßenseite. Wir gelangen über die Obere Eicher Straße in den Stadtteil Eich, der jenseits der Bahntrasse liegt, und biegen rechts in die Heggener Straße ein. Dieser folgen wir, bis linker Hand der Radweg in Richtung Durach abzweigt. Er führt  hinab zur Iller und über die Dierigbrücke auf die andere Fluss-Seite.

 Nun geht es auf der Albert-Einstein-Straße kurz bergauf und rechts über die Fabrikstraße bis zur Ludwigstraße. Hier radeln wir kurz nach links und dann nach rechts in die Miesenbacher Straße bis zur Bundes­straße B309, die wir überqueren in Richtung Linggen. Dabei genießen wir allerbeste Aussicht auf die Allgäuer Alpen.  Auf der Linggener Straße geht es in nördliche Richtung weiter. Kurz vor dem Sportplatz Bachtelweiher biegen wir nach rechts in den Klingener Weg ein und fahren am Bachtelweiher vorbei, der zum Verweilen einlädt. Wir radeln nach links, an der Autobahn A7 entlang, überqueren die Bahnlinie und nehmen den Schotterweg unter der A7 hindurch in Richtung Leupolz.

 In Leupolz biegen wir links nach Leubas ab. Der stellenweise steile Anstieg nach Hochstraß, der  mit herrlichem Blick über Kempten und Umgebung belohnt, führt  in den Stadtteil ­Leubas. Wir durchfahren Leubas auf der Hauptstraße, biegen nach der Überquerung eines Bachlaufes in Stielings nach links ab und radeln nach Heising weiter. Dabei werden wir linker Hand von einem Moor begleitet. In Heising geht es nach links auf die Laubener Straße, die  in leichter Abfahrt aus dem Ort führt. Kurz vor Hofen biegen wir nach links auf die Hirschdorfer Straße ein und passieren die Weiler Hofen und Nasengrub. Über die Illerbrücke kommen wir schließlich nach Hirschdorf.

 Im Ortskern ­verlassen wir die Laubener Straße, fahren nach rechts auf die Altusrieder Straße und dann nach links weiter in Richtung Rappenscheuchen. ­Begleitet von sanfter Hügel- und Wiesenlandschaft geht es durch Rappenscheuchen und Ellatsberg bis zu der am ­Kollerbach gelegenen ­Reisachmühle. Wir überqueren die Hauptstraße und folgen der Straße Am Petzenbühl in süd­östliche Richtung. In ­Heiligkreuz geht es an der ehemaligen ­Wallfahrtskirche vorbei und am Kreisverkehr nach links auf die ­Tannachstraße. Diese Straße führt  am Westrand von Kempten entlang. Linker Hand liegt etwas verborgen der Schwabels­berger ­Weiher. Wir biegen links auf die ­Mariaberger Straße ein und ­radeln am ­Café ­Sonnenhang, das mit einer schönen Aussichtsterrasse aufwartet, rechts abbiegend, hinunter zur ­Rottach. Nach der Brücke verläuft der Weg nach rechts auf einen Schotterweg. Am Wegende geht es dann nach links und in einem kurzen Anstieg hinauf zum Freizeitbad Cambomare, dem Ausgangspunkt der Tour.

Cambomare  – Stadtweiher  – St.  Mang  – Bachtelweiher  – Leubas  – Heising  – Hirschdorf  – Rappen scheuchen  – Heiligkreuz  – Cambomare

Anfahrt

Über die A7, B12 oder B19 nach Kempten, weiter auf dem Ring bis zur Lindauer Straße und auf dem Aybühlweg zum Cambomare.

Parken

Zahlreiche Parkmöglichkeiten am Cambomare

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Kempten. Mit dem Bus nach Kempten (keine Fahrradmitnahme möglich).
Kemptner Stadtweiher
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Die Kirche Heiligkreuz
©

Outdooractive Redaktion

Biergarten an der Illerbrücke
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Badespaß im Cambomare
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Aussicht von Linggen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Argenbühl Radrunde Argenwege

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz40,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg212 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Großer See, weites Tal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.

    Distanz29,9 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.

    Distanz32,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg378 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour Balderschwang - Rohrmoos

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.

    Distanz32,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg443 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu.  Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....

    Distanz41,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

    Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

    Distanz12,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.

    Distanz25,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg482 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour Balderschwang - Sippersegg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.

    Distanz10,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.

    Distanz27,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Around the Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schlossbrauhaus Schwangau - Brunnen - Hegratsriedsee - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Schlossbrauhaus Schwangau

    Distanz38,1 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg298 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.